Schweden: SAR-Hubschrauber – Stützpunkte sollen geschlossen werden
Einsparungen: Bei der Seenotrettung in Schweden sollen zwei von fünf Stützpunkten der SAR-Helikopter entlang der Ostsee geschlossen werden.
Einsparungen: Bei der Seenotrettung in Schweden sollen zwei von fünf Stützpunkten der SAR-Helikopter entlang der Ostsee geschlossen werden.
Seit dem 1. Januar 2025 ist in Dänemark ein neues Gesetz erschienen, dass neben der dänischen Flagge kaum andere zulässt. Segler diskutieren, ob das auch die Flaggen an der Saling betreffen. Die Wogen kochen hoch. Grundlos, wie SR Kolumnist Stephan Boden meint.
Für die Spitze mit Sieger Charlie Dalin war die Vendée Globe ein rasantes Rennen © Jean-Marie Liot
Continue reading Rasant, berauschend, gnadenlos: Die Vendée Globe ist aus! at float Magazin.
Zum vierten Mal hat ein Boot von Boris Herrmann den German Offshore Award gewonnen. „Malizia – Seaexplorer“ ist Deutschlands beste Hochseeyacht 2024.
Boris Herrmann und die Malizia-Seaexplorer gewinnen zum zweiten Mal den Senatspreis. © Malizia-Seaexplorer
Continue reading Boris Herrmann räumt das Silbertablett ab at float Magazin.
Der America’s Cup in Barcelona 2024 war ein wirtschaftlicher und sportlicher Erfolg mit über 1 Milliarde Euro Wirtschaftsleistung und innovativen Segelwettbewerben.
Normalerweise geht es nicht gut aus, wenn ein ILCA (Laser) downwind im schnellen Surf mit dem Bug in die vor ihm laufende Welle sticht. Er stoppt ab, der Druck im Rigg erhöht sich, hebelt das Heck aus dem Wasser und wirft den Skipper ab. Es kann aber auch anders laufen (zwei Videos).
Francesco Schettino verursachte eine der größten Havarien der Nachkriegszeit. 32 Menschen kamen ums Leben, als 2012 das Kreuzfahrtschiff „Costa Condordia“ einen Felsen rammte und sank. Kapitän Schettino wurde zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt. Nun versucht er eine Wiedereingliederung im Vatikan
Katharina Kneip befindet sich auf der Round:Motion-Tour, einer Weltumrundung im hohen Norden. Dabei ist sie abschnittsweise auch mit dem Segelboot unterwegs
Ein neues Forschungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern widmet sich der Erfassung und Neuanpflanzung von Seegraswiesen entlang der Ostseeküste. Mit einer Investition von 12 Millionen Euro soll das Projekt „MV Seagrass for Climate“ über acht Jahre hinweg wichtige Daten sammeln und die Wiederansiedlung fördern.
Die zuständigen Behörden des Königreichs haben nach Prüfung der Rechtslage klargestellt, dass auf dem Strand die Straßenverkehrsordnung gilt. Strandsegeln ist damit verboten. Die Szene ist geschockt.
Die Vorwürfe gegen Kevin Escoffier erhärten sich © Holcim PRB
Continue reading Neue Vorwürfe gegen Kevin Escoffier at float Magazin.