Kategorie: News & Blogs

Orca Jagdszenen im Atlantik

RÜCKBESINNUNG AUF GUTE BOOTSBAU TRADITIONEN

Orca Jagszenen

Warum ist der Rhein so leer?

Extremes Flachwasser am Rhein bei Eltville © Stefan Gerhard

Warum ist der Rhein so leer?

Continue reading Warum ist der Rhein so leer? at float Magazin.

Außenborder, die mit dir reden

Die neue Mittelklasse von Mercury: nicht nur schnell, sondern auch schlau © Mercury

Außenborder, die mit dir reden

Continue reading Außenborder, die mit dir reden at float Magazin.

SV Gwenavel – Wilfried Krusekopf FR

RUNDREISE BRETAGNE SPANIEN PORTUGAL MADEIRA KANAREN

Ölzeug oder Badehose?

Das Nest wird aufgepolstert

Tally-Ho-Eigner Leo Sampson umgeben von seinem Lieblingsmaterial © Leo Sampson

Das Nest wird aufgepolstert

Continue reading Das Nest wird aufgepolstert at float Magazin.

Zurück an Bord

Sa.,13.Aug. 22, Neuseeland/Whangarei, Tag 2996, 24.696 sm von HH

Atanga ist aus der Halle raus und wir wohnen wieder an Bord. Das ist schön. Das ist aber auch schlecht. Der schöne Teil, wir haben unsere Privatsphäre zurück. Wohnen in einem Air B&B verbiegt das eigene Leben schon ganz gewaltig. Die letzten fünf Wochen haben wir dauerhaft bei Dina und Andreis gewohnt. Ein schönes Haus, ein tolles eigenes Bad – nette, höfliche Gastgeber. Wir haben uns gut verstanden und auch so manchen Klönschnack gehalten. Für uns Dauerbewohner haben sie den Preis auf 50 NZ$ (30 €) gesengt. So weit, alles super. Aber ich habe mich bis zum Schluss nicht daran gewöhnen können, dass die beiden vor dem Fernseher sitzen, während wir unser Abendessen kochen. Können wir deutsch zusammen sprechen oder ist das unhöflich? Oder wenn Freunde zu Besuch am Esstisch sitzen und wir für die gesamte Mannschaft „Show Kochen“ veranstaltet haben. Dabei kennen die Freunde der beiden es ja, dass immer auch mal Fremde im Haus herum wurscheln. Für uns ein merkwürdiges Gefühl. Wir haben immer nur schnell, schnell etwas zubereitet und ab auf unser Zimmer. Flimmerkiste an. Puh, anstrengend und öde.

Es geht doch nichts über die eigenen vier Wände, auch wenn sie schief sind …

Tolle Wohnküche

Bei Dina und Andreis – der Blick von der Küche ins Wohnzimmer

Dinas Ordnung – Faszination und Bewunderung und Entsetzen in Einem

Der schlechte Teil am zu Hause wohnen: 1. Atanga ist noch nicht fertig. 2. Es ist sau kalt. 3. Und die Energie ist raus. Direkt einen Tag nach dem Umzug. Als ob jemand den Stöpsel in der Badewanne gezogen hat. Im Strudel (und er dreht sich hier tatsächlich entgegengesetzt zur Nordhalbkugel ;-) ) des Abflusses wird uns unsere Tatkraft ausgesogen. Und plötzlich motzen wir miteinander. Sieben Monate haben wir friedlich (ja tatsächlich, es gab überraschend wenig Zeck) nebeneinander gearbeitet und jetzt finden wir uns nervig. Satt uns am neuen Deck zu freuen, werden Kleinigkeiten zum Stresstest.

Das Deck – endlich bei Tageslicht

Unser Cockpit noch mit echtem Teak – alles mal geschliffen – grad noch rechtzeitig vor dem Neubezug

Eine neue Sprayhood gab es auch – die ist sehr schön geworden und passt hervorragend

Mit diesen schönen Aussichten sollten wir glücklich und friedlich sein.

Nach vier Tagen ziehen wir die Reißleine. Abstand vom Boot. Was anderes sehen. Wir lassen das Chaos auf dem Schiff Chaos sein und gehen raus.

Zustände wie dieser zerren an den Nerven – wohin mit dem Mist? – wegwerfen! – halt das wird noch gebraucht. Abend verschwindet alles im Vorschiff, um morgens wieder hervor geholt zu werden

Ein schöner Spaziergang im Quarry Garden. Shoppen. Einen neuen Wasserhahn für die Küche kaufen. Wanderschuhe anprobieren und dann doch nicht kaufen. Und ich koche uns leckere Sachen, die wir lange nicht hatten. Jetzt wo ich schreibe, liegt eine Lammkeule im Ofen. Die wird mit Niedertemperatur-Garen fünf Stunden vor sich hin garen. Das hat den schönen Nebeneffekt, dass die Bude geheizt wird. Unsere kälteste Nacht in Neuseeland hatten wir vor zwei Nächten. Drei Grad. Tagsüber ist es ebenfalls kalt, neun Grad, gefühlt wie sechs, sagt der Wetterbericht. Der Wind ist schneidend kalt, nur wo die Sonne hin scheint, ist es schön.

Im Augenblick heizen wir mit einem Lüfter. Die Dieselheizung hat Achim zwar fertig eingebaut bekommen, aber der vorhandene Auspuff lässt sich nicht öffnen. Atanga hatte bereits eine Heizung als wir sie gekauft haben. Somit lagen schon die Rohre, die die warme Luft im Schiff verteilen sollen. Die Heizung selber war defekt und da wir sie nie gebraucht haben, wurde sie raus geworfen und bis jetzt nicht ersetzt. Leider ist der Deckel auf dem Auspuff-Auslass so zugerottet, dass er mal eben nicht zu lösen ist. Der Chef arbeitet dran. Bis dahin muss der Lüfter es richten.

Und der Rumpf? Wie versprochen hat Aaron letzten Samstag das Blasen übersäte Copper Coat abgeschliffen. Die Kanten, die von Hand geschliffen werden, sollten den Montag folgen. Das ist nicht passiert. Aber wir haben sein Ehrenwort, dass Atanga nicht in Vergessenheit gerät.

Die Stimmung hebt sich gerade wieder. Es wird jetzt nur noch Halbtags gearbeitet. ;-)

Das noch nicht fertige Schiff macht Stress – Einbau der neuen Ventile mit schwerem Gerät

Viel Platz ist nicht unter dem Waschbecken im Bad

 


21

Sturm in den Kykladen

Heiß und voll: Touri-Glück auf der Akropolis © Jens Brambusch

Sturm in den Kykladen

Continue reading Sturm in den Kykladen at float Magazin.

Stabiler Hochsommer bis zum Sonntag

So wird das Wetter in Europa: WetterWelt-Vorhersagekarte fürs kommende Wochenende © Wetterwelt

Stabiler Hochsommer bis zum Sonntag

Continue reading Stabiler Hochsommer bis zum Sonntag at float Magazin.

Bestes Boot für besten Fisch

Lässt keinen Angler im Stich: die Quicksilver 705 Pilothouse © Brunswick

Bestes Boot für besten Fisch

Continue reading Bestes Boot für besten Fisch at float Magazin.

Sanni Beucke segelt das Solitaire du Figaro

Susann Beucke auf ihrer Figaro 3 in Lorient © Felix Diemer

Sanni Beucke segelt das Solitaire du Figaro

Continue reading Sanni Beucke segelt das Solitaire du Figaro at float Magazin.

Seamachine will Aluboote revolutionieren

Der Name ist Programm: Challenger ist eines der neuen Modelle © Seamachine

Seamachine will Aluboote revolutionieren

Continue reading Seamachine will Aluboote revolutionieren at float Magazin.

float empfiehlt: Rustler 24

Ein bestechend schöner Daysailer mit klassischen Linien: die Rustler 24 © Rustler Yachts

float empfiehlt: Rustler 24

Continue reading float empfiehlt: Rustler 24 at float Magazin.