Kategorie: News

Sportlich eingeparkt: mit Fullspeed in die Kaimauer

Ein Segelboot hat keine mechanische Bremsen. Ein Skipper hat in voller Rückwärtsfahrt nun offenbar versucht, das Gegenteil zu beweisen. Ergebnis: Ein Boot lässt sich durchaus mechanisch abbremsen.

Kanarische Inseln: Segelparadies für Profis und Spitzensportler

Die Kanarischen Inseln etablieren sich als führendes Segelrevier für Profis und Spitzensportler. Konstante Passatwinde, milde Temperaturen und vielseitige Bedingungen bieten ideale Voraussetzungen für ganzjähriges Training. Olympioniken und America’s Cup Teams nutzen die Inseln als Basis für ihre Vorbereitung.

Comuzzi C-32: Transformation vom Sportboot zum Daysailer

Geht sportlich wie auch gemütlich. Comuzzi-Yacht hat das leistungsstarke Sportboot C-32 als Variante nun auch zum Daysailer umfunktioniert. Eine spannende Transformation.

Stephan Bodens Kolumne: Aufs Wetter verlassen ist mittlerweile sinnlos

Unbeständig. Anders kann man Wetter und Wind auf der Ostsee nicht mehr bezeichnen. Segler können sich in ihren Planungen kaum noch auf Rasmus verlassen, weil der scheinbar von Jahr zu Jahr immer launischer wird. Was tun?

Mini Globe Race: Seit sechs Tagen in der 10.000 sm-Etappe – Sauers Pechsträhne reißt nicht ab

Ist das nicht irre? Die dritte Etappe des 24.000 Seemeilen langen Mini Globe Race hat es „in sich“: 10.000 Seemeilen im Pazifik und Indischen Ozean, 130 -140 veranschlagte Segeltage, solo auf einem 5,80 m kurzen Sperrholzboot.  Auch wenn sich die verbleibenden 12 Teilnehmer zwischendurch etwas ausruhen dürfen – diese Maxi-Regatta auf Mini-Booten wird in die Geschichte eingehen.

Ostsee: Wie gefährlich sind Vibrionen?

Ein 68-jähriger Mann ist nach einer Vibrionen-Infektion in Mecklenburg-Vorpommern verstorben. Die Bakterien wurden mittlerweile in allen Proben entlang der Ostseeküste nachgewiesen. Grund dafür sind auch Blaualgen. Für Risikogruppen steigt die Gefahr bei steigenden Wassertemperaturen. Verhaltenstipps für Wassersportler.

Interview: ​Vater-Tochter-Duo bricht mit 347 Seemeilen Weltrekord im Jollensegeln

Eigentlich wollte Luka Kobler mit Tochter Jona über 400 Seemeilen auf einer Jolle segeln. Mit 347 Seemeilen wurde es trotzdem ein Rekord.

Wetter: Wasserhose am Bodensee – Diplom-Meteorologe Sebastian Wache erklärt das Phänomen

Diplom-Meteorologe Sebastian Wache erklärt das Phänomen Wasserhosen. Es geht unter anderem um die Entstehung, die Häufigkeit und was man als Segler tun kann

Fahrtenwettbewerbe: Wo sich Tourensegler messen können

Der Sommer ist für viele Crews die Zeit ausgedehnter Reisen oder sportlicher Törns. Egal wie und wohin, für fast alles gibt es Wettbewerbe, an denen jeder teilnehmen kann.

Scanstrut-Aura: Kabelloses Laden an Bord

Die Scanstrut Aura Ladeschale ermöglicht kabelloses Laden von Smartphones im Cockpit oder unter Deck. Mit IPX6-Wasserdichtigkeit und einer Fixierungstechnik hält sie Mobilgeräte auch bei Seegang sicher. Nicht alle Smartphones unterstützen jedoch induktives Laden.

Admiral’s Cup: Yacht Club Monaco mit Pierre Casiraghi und Malizia gewinnt – vor Hong Kong

Mit einer starken Leistung beim dreifach zählenden Fastnet Race gegenüber den direkten Konkurrenten hat der Yacht Club Monaco beide Klassen und damit überlegen den Admiral’s Cup gewonnen. Bei der Langstrecke trumpften insbesondere auch die deutschen Amateur-Teams groß auf  – Daniel Baums Elida (Platz zwei!), Imagine (Streckenbach) und X-Day (Hückstädt) jeweils Dritter.

Performance Classic 41: Leistung hübsch verpackt im Selbstbau

Lutz Schröder aus Rostock hat einen Selbstbau geschaffen, der handwerklich top ist, gut segelt und hübsch anzuschauen ist.