Interview: Werden Verbandspapiere die bisherigen Sportbootführerscheine ersetzen?
Verbandsscheine sollen Sportbootführerscheine ersetzen. Dies soll den Wettbewerb stärken und Kosten senken. Wie Kritiker darauf reagieren
Verbandsscheine sollen Sportbootführerscheine ersetzen. Dies soll den Wettbewerb stärken und Kosten senken. Wie Kritiker darauf reagieren
Alessandro Tosetti ist vor eineinhalb Jahren im spanischen A Coruña gestartet, um beim Global Solo Challenge teilzunehmen, dem Rennen um die Welt, das Cole Brauer als Zweite beendet hat. Er strandete in Neuseeland, hatte nun aber seinen Heimathafen San Remo im Blick – dann kamen die Orcas.
470er-Mixed und 49er bleiben auch zu Beginn der zweiten Regatta im Sailing Grand Slam die GER-Paradeklassen. Simon Diesch/Anna Markfort glänzten vor Hyères.
Ein Systemvergleich zwischen Brompton-Faltrad, SXT-Light-Elektro-Tretroller und Evolve-E-Longboard zeigt Vor- und Nachteile für Segler.
Mit der Wallyrocket 51 meldet sich Wally eindrucksvoll im Regattasport zurück – radikal leicht, kompromisslos schnell und dabei stilistisch ein echtes Statement.
Einst segelten die friesischen Galioten zuhauf im Wattenmeer, heute sind sie weitestgehend verschwunden. Ein Eigner hat sich auf Spurensuche begeben.
Richard Schultheis und Fabian Rieger zählen zu den GER-Top-Akteuren im Sailing Grand Slam. Insgesamt 50 DSV-Akteure sind ab Ostermontag in Hyères gefordert.
Alinghi Red Bull Racing hat die durchgesickerte Meldung bestätigt, beim 38. America’s Cup nicht wieder dabei sein zu wollen. Offenbar gibt es Ärger mit den Organisatoren aus Neuseeland. Beide Seiten haben nun ihre Statements verkündet.
Das 20. Treffen der GFK-Classics findet vom 5. bis 7. September 2025 in Kiel statt. Im Fokus steht das Werk des schwedischen Yachtdesigners Peter Norlin.
Die Interpretation eines englischen Pilot Cutters „Stella“ vereint das große Wissen und die Erfahrung aus 40 Jahren Bootsbaupraxis des Eigners.
Seemanns Braut ist die See, und nur ihr kann er treu sein © Montage: float
Continue reading Michael Krieg hört: La Paloma at float Magazin.
Lebensmittelbehälter müssen nicht aus Glas oder Kunststoff bestehen. Stoff tut es auch und ist an Bord obendrein viel praktischer!