Kategorie: News

Gescheitert: Was ist aus Alain Thébault und SeaBubbles geworden? Über Visionen und Illusionen

Vom Rekordtrimaran Hydroptère bis zum urbanen Foil-Wassertaxi SeaBubbles – Alain Thébault gilt als Visionär und Pionier im Segelsport. Doch trotz technischer Innovationen und medialer Erfolge hinterließ er bei Investoren und Geldgebern eine breite Spur finanzieller Verluste.

Conrad Colmans IMOCA wird zum House-Club: Mit DJ-Pult vor Lorient

Conrad Colman ist bei seinen zwei Vendée-Teilnahmen vor allem durch seine lustige Art und ungewöhnliche mediale Kommunikation aufgefallen. Auch ohne Vendée Globe fallen ihm neue Möglichkeiten auf seinem Schiff ein. Neuestes Beispiel: Mit DJ auf dem Atlantik. 

Team Malizia verliert Segeltasche mit edlem Inhalt beim Start in Kiel

Auch Profis verlieren mal Sachen. So geschehen in Kiel, wo das Team Malizia eine Segeltasche verloren gegangen ist, mit teuren und einzigartigen Segelklamotten drin. Nun wurde die Tasche gefunden und abgegeben. Jedoch nur unvollständig. Warum der Finder die Sachen besser nicht öffentlich tragen sollte.

The Ocean Race Europe: Ereignisreiche Etappe sorgt für Spannung – Malizia mit Ups and Downs

Die zweite Etappe vor dem Stopp in Portugal. Starke Momente für Malizia, aber auch ein verlustreicher Schlenker. Allagrande Mapei im Angriffsmodus – ohne Erfolg. Rosalin Kuiper und Holcim PRB setzen Akzente. Biotherm wieder vorne.

The Ocean Race Europe: Loïs Berrehar verstärkt Herrmanns Crew mit Taktik, Strategien und Teamgeist.

Noch einer aus der vermeintlich zweiten Reihe. Oder sollten wir in diesem Fall eleganter schreiben: Reihe 1 A.2? Denn dieser ex Figarist hat derzeit einen hervorragenden „Lauf“: neues Boot, neuer Vertrag bei Banque Populaire und „Mitsegelgelegenheiten“ bei seinem Freund Boris auf Malizia und Macif. Geht’s noch besser, Monsieur Berrehar?

Big Picture: Eine Yacht liegt am Strand und versinkt im Sand. Warum es nicht geborgen wird.

Das Bild wirkt völlig skurril: Ein Mast, der aus dem Sand ragt, ein Stück Segel flattert im Wind, Wellen fluten die Reling, die stellenweise noch aus dem Sand ragt. Eine…

Lage am Steinhuder Meer immer dramatischer. Ist Segeln bald nicht mehr möglich?

Das Steinhuder Meer ist seit jeher ein beliebtes und belebtes Revier für Segler. Der schon immer flache See trocknet immer stärker aus, hinzu kommt eine schnell fortschreitende Verschlammung. Wie dramatisch die Lage ist und was dagegen unternommen wird. 

Deutsches Seglerpaar mit 263 Kilo Kokain auf dem Atlantik aufgegriffen

Ein deutsches Ehepaar, 58 und 66 Jahre alt, segelt von Lateinamerika nach Nordeuropa. Hört sich nach Freiheit, Segelleben und Abenteuer an. Ist es aber nicht. Es ist eine Geschichte von Kokain Schmugglern, die sich nach dem Erwischen als echte Sparbrötchen outen. 

SailGP Sassnitz: Starker Auftritt vom deutsche Team – Dramatisches Duell mit Frankreich

Erik Heil hat mit seinem Team nur knapp den Einzug in das Finale verpasst. Im letzten Fleetrace war im Duell mit Frankreich nach starkem Start und sensationellem Leetonnenmanöver noch alles drin. Warum der ganz große Coup doch noch misslang.

The Ocean Race Europe Leg 2. Biotherm gewinnt erneut Startwertung. Malizia ohne Punkte.

Dieses mal ohne Probleme: Der Start zur zweiten Etappe des The Ocean Race Europe lief ohne Crash ab. Holcim PRB und Mapei Allagrande sind nach den umfangreichen Reparaturen rechtzeitig in Portsmouth angekommen und mit dem Feld unterwegs. Malizia konnte in der Startphase bis zum Scoregate lange auf Punkte hoffen, ging aber letztlich leer aus. 

SailGP Sassnitz: Ben Ainslie erklärt, wie das Happy End für sein Team trotz zerstörtem Boot möglich ist

Nach dem Crash des US-Bootes mit dem der Briten, bei dem das Ruder des vorfahrtsberechtigten Dylan Fletcher den Bug von Taylor Canfield abschnitt, scheinen beide Boote für Sonntag aus dem Rennen. Aber Team-Besitzer Ben Ainslie erklärt, dass es für seine Crew doch noch alles möglich ist.

Betrunkener Segler in Rostock: Pier gerammt, Fährschiff behindert – 48 Stunden später abgetrieben

Ein 54-jähriger deutscher Skipper hat innerhalb von nur zwei Tagen gleich zweimal den Schiffsverkehr in Rostock gefährdet – jeweils unter starkem Alkoholeinfluss. Es wurden gegen ihn nun zwei Strafverfahren eingeleitet.