Kategorie: News & Blogs

Wir sind Helden

Mi., 08.Feb.23, Neuseeland/Whangarei, Tag 3175, 24.696 sm von HH

Zumindest fühlen wir uns so. Aus allen Ecken des Boat-Yards kommen sie gelaufen. Sogar mit dem Fahrrad angefahren,  aus dem letzten vergessenen Winkel. Selbst Leute mit denen wir kaum ein Wort gewechselt haben. Alle stehen sie mit offenem Mund vor unserem Schiff. Umrunden Atanga andächtig. Die Bewunderer. Die Ungläubigen. Die, die auch gerne so ein Wunder vollbringen können wollen. ;-)
Und die Schmeichler. Die, die ihr Lob eine Schippe zu dick auftragen: „Wie vom Profi!“ Egal. Jedes Lob geht runter wie Öl. Das tut gut.

Spieglein an der Wand – wer ist der beste Maler im ganzen Land? Hahaha – ich wollte nicht aufs Foto ;-)

vorher

Zumal der zweite Akt der Streifen-Lackiererei nach der Regenpause noch eine Tücke bereit gehalten hat. Der zweite Anstrich erfolgt an einem bewölkten, windarmen Tag. Gut so. Gleich läuft die Arbeit viel besser. Erfolgreich und fehlerfrei bekommen wir den Lack auf den Kahn. Endlich trauen wir uns auch das spezielle Vinyl-Tape runter zu reißen. Die Naht zwischen ‚rot und grau‘ und ‚rot und weiß‘ ist sen-sa-tio-nell! Wie mit dem Lineal gezogen.
Aber natürlich hat in der Zwischenzeit das Vinyl-Tape seinen Klebstoff an den Untergrund abgegeben. Und nun? Mit Aceton trauen wir uns nicht auf den Lack. Rubbeln hilft nicht. Aus „Frag Mutti“ weiß ich, dass sich Etiketten mit Speiseöl ablösen lassen. Das funktioniert auch – würde jedoch Wochen dauern. Aaron rät uns zu Petroleum oder Terpentin. Das sei unschädlich auf 2-Komponenten-Lack und ebenfalls ölig. Wir versuchen es und, hurra, es funktioniert.
Die Mietzeit unseres Gestells geht sich genau aus, dass wir es noch schaffen, den Rumpf fertig zu polieren und zu waxen.

Wenn man nah ran geht, sieht man natürlich, dass es mit der Hand gepinselt ist und nicht gespritzt

Auch das weiße Gelcoat glänzt wieder in der Abendsonne

Die Kosten:
Der Kostenvoranschlag für die drei Streifen belief sich auf 6.250 Euro (10.600 NZ$). Davon für Material 1.000 Euro.
Wir haben für Material – inklusive zweimal Kauf rote Farbe und zweimal Abkleben – etwas mehr als die Hälfte bezahlt. Und davon war das teuerste die Miete des Gestells für zwei Wochen (300 Euro). Der Fairness halber muss ich dazu schreiben, dass der Lack von Aaron extra auf unsere alten Farbtöne abgemischt worden wäre. Wir haben „irgendwelchen“ Lack gekauft. Dass der zufällig genau unserem Farbton entsprach, war pures Glück.

Und der Arbeitslohn? Über den wir uns kaputt gelacht haben, weil er uns absurd hoch vorgekommen ist? Der war tatsächlich realistisch kalkuliert. :shock: Zusammen haben Achim und ich 132 Stunden an den Streifen gearbeitet. Okay einiges doppelt und sicher auch umständlich. Dafür haben wir keine aufwändigen Vorarbeiten gemacht, wie Pin Hole Filling, was im Kostenvoranschlag enthalten war.
132 Stunden x 43 Euro Stundenlohn (so viel kostet hier ein Maler) ergibt 5.700 Euro. Das passt also pi mal Daumen.

Wir haben die Arbeit deutlich weniger aufwändig eingeschätzt und ganz schön geflucht.  Memo an uns selber: Maler ist ein Lehrberuf! Finger weg.
Bleibt die Frage, was fangen wir jetzt mit dem ganzen gesparten Geld bloß an?

 

PS: Ich hinke ein paar Tage mit dem Blog. Während ich dies schreibe, fegt gerade Gabrielle über uns hinweg. Alles sieht noch gut aus. 👍


13

The Ocean Race Kapstadt-Finale: Schwierige Stunden für Malizia – Funktioniert der Split ?

Zuversicht klingt anders. Rosalin Kuiper erklärt in einem Video, was sie für die letzten 48 Stunden der Etappe bis zum Ziel erwartet. „Es sieht ein bisschen tricky aus. Wir segeln in sehr leichten Wind.“ Weiterlesen →

SV Amelija – Jan Moritz Brinkschulte GER

AMEL EUROS 41 – CRY FOR HELP AT SEA

Flying Support

SV Freya – Susan + Todd Vigland SE

PACIFIC SEACRAFT 40 – WHEEL STEERING – LINE TRANSFER RATIO
23.01.2023 – SUPPORT REQUESTED via Garmin in Reach

Line transfer ratio

SV Sea Pearl – Luisa + Matthias Werb GER

SAILDRIVE – NOCHMAL GLÜCK GEHABT

Hallo Peter, nach unserer Zeit im Pazifik und der (weil wir zu spät und damit in der falschen Saison unterwegs waren) nicht so berauschenden Zeit in Indonesien, sind wir gerade auf dem Weg von Phuket in Thailand auf die Malediven.
Und weil unser S´PETERLE mal wieder so wunderbar steuert, schicken wir dir und deiner Frau hiermit mal wieder ganz liebe Grüße von Bord.
Liebe Grüße von der Sea Pearl
Luisa und Matthias

Saildrive

16. German Offshore Award für TP 52 „Red Bandit“: Susann Beucke grüßt aus dem Southern Ocean

Susann Beucke überrascht die Besucher des German Offshore Awards im Hamburger Rathaus mit einem Video aus dem Südmeer. Sie freue sich auf eine Dusche. Ihre Glückwünsche gehen an die GO-Sieger. Weiterlesen →

The Ocean Race: Thriller-Finale mit 10 Minuten-Abständen? – Malizia immer noch in Führung

Das Rennen um den Sieg bei der zweiten The Ocean Race Etappe wogt hin und her. Längst ist daraus wieder ein Vierkampf geworden. Biotherm hat aufgeschlossen. Weiterlesen →

Amedeo verhindert Vendée Globe Aus: Ersatzboot für IMOCA gefunden nach Explosion

Fabrice Amedeo sorgte für die Horror-Story bei der Route du Rhum. Sein IMOCA sank nach einer Explosion, er flüchtete in eine Rettungsinsel und stand vor dem Aus. Nun geht es doch für ihn weiter. Weiterlesen →

Festgefahren an der Kaimauer

Nicht schön, wenn die Yacht von starkem auflandigem Wellengang am Pier erwischt wird. Insbesondere wenn in der Ecke der Beton-Kaimauern der Seegang reflektiert wird. Frühes Ablegen hätte wohl helfen können. Weiterlesen →

Dornröschen in der Stellage

Eine Eiderjolle ist beste Qualitätsware © Michael Krieg

Dornröschen in der Stellage

Continue reading Dornröschen in der Stellage at float Magazin.

The Ocean Race: Malizia auf Gegenkurs – In drei Stunden 40 Meilen verloren

Das ging schnell. Diese Halse tut mal so richtig weh. Malizia ist noch einmal Richtung Süden abgedreht und hat seine komfortable Führung bei The Ocean Race verloren. Was dahinter steckt. Weiterlesen →

Golden Globe Race: Stürme zwingen zu Umwegen auf dem Weg zum Hoorn – 2 Knockdowns!

Glücklicherweise herrscht auf der Südhalbkugel gerade Sommer. Was der Sommer an Kap Hoorn jedoch wirklich bedeutet, erfahren gerade Kirsten Neuschäfer und Abhilash Tomy im Rahmen des Golden Globe Race am eigenen Leib. Weiterlesen →