Die endlose Nacht – eingeschlossen in der Antarktis
Die Belgica ankert vor Mount William © gemeinfrei
Continue reading Die endlose Nacht – eingeschlossen in der Antarktis at float Magazin.
Die Belgica ankert vor Mount William © gemeinfrei
Continue reading Die endlose Nacht – eingeschlossen in der Antarktis at float Magazin.
So.,27.Mrz.22, Neuseeland/Whangarei, Tag 2857, 24.688 sm von HH
Als erstes das ‚up‘: Unser Hallen-Termin wird weiterhin für Mitte April avisiert. Höchste Zeit, dass ich eine Unterkunft finde. Auf der House-Sitting-Plattform tummeln sich zurzeit nur Angebote für drei Tage, maximal eine Woche – zum Teil 20 Kilometer entfernt. Das klingt nicht so attraktiv.
Es gibt auch AirB&B Angebote in Whangarei, meistens sind die Küchen und/oder Bäder mit anderen zu teilen. Ein Bad haben wir jetzt auch nicht für uns alleine, also, was soll’s. Die Preise für AirB&B sind überraschend hoch: Unter Hundert Dollar (ca. 60 Euro) pro Nacht findet sich kaum etwas. Da läppert sich bei einem Monat Aufenthalt ein gutes Sümmchen zusammen.
Also starte ich eine Anfrage in einer Whangarei-Community-Gruppe, ob nicht jemand privat etwas vermietet oder ein House-Sitting benötigt.
Und, tatatataaa, es meldet sich tatsächlich eine Frau. Sie und ihr Mann wollen für fünf Wochen verreisen und sie suchen jemanden, der ihre Katze hütet. Sie wollen genau in der Zeit in den Urlaub in der Atanga in der Halle stehen wird. Fünf Kilometer entfern. Kann man das glauben?
Wir werden zum Vorstellungsgespräch eingeladen: ein charmantes Haus, nette Leute und eine hübsche orangene Katze. George ist zutraulich und verschmust. Das Ehepaar deutet an, dass sie mit uns grundsätzlich einverstanden wären, würden aber gerne vorher mit unseren ersten Gastgebern über unseren Leumund telefonieren. Wir können diese Vorsicht verstehen und geben ihnen die Nummer von Graham. Was sie nicht wissen ist, dass Graham und Julie uns bereits für Ende Juli erneut zum House-Sitting angefragt haben. J Da sollte doch eine gute Bewertung drin liegen. Drückt uns die Daumen. Während ich schreibe, warten wir auf eine Rückmeldung.
Die ‚downs‘ hängen in erster Linie mit dem Wetter zusammen. Whangarei trägt unter Kennern den Beinamen Whangarain. Davon haben wir in dem phantastischen Sommer nicht viel festgestellt (nicht normal heißt es, so ein lang anhaltendes gutes Wetter). So langsam verstehen wir, was gemeint ist. Es regnet jetzt fast jeden Tag. Entweder Sintflut-Regen, der das ganze Yard unter Wasser setzt oder mit Spielverderber-Schauern. Das Deck ist grade getrocknet vom Morgentau (so um 10:00 Uhr), Staubsauger, Schleifer und Werkzeuge liegen bereit, und dann kommt ein Schauer. Nur fünf Minuten Nieselregen, aber man muss schnell alles wegräumen, alles ist wieder nass, die ist Arbeit unterbrochen. So kommen wir nicht voran.
Knöcheltiefe Überflutung
Überflutung nach ein „bisschen“ Regen – schön an dieser Stelle auch das Stromkabel im Wasser
Es geht noch immer um das ‚Weiße‘. Alle Leihgeräte unserer Schiffsnachbarn waren so erfolglos wie unser Schwingschleifer. Dem Gelcoat kommt man in realistischer Zeit und mit realistischem Aufwand nur mit einer Flex an den Kragen. Der Flex-Einsatz ist nur in der Halle erlaubt.
Aber es gibt natürlich auch Ecken, die man mit der Flex nicht erreichen wird. Zwischen den Fenstern und an den Kanten zum Beispiel. Die können wir noch prima vorbereiten, so unsere Idee (mit dem üblichen Spar-Effekt). Mein neuer Freund ist also eine Abzieh-Klinge. Damit geht das Gelcoat einigermaßen runter und ich gewinne auch gleich neue Freunde von den anderen Booten. Die Geräusche der Klinge gehen durch Mark und Bein: eine Mischung aus Kreide auf der Tafel und Panik im Schweinestall. Das Quietschen ist abartig.
In Flocken hole ich mit dem Abzieher das Gelcoat runter – Achim hat es derweil gemütlich im Schiff
Alle Kanten sind frei – die Halle kann kommen
Schweinearbeit – grade an den unzugänglichen Ecken kommt mir das Gelcoat besonders dich vor
Und was macht Achim? Der hat Knie und erneut einen Job im kühlen Schiff. Er stellt den Antrag für unsere Visa-Verlängerung. Ein Katalog von Fragen, Erklärungen und Dokumenten-Beigaben. Zum Beispiel sollen darlegen, dass wir eine langfristige, echte, belastbare Beziehung zueinander haben. Ja wissen die denn nicht, dass wir seit vier Monaten auf dem Harten stehen und eine Baustelle haben?
6
Neuer FIN-Präsident Jean-Paul Chapeleau © Beneteau
Continue reading Frankreichs neuer Boots-Präsident at float Magazin.
Die Prestige M48 ist der der erste Motorkatamaran der französischen Jeanneau-Tochter © Werft
Continue reading Das doppelt breite Prestige-Projekt at float Magazin.
„Erst nach dem Anlegen!“, sagen die Einen.
Für die Anderen gehören „Halse-Schluck“ und „Segel-hoch-Bier“ einfach dazu.
Aber wie immer man drüber denkt: Hätten Sie gewusst, wieviele Promille ein Kapitän der Berufsschiffahrt haben darf? Und wieviele Promille im Vergleich dazu ein Freizeit-Skipper in Kroatien oder auf dem heimischen Bodensee? Und ist eigentlich klar, dass auch der heißgeliebte Autoführerschein weg sein kann, wenns auf dem Boot zu bunt läuft?
Ümit und ich gehen in dieser Podcast-Folge dem „Rausch der Meere“ auf den Grund – und decken auf, warum es dummerweise nicht immer reicht, wenn der Skipper nüchtern bleibt, aber die Crew über die Stränge schlägt.
Fakten und Erfahrungen – lustvoll präsentiert. Ich wünsche mir sehr, dass von dem Spaß, den Ümit und ich beim Erstellen unserer Podcast-Folgen haben, etwas beim Hörer ankommt!
Bis bald auf Segeln ist Meer!
Hanse-Yachts-Vorstand Hanjo Runde in seinem Element © Hanse Yachts AG
Die italienische Kriminalpolizei inspiziert den Schaden am Boot der Opfer. © AP / Gabriele Strada
Continue reading Haftstrafen für Raser auf dem Gardasee at float Magazin.
COMMENT ON ATTAINABLE ADVENTURE CRUISING
“I installed a Windpilot Pacific on my heavy Koopmans centerboard vessel in 2014. It has not got a lot of use, but saved me when required. (electric generation failure mid ocean – so no normal autopilot). From time to time I have been in contact with Peter Förthmann, either to get advice, or buy a small part.
His customer service is absolutely outstanding beyond anything I have experience in this industry and beyond.
As regards gear on boats, it is not a question if it breaks, it is a question of when. Then it is good to know Peter F is there to help.
No sponsorship – just a happy customer.”
Petter SV Iris
WEITERLESEN
Lennart an Bord seines werdenden Boots © Lennart Burke Sailing
Continue reading Der Traum für Lennart Burke wird wahr at float Magazin.
COLIN SPEEDIE – ATTAINABLE ADVENTURE CRUISING