Captain Gugg beim Golden Globe
Michael Guggenberger hat das Golden Globe Race 2022 fest im Blick © Julia Eder / Martin Kadlez
Continue reading Captain Gugg beim Golden Globe at float Magazin.
Michael Guggenberger hat das Golden Globe Race 2022 fest im Blick © Julia Eder / Martin Kadlez
Continue reading Captain Gugg beim Golden Globe at float Magazin.
Hawila-Kopf Sam Faucherre (2. v. l.) und seine Wahlverwandten von der Tres Hombres © Hawila
Continue reading Frachtsegler Hawila sucht Visionäre at float Magazin.
Der neue Inklusionssteg an der Alster beim Norddeutschen Regatta-Verein © Lars Wehrmann / NRV
Continue reading Easy Ablegen mit Handicap at float Magazin.
Von dem gesunkenen Zweimaster in der Kieler Förde ragen nur noch die Masten aus dem Wasser. © DGzRS
Continue reading Zweimaster versinkt in den Fluten at float Magazin.
VERSCHWIEGENHEITSKONFLIKTE – IRRTÜMER – ZIELGRUPPENSALAT
Eines der meistbesuchten Ziele im Süden Kroatiens: Der Krka-Nationalpark. Im Foto die ACI-Marina Skradin, der Ausgangspunkt für den Besuch des Krka-Nationalparks. Sie erhöht ihre Transitpreise laut ihrer heute veröffentlichten Preisliste um über 15%.
Abbildung aus: REVIER KOMPASS KROATIEN SÜD
Am 1. April veröffentlichen zahlreiche Hafenbetreiber in Kroatien Ihre neuen Preislisten, darunter auch die ACI-Gruppe mit ihren 22 Marinas. Damit liegen zum heutigen Tag die meisten Preise der kroatischen Marinas vor.
Auf den ersten Blick fallen die Steigerungen der Tagesliegepreise moderat aus. Danach erhöhen die 68 Marinas zwischen Umag im Norden und Dubrovnik im Süden ihre Transit-Preise um durchschnittlich 10% – also im Rahmen der aktuellen kroatischenInflastionsrate von 6% im Februar. Einzelne Marinas liegen allerdings deutlich über dieser Marke. Wesentlichstes Novum der neuen Preisgestaltung in Kroatien: Die Hochsaison-Preise wurden zeitlich verlängert. Sie gelten oft nicht nur für die Monate Juli und August, sondern beispielsweise bei den 22 ACI-Marinas vom 1.4.22 bis 15.10.22 – also für 6 Monate – vermutlich eine Folge der hervorragenden Nachsaison 2021, die sich bis weit in den Oktober erstreckte.
Vor allem der Süden wird teurer beim Liegegeld. Im Norden waren die Übernachtungspreise zwischen Umag und Kornaten deutlich niedriger als im eher Charter-geprägten Süden zwischen Murter und Dubrovnik – doch jetzt geht die Schere noch weiter auseinander. Im Norden zahlte man für die Nacht auf einem 12-Meter-Schiff im Hafen bisher durchschnittlich 83€, in diesem Jahr werden es 93€ sein. Im Süden lag das durchschnittliche Hafenentgelt im Vorjahr für ein 12-Meter-Schiff bereits bei 106€, für denselben Liegeplatz muss man in diesem Jahr mit 117,50€ rechnen. Über 10% mehr Belastung für die Bordkasse. Alternativen zu teuren Marinas finden Sie in unserem REVIER KOMPASS KROATIEN.
Die teuersten Marinas im Norden im Vorjahresvergleich für 40ft (angegeben ist jeweils der in der Preisliste des Betreibers höchste angegebene Preis; Katamarane mit 50% bis 100% rechnen):
Entsprechend im Süden für 40ft:
Erfreulich: Etliche Marinas konnten ihre Transitpreise konstant halten, einige wenige auch senken. Die traditionell am Wochenende um 30% teurere ACI-Marina Dubrovnik verbilligte ihre Preise geringfügig. Hier scheint man schmerzlich die Konkurrenz durch die benachbarte und zur Zeit (noch) wesentlich günstigere Marina Frapa Dubrovnik zu spüren.
Im nächsten Post: Wie teuer sind die Jahresliegeplätze in Kroatien 2023?
______________________________________
Insiderwissen für Deinen Traumtörn zwischen Koper und der Bucht von Kotor:
Die Transit- und Jahresliegegebühren für 65 Marinas findest Du samt günstigen Alternativen zu teuren Liegeplätzen auf einen Blick im REVIER KOMPASS KROATIEN.
Vor kurzem noch wichtiger Abnehmer für Röhren: die Gas-Pipeline Nord Stream 2 © C-M / CC BY-SA 3.0
Continue reading Start für Mooring-Häfen an der Ostseeküste at float Magazin.
So.,01.April 22, Neuseeland/Whangarei, Tag 2862, 24.688 sm von HH
Wir schlendern etwas missmutig über das Yard als wir auf Andrew treffen. Man kommt ins Gespräch, wir klagen unser Leid über unser halb auseinander gerissenes Schiff und dass uns das Projekt über den Kopf zu wachsen droht.
Andrew lacht: „Ich kann euch verstehen. Ich mache das professionell, ich weiß wovon ihr sprecht. Ich kaufe runter gewirtschaftete oder halb fertige Boote, mache sie fertig und verkaufe wieder. “
Andrew ist witzig und interessant. Noch interessanter ist sein Vorschlag. „Auf der Nachbarwerft habe ich gerade einen Katamaran fertig gemacht, wollt ihr euch den mal anschauen?“
Ich mache es kurz. Von einem Katamaran träumen wir schon länger. Viel Platz, Komfortabel am Ankerplatz. Einfach tolle Boote.
Wir sind sofort begeistert von dem Schiff, was er uns zeigt. Es dauert nur drei Tage, dann sind wir uns handelseinig. Andrew nimmt unsere halb fertige Atanga, wir nehmen den sofort segelfertigen Katamaran (okay, wir legen noch etwas Geld oben drauf ) und sind mit einem Schlag alle Sorgen los.
Sagt herzlich Willkommen zu unserem neuen Baby. Wir freuen uns wie Bolle.
Das wird Atanga 2 – Bilder von innen folgen
4
Schnipp-schnapp, und los geht’s: Eröffnung mit Christoph Steinkuhl (m.) und Filialleiter Dirk Bogumil (2. v. l.) © Kerstin Zillmer
Continue reading awn eröffnet neu in Adlershof at float Magazin.
Boote boomen. Viele Neulinge wagen den Sprung aufs Wasser. Welche Boote für den Einstieg in Frage kommen.