Kategorie: News & Blogs

Kompetente Beratung rund um Boot und Trailer auf der boot 2019

 

Der ADAC präsentiert auf der boot 2019 vom 29. Januar bis 27. Januar 2019 am Messestand A 65 in Halle 14 neuen seinen umfangreichen Leistungen auch neue digitale Leistungen an XXL Smartphones für Segler und Bootsfahrer und berät Interessierte zu den unterschiedlichsten Themen.Auf was muss ich beim Bootstransport unbedingt achten?

Die ADAC Sportschifffahrt beantwortet diese Frage!

Bestimmungen und Besonderheiten beim Fahren mit einem Bootsanhänger hat der ADAC zu allen wichtigen europäischen Reiseländern im ADAC Skipperportal kompakt zusammengefasst.

Besuchen Sie uns am Stand A 65 in Halle 14 und erleben Sie das ADAC Schlingermodell für Bootsanhänger.
Das Modell veranschaulicht deutlich die Gefahren falscher Beladung und zeigt, wie Trailer richtig zu beladen sind. Unser Experte des ADAC Fahrsicherheitszentrums Grevenbroich demonstriert das Schlingermodell täglich zur vollen Stunde, berät Interessierte zu Fragen der richtigen Beladung und gibt Tipps für den Fall, dass das Gespann ins Schlingern gerät.

Mit dem kurzen Film zur korrekten Beladung von Bootsanhängern bekommen Sie einen ersten Eindruck vom ADAC Schlingermodell.

 

 

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel auf der boot Düsseldorf und gewinnen Sie z.B. den Hauptpreis,  einen Charter-Gutschein  im Wert von 1.000 Euro, eine Secumar Rettungsweste oder ein Jahres-Abo für das ADAC Reisemagazin.

Holen Sie sich Ihre Gewinnspielkarte beim ADAC Stand am Eingang Nord oder direkt in Halle 14 Stand A 65.

 

 

 

Wussten Sie schon?

ADAC Mitglieder haben die Möglichkeit ermäßigte Eintrittskarten für den Besuch der Messe zu erwerben.

Preise Erwachsene
Online und in teilnehmenden ADAC Geschäftsstellen zum ermäßigten Preis von 16,- € statt 25,-€
Preise Kinder bis 12 Jahre
Online und in teilnehmenden ADAC Geschäftsstellen zum Preis von 7,- € 

In ausgewählten ADAC Geschäftsstellen oder über den Ticketshop der Messe Düsseldorf erhalten ADAC Mitglieder ermäßigte Eintrittskarten.

Die Messetickets gelten als kostenloser Fahrausweis für den Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR). An den Tageskassen der Messe Düsseldorf sind keine Ermäßigungen für ADAC Mitglieder erhältlich.

ADAC Yachtschule Möhnesee auf der boot Düsseldorf

Der ADAC präsentiert auf der boot 2019 vom 29. Januar bis 27. Januar 2019 am Messestand A 65 in Halle 14 neben seinen umfangreichen Leistungen auch neue digitale Leistungen an XXL Smartphones für Segler und Bootsfahrer und berät Interessierte zu den unterschiedlichsten Themen.

 

Die einzige Yachtschule des ADAC, gelegen am Möhnesee und betrieben von Thorsten Rahmann mit seinem Team, ist mit ihren professionellen Ausbildern während der Messezeit am ADAC Stand vertreten und berät kompetent rund um den Sportbootführerschein, Ausbildungstörns, Sprechfunk, Pyrotechnik u.v.m.

 

Im Rahmen der Sicherheitsshow der ADAC Sportschifffahrt am Aktionsbecken in Halle 14 informieren die Ausbilder der ADAC Yachtschule Möhnesee an beiden Messewochenenden über den sicheren Umgang mit lebensrettenden Ausrüstungsgegenständen wie z.B. Rettungsinsel /-weste und teilen mit den Zuschauern ihre Erfahrungen aus der Praxis. Die Termine sind:

Sonntag  20. Januar: 13:30 bis 13:45 Uhr
Samstag  26. Januar: 16:45 bis 17:00 Uhr
Sonntag   27. Januar: 10:45 bis 11:00 Uhr

Alle wichtigen Informationen rund um den Sportbootführerschein sind in der Bootstouristische Information „BTI 22 Sportbootführerschein“ des ADAC zusammengefasst.

 

Ermäßigte Eintrittskarten
ADAC Mitglieder haben die Möglichkeit ermäßigte Eintrittskarten für den Besuch der Messe zu erwerben.

Preise Erwachsene
Online und in teilnehmenden ADAC Geschäftsstellen zum ermäßigten Preis von 16,- € statt 25,-€

Preise Kinder bis 12 Jahre
Online und in teilnehmenden ADAC Geschäftsstellen zum Preis von 7,- € 

Erhältlich sind die ermäßigten Eintrittskarten in ausgewählten ADAC Geschäftsstellen oder über den Ticketshop der Messe Düsseldorf.

Die Messetickets gelten als kostenloser Fahrausweis für den Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR). An den Tageskassen der Messe Düsseldorf sind keine Ermäßigungen für ADAC Mitglieder erhältlich.

ADAC und maritime Verbände – Appell zum Erhalt der Freizeitwasserstraßen

Um die Infrastruktur auf den deutschen Freizeitwasserstraßen ist es seit Jahren schlecht bestellt. Mit einem gemeinsamen Appell haben sich der ADAC und sieben Wassersport- und Wassersportwirtschaftsverbänden an Bundestagsabgeordnete und -ausschüsse gewandt mit dem Ziel, dringend benötigte Investitionsmittel für das Nebenwasserstrassennetz im Bundeshaushalt 2020 einzustellen. Bereits 2016 hatte das Bundesverkehrsministerium in seinem Wassertourismuskonzept einen eigenen Haushaltstitel versprochen – umgesetzt wurde dieses Versprechen nicht. Es kommt immer noch zu Notschließungen von Schleusen, ganze Wassersportreviere werden vom Netz abgeschnitten. Die Verbände fordern in ihrem Appell zum Erhalt der Freizeitwasserstrassen die dringend notwendigen Investitionsmittel zur Verfügung zu stellen und einen eigenen Haushaltstitel für Nebenwasserstraßen im Bundeshaushalt einzurichten. Ab 2019 sollte über ein Sonderinvestitionsprogramm die dringlichsten Investitionsmaßnahmen an Schleusen, Wehren und Wasserstrassen in Angriff genommen werden.

SV Comino – Attila Vedo HU

KAUM ZU GLAUBEN – MIT EINER HURLEY 22 UM DIE WELT

Als Christoph Vougessis mich vor ein paar Tagen besuchte und von Attila berichtete, erinnerte ich mich an diesen jungen Ungarn, dem ich vor einigen Jahren eine Pacific Light nach Irland ausgeliefert hatte.

Ich habe nie wieder von diesem jungen Mann gehört, was ja eigentlich nix Schlechtes ist.

In der Zwischenzeit weiss ich nun, dass er mit seiner Nussschale zunächst Irland umrundet und nun die ganze Welt in Angriff genommen hat.

Seit 24 Monaten ist Attila unterwegs und vor kurzem auf den Marquesas eingetroffen, wo er etliche Monate verbringen will. Sein Reiseblog mit vielen Videos ist ist hier verlinkt.

boot 2019 – Vorteil für Bootsscheininhaber

Sie besitzen den Internationalen Bootsscheins des ADAC (IBS)?
Dann besuchen Sie uns auf der boot 2019 (Halle 14 Stand A65) und profitieren Sie von unserem Messeangebot  – bei Vorlage des IBS prüfen wir gerne vor Ort Ihre Daten und Sie erhalten einen ADAC Boots-Stander gratis.

Gerne verlängern oder ändern wir auch am Messestand Ihren IBS. Bitte bringen Sie gegebenenfalls die benötigten Eigentumsnachweise in Kopie sowie Ihren Personalausweis mit. Das Dokument wird Ihnen dann unmittelbar auf dem Postweg zugesandt.

Unser Tipp: Verlängern Sie Ihren IBS bereits im Winter oder Frühjahr, um Überschneidungen der Gültigkeit des IBS während Ihres Urlaubes zu vermeiden.

Lassen Sie sich am ADAC Stand auch gerne zu vielen anderen Themen beraten, z.B.:

Revier- und Länderinformationen
Bootskauf und Trailern
Wassersport-Versicherung
ADAC Skipperportal und ADAC Yachtcharter

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel auf der boot Düsseldorf und gewinnen Sie z.B. den Hauptpreis,  einen Charter-Gutschein  im Wert von 1.000 Euro, eine Secumar Rettungsweste oder ein Jahres-Abo für das ADAC Reisemagazin.
Holen Sie sich Ihre Gewinnspielkarte beim ADAC Stand am Eingang Nord oder direkt in Halle 14 Stand A 65.

Ermäßigte Eintrittskarten
ADAC Mitglieder haben die Möglichkeit ermäßigte Eintrittskarten für den Besuch der Messe zu erwerben.

Preise Erwachsene
Online und in teilnehmenden ADAC Geschäftsstellen zum ermäßigten Preis von 16,- € statt 25,-€
Preise Kinder bis 12 Jahre
Online und in teilnehmenden ADAC Geschäftsstellen zum Preis von 7,- € 

In ausgewählten ADAC Geschäftsstellen oder über den Ticketshop der Messe Düsseldorf erhalten ADAC Mitglieder ermäßigte Eintrittskarten.

Die Messetickets gelten als kostenloser Fahrausweis für den Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR). An den Tageskassen der Messe Düsseldorf sind keine Ermäßigungen für ADAC Mitglieder erhältlich.

SV Esmeralda – Igor Zaretskiy RU

IGOR´S SEGELNDE MUSCHELFARM

Always fine having some cruising sailors living around the play ball, taking care for some interesting events. These are the pictures taken in ALBANY WA, just some hours ago. Ian Leggett a sailor of Windpilot on his traditional wooden carvel vessel is being located in Darren Russell´s Emu Point Shipwrights since decades – the place where Igor just arrived some hours ago.

SV Esmeralda

 

SV Silhouette – Andrzej Gruszka US

UNHAPPY ENDING AT NEW YORK CITY MOORING FIELD

Dear Peter, 

My boat was moored in one of the City Island NYC mooring fields. New chains and mooring double ropes where installed in spring. Unfortunately during storm on on September 11th. ropes get broken and She was drifted on the concrete marina wall. She was ready for Cruising to the South. My big lost!!

Fortunately the unit has been in my garage at home, but I consider I will need a new MF0 bracket, just compare the picture. A solid piece of kit.

Best, Andrzej from Brooklyn

 

SV Eiland – Imke Backenköhler + Ulrich Politt DE

KRACH – DER URWALD HAT EIN DACH GEMACHT

Moin, moin aus Guatemala, 

da fahren wir nun seit vielen Jahren mit unserem schönen Windpilot durch die Welt. Kaum sind wir on the hard – in der RAM Marina –  gibt es Ärger: Neulich ist im Sturm ein solider Mahagonibaun auf unser Schiff gekracht. Und keiner will es gewesen sein! Nach Wochen des Hin- und Her, haben wir nun dieses Beileidsschreiben der Marina erhalten:

We have already issued repairs to your sailboat in good faith at no charge.

Since this accident was an act of G_D, which RAM Marina either had zero control and the tree which was split in half was not a result of being on our Property, certainly we are unable to take responsibility in as much as the result was horrific.

We appreciate you being a valued customer and sorry this event took place at the location of your sailboat.

Und so haben wir nun den Salat, Schiff zerbeult, Windpilot Totalschaden, wie kommen wir denn wohl hier wieder heil zu Wasser und wieder heraus? Mal sehen, wie das nun weiter geht.

Ganz liebe Grüße 

Uli u. Imke von der Eiland

SV Imagine – Veronika + Wolfgang Wappl AT

SEEGRAS – SEGLERS NEUE LEIDENSCHAFT – DAS LEIDEN SCHAFFT

Nach 100.000 sm Blauwassersegeln und nun unterwegs zur 4. Weltumsegelung sind uns neuerdings die Kinnladen heruntergeklappt: ganze Sargasso Seegrasteppiche verwandeln die See in Land, fast hätte man Lust, hier Heu zu ernten. Auf unserer diesjährigen Atlantik Querung wurden wir ständig festgehalten, Kiel, Ruder, Windpilot … irgendwas steckte immer fest. Fast könnte man denken, das Ende des Blauwassesegelns ist wohl bald gekommen.

Dein „Sulky Hun“ ( so der Spitzname unsere windigen Piloten ) hat seine Sache auf unserer ELAN 410 auf unserem Shakedown Cruise aus der Bretagne über die Kanaren bis in die Karibik gut gemacht, wir haben nix anderes erwartet, zumal wir im Laufe unserer bisherigen 3 Weltumsegelungen fast sämtliche anderen Systeme kennengelernt haben. Hier die Kurz Beurteilung zweier Österreicher, die nach Jahrzehnten Umgangs mit Steuersklaven, heute ein quasi erotisches Verhältnis zu derartigen Produkten haben:

Service & Produkt: Sofort Angebot mit relevantem Installationsfoto, sehr gute Lieferzeit, professionell verpackt, hervorragend zur Montage vorbereitet ( Achtung: beim Östereicher dauert ansonsten alles ewig – die Windpilot Montage hat er an einem Tag hinbekommen ), total komplette Lieferung, sogar Inbus Schlüssel und Eisensäge waren bei geliefert, professionell gefertigtes Produkt ( keine Hinterhof Baustelle! ). Zusammengefasst: die Germanen ( oder jedenfalls der Peter! ) haben’s drauf. Kompliment.

Trends EU – US

Peter, Dein Blog von den Trendsettern ist PURES GOLD, 24 Karat 

Gruss von Veronika + Wolfgang

SY Imagine

 

 

 

 

Christoph Vougessis – Anna Haubrich DE

EIN JAHR SPÄTER – BRIEF AN PETER

Moin Peter,
lange ist es her. Genauer: Verdammt lange ist es her. Seit über einem Jahr herrscht in Bezug auf die SHALOM, Anna und meiner Wenigkeit Funkstille und ich finde, dass damit mal wieder Schluss sein kann. Ich weiß zwar nicht, ob überhaupt jemand diesen Bericht noch lesen will und wird, da ich heute nicht mehr auf dem Meer, sondern hauptsächlich an Land, tief verkrochen in warmen Räumen zu finden bin. Gut nur, dass ich auf Publikum keinen großen Wert lege und daher einfach nur aus Spaß in die Tasten haue:

 

Es ist der 01. April 2018, als ich die Silhouetten meiner SHALOM schon vom weiten erkenne. Ein halbes Jahr hatte ich sie alleine gelassen, gut bewacht von den beiden Hafenmeistern in Den Helder, Niederlande. Ich freue mich riesig bei dem Anblick, weiß ich doch, dass ich mein Boot nun wieder in den Heimathafen führen werde. Denn meine eineinhalb lange Segelreise in die Karibik und zurück endete ja nicht am Startpunkt in Finkenwerder, sondern in dem Königlichem Marineyachthafen Den Helder. Ich hatte einfach keine Lust mehr Ende Oktober auf der Nordsee unterwegs zu sein, zumal SHALOM undicht war wie ein Sieb. Der Hafenmeister bot mir an, dass Boot doch einfach hier liegen zu lassen, er verstünde meine Situation und wolle gewiss nicht an mein Geld. Ich brauchte nicht lange zu überlegen. Die Mutter hätte in zwei Tagen Geburtstag, meine Freundin wartete auf mich und es juckte mich auch in den Fingern alle meine Freunde und Bekannten alsbald wieder sehen zu können. 
 

Aber genug der Ausführungen. Kurzum: Alles lief wie am Schnürchen. Unter Vollzeug lies ich die SHALOM nach Cuxhaven laufen, mit einem kurzen Zwischenstopp auf Helgoland. Völlig leise glitt SHALOM durch die Hafeneinfahrt am Rüschpark, Finkenwerder. Keine anderen Boote waren auszumachen, geschweige denn irgendeine Person an Land. Klar, Anfang April und dann auch noch früh am Morgen, da bleibt ein jeder gerne daheim im Bett. Nur ich war auf den Beinen und zwar putzmunter, hatte ich meine Reise doch erst jetzt wirkloich beendet. Nun wo SHALOM wieder in Hamburg war fiel mir ein Stein vom Herzen.
 

„Habe ich es doch tatsächlich geschafft. Nun bist du wieder zu Hause“, dachte ich zufrieden und machte mir eine Dose Bier auf.  Danach wurde alles aufgeklart und abgeriggt, ein Krantermin wurde vereinbart und nur zwei Wochen später stand das Boot hoch und trocken an Land. 
Als ich auf die SHALOM blickte, welche nun keinen Tropfen Wasser mehr unter den Kiel hatte, kam mir meine gesamte Reise wie ein weit entfernter Traum vor, an welchen man sich nur noch schemenhaft erinnern konnte und nicht begreifen mag und kann, dass man das alles wirklich erlebt haben soll. Tausende Meilen hatte ich mit diesem Boot geloggt und nun befindet sich nur noch trockener Kies unter dem Kiel. 
Ich brauchte lange um zu realisieren, dass sich mein Alltag nicht mehr um Wetter, Wind und Sonne dreht, sondern viel eher um Arbeit, Lohn und Unterkunft an Land. 
 
Die ersten Monate nach meiner Ankunft ( in Den Helder, nicht in Finkenwerder) arbeite ich bei Obi in Buchholz i.d.N. Im Zuschnitt. Ich sägte OSB-, Siebdruck-, HDF- und Sperrholzplatten. Klebte neue Furnierstreifen auf Spanplatten und träumte dabei vom Meer, weißen Segeln und von dem unglaublichen Gefühl von Freiheit, welches einen durchfährt, wenn man mit seinem eigenen Segelboot auf hoher See ist. Ein unendlicher Raum, welchen man sich in einem Baumarkt, eingeengt zwischen Regalen, Paletten und Menschen nur noch sehr schwer vorstellen kann. 
Meine größte Motivation, gerade in den ersten Monaten nach der Ankunft war und ist bis heute Anna.
 
Unsere intensive Zeit an Bord ist leider einer Wochenendbeziehung gewichen. Seit Oktober diesen Jahres ist sie eingeschriebene Psychologie Studentin in Koblenz, während ich seit dem August meine Sporen auf der Heuer Werft in Finkenwerder verdiene, einen Katzensprung von meiner SHALOM entfernt. Der gute Harry aus Horta war mir in vielerlei Hinsicht ein Vorbild und vielleicht auch ein Spiegel in die Zukunft. Als reisender Bootsbauer stelle ich es mir zumindest deutlich einfacher vor, unterwegs Geld zu verdienen und sich vielleicht sogar an irgendeinem ruhigen Flecken Erde eine neue Existenz aufbauen zu können. An der Stelle: Danke Harry für die Motivation:)
 

Eine große Beschäftigung für Anna und mich war indes ein neues Kapitel in unserer Geschichte, genauer gleich ein ganzes Buch. Der Verlag Delius Klasing war an unserer Geschichte interessiert und so entstand die Idee für ein eigenes Buch über unsere Reise. Ein größeres Projekt, als Anna und ich es uns vorstellen konnten. Vor allem hatte ich mir vieles anders vorgestellt. In vielerlei Hinsicht war ich mit den Vorstellungen des Verlages nicht zufrieden und es wurde des öfteren ein Tauziehen um jedes Wort. Dennoch: Auch dieses Projekt ist nun abgeschlossen und im Januar soll die erste Auflage rausgehen. Auch sollen wir die Werbetrommel auf der Messe in Düsseldorf rühren. 
Anna und ich freuen uns darauf, jedoch eher auf das Hotelzimmer, welches wir von dem Verlag bezahlt bekommen. 
 

Ansonsten gibt es auf der Schnelle nicht mehr viel zu berichten. Ich habe beschlossen die SHALOM wieder herzurichten und sie quasi als mein Gesellenstück zu behandeln. Alles was ich auf der Werft lerne kann ich schon jetzt perfekt an der Alten anwenden, da quasi alles neu gemacht werden muss. Ein Komplettrefit, gewissermaßen. Lohnt sich das? Finanziell auf keinen Fall. Es erfreut mich jedoch zu sehen, wie ich sie Stück für Stück wieder aufbauen kann und mir dabei vorstelle, welche Abenteuer sie dann frisch überholt noch erleben wird. Ob mit mir, oder mit einem ganz neuen Skipper weiß ich noch nicht, da Anna und ich uns eigentlich vergrößern wollen und das in den nächsten Jahren auch in Angriff nehmen werden. 
 
Als abschließendes Fazit lässt sich also sagen: Anna geht es gut, mir geht es gut und auch SHALOM geht es von Tag zu Tag besser. Und ich freue mich, mal wieder einen Artikel für den Windpilot Blog schreiben zu können, ganz egal ob er gelesen, oder gar veröffentlicht wird:)
 
In dieser Hinsicht wünsche ich jedem Segler da draußen fair winds und viel Glück und schöne Momente im kommendem Jahr!
Es grüßt,
 
der Christoph

SV Tamara – Mikael Hammar SE

TRINIDAD – ATTENTION DRESS CODE – PENALTY

Hello Peter!

Finally! The Windvane has a newly built frame, mounted on our boat and looking good! Getting a welder was the hardest part. This time of season is very busy for contractors on boat yards in Trinidad. The hurricane season is over and every one wants to get their boats ready to go sailing. But with help from the manager, Brent on Power Boats we got hooked up with one of the best welders, Fitzroy Russel.

Remember I wrote and told you abuot their strikt policy on dress code in Trinidad. Here is me in my “offending” outfit that discqualified me to get in to Customs and retreive my windvane, so I had to pay a customs clerc 200 TT$ to do it.

Many thanks for the perfect support and effective delivery.

Take care and best regards from Trinidad

Mikael Hammar

Yachtcharter: Flottenzuwachs und neue Destinationen

Gute Neuigkeiten für Charter-Skipper: Der ADAC Yachtcharter-Partner CharterCheck bekommt Flottenzuwachs und erweitert sein Online-Angebot um weltweit mehr als 50 Destinationen. Damit wächst die über die ADAC Yachtcharter-Suche vergleichbare und buchbare Flotte auf circa 12.000 Hausboote, Segel- und Motoryachten an knapp 500 Standorten. Insbesondere auch in den Übersee-Destinationen wird die Auswahl damit deutlich umfassender.

Ankerplatz in Porto Pino an der Südküste SardiniensCharteryachten in Porto Pino auf Sardinien vor Anker: noch profitieren Crews von einer umfassenden Auswahl und gleichzeitig von interessanten Frühbucher-Rabatten.

Die jüngste Flottenerweiterung erfolgt zum Finale der Hauptbuchungszeit und bietet Charterkunden so eine noch umfassendere Auswahl. Ein weiterer Vorteil bietet sich Skippern bei kurzfristiger Entscheidung für die Traumyacht für den nächsten Urlaubstörn durch die derzeitig vielmals offerierten Rabatte für Frühbucher – so profitieren Charter-Crews neben einer üppigen Auswahl auch vom optimalen Preis.

Bei der stetigen Erweiterung um hochwertige Charterangebote legt der ADAC Partner CharterCheck jedoch auch stets ein großes Augenmerk auf die Qualität der aggregierten Flotten und bietet hierbei den schwarzen Schafen der Yachtcharter-Branche keine Chance. Damit bündelt die ADAC Yachtcharter-Suche nun nahezu alle hochwertigen und relevanten Flotten am weltweiten Chartermarkts ab und macht so einen schnellen Vergleich und eine sichere Online-Buchung noch einfacher.

Die ADAC Sportschifffahrt möchte mit seinem Yachtcharter Vergleichs- und Buchungsportal gemeinsam mit dem Partner CharterCheck für mehr Markttransparenz sorgen und Wassersportlern die Törnplanung erleichtern. Die Plattform bietet einen schnellen Überblick bei den zu mietenden Segel-, Motor- und Hausbooten sowie umfassende Preistransparenz, zusätzlich sichern über 12.000 geprüfte Kundenbewertungen die Qualität. Gesucht werden kann nach dem Revier, Buchungszeitraum sowie der Dauer der Anmietung. Darüber hinaus erhalten ADAC Mitglieder bei der Buchung über die ADAC Yachtcharter-Suche fünf Prozent Rabatt auf den Online-Listenpreis.

Die Kollegen der ADAC Yachtcharter-Suche stehen Interessierten vom 19. bis 27. Januar auch auf der weltweit größten und wichtigsten Wassersportmesse, der boot Düsseldorf, mit kompetenter Beratung zur Verfügung. ADAC Mitglieder profitieren dabei im Kartenvorverkauf von ermäßigten Eintrittskarten für den Besuch der Messe. Erwachsene erhalten Online und in teilnehmenden ADAC Geschäftsstellen Eintrittskarten zum ermäßigten Preis von 16,- € statt 25,-€ , Kinder bis 12 Jahre zum Preis von 7,- € .

In welchen ADAC Geschäftsstellen Sie verbilligte Tickets erhalten, erfahren Sie hier, Online erhalten Sie Karten mit ADAC Mitglieder-Vorteil über den Ticketshop der Messe Düsseldorf. Die Messetickets gelten als kostenloser Fahrausweis für den Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR). An den Tageskassen der Messe Düsseldorf sind keine Ermäßigungen für ADAC Mitglieder erhältlich.