Kategorie: News & Blogs

The Ocean Race: Auf dem Weg um die Welt kamen die Offshore-Segelteams auf der sechsten Etappe beim Fly-By nach Kiel.

Rundete als Erstes die Wendemarke beim Fly-By in Kiel: das 11th Hour Racing Team. Foto: Katrin Heidemann
An der Kieler Innenförde sah es beim Fly-By des Ocean Race beinahe aus…

Stürmischer Jubel für den Letzten

Team Malizia wird von zahlreichen Booten in die Kieler Förde begleitet © Saling Energy /The Ocean Race

Stürmischer Jubel für den Letzten

Continue reading Stürmischer Jubel für den Letzten at float Magazin.

IMOCA: US-Star Ken Read zum Ausgang des Ocean Race, zu Rekordmeilen und Drohnen

Er zählt zu den erfolgreichsten Seglern der USA, steht North Sails und der North Sails Group vor und segelt bevorzugt in den vergangenen Jahren die großen Pötte respektive Superyachten. Seine Einschätzung zum Ocean Race, an dem er übrigens zweimal als Skipper der Puma-Kampagnen teilgenommen hat.  Weiterlesen →

Methanol statt Wasserstoff – was geht besser?

Das wird nix – wir geben auf!

Fr.,09.Jun.22, Neuseeland/Marsden Cove, Tag 3296, 24.696 sm von HH

Wir geben unseren Plan nach Französisch Polynesien zurück zu segeln auf. Letzten Montag sah es so aus, als ob es ginge. Dann vielleicht Donnerstag. Nein, wieder nicht. Stürmische Süd-Ostwinde verhindern aktuell jede Meile nach Osten. Auf der Rückseite dieses Tiefs segeln wir Morgen nach Norden, nach Fiji.

Neue Route nach Fiji – Richtung Norden

Dreimal hatten wir uns bereits  beim Zoll zur Abfahrt angemeldet. Dreimal mussten wir absagen. Unsere Mitstreiter der Idee „Ost“, die Crew von der Zoomax, haben bereits vor knapp zwei Wochen aufgegeben. Denen dürfte inzwischen die Fiji-Sonne auf den Bauch scheinen.
Leicht ist uns die Entscheidung nicht gefallen. Zerschlägt sie doch alle Ideen und Pläne für die nächsten zwei Jahre. Und was wird aus dem Deutschland Flug im September? Wir haben diskutiert, überlegt und alles wieder verworfen. Auch der Stachel des Aufgebens, des Scheiterns bohrt im Ego. Sind wir zu weich? Haben wir zu wenig Geduld? Oder hat es dieses Jahr einfach keinen Sinn? Liegt es an uns oder dürfen wir El Niño die Schuld geben? Tatsache ist, dass Hochdruckgebiete diese Saison viel zu tief über Neuseeland hinweg ziehen.

Unser Abfahrts-Wind – aus Osten strömt schon wieder kräftiger Wind nach

Der Winter ist nah – in klaren Nächten fallen die Temperaturen bereits unter zehn Grad. Morgens läuft das Wasser an den Luken runter. Alles in den Schränken ist klamm. Im Bad zeigt sich Schimmel trotz Heizung und Heizlüfter.
Dazu räudiges Wetter. Tageweise fegt Regen waagerecht durch die Marina. Der Südwind schneidet kalt im Gesicht. Überwiegend hocken wir unter Deck. Alle Luken zu. Der klare Nachteil unseres Schiffes: unter Deck ist es wie im Kellerloch. Dunkel, nur ein paar mikro Seitenfenster. Raus gucken liegt nicht drin. Wir hocken beieinander ohne Auslauf. Mir fallen Beziehungsberater ein: suchen sie sich Freiräume in ihrer Partnerschaft. Einen Rückzugsort. Hahaha. Kurz gesagt, wir fangen an uns auf den Sack zu gehen.

Also Aufbruch. Ein Vorteil von Fiji liegt klar auf der Hand, der Weg ist mit 1200 Meilen deutlich kürzer – knapp halbe Strecke Franz-Poly. Und es wird auf dem Weg kontinuierlich wärmer werden. Die ersten Tage stellen wir uns aber auf übles Ostsee-Wetter ein. Achim hat schon einen Berg Decken im Bett liegen, dazu lange Unterhosen, Fleecehose und Stiefel bereit gestellt. Mein Vorschlag Hühnersuppe vorzukochen wurde mit leuchtenden Augen angenommen. Ich hoffe, dass mich ein paar Schübe Alte-Frauen-Hitze bei Laune halten. :mrgreen:

Morgen geht es also los. Wir rechnen mit zehn bis zwölf Tagen. Ohne Stopp, denn vielleicht finden wir unterwegs noch einen Parkplatz zum Anhalten. Auf unserem Weg liegt ein Ankerplatz mitten im Nichts. Von unterwegs werden wir versuchen zu posten und unsere Position durchgeben.

Unser Bimini haben wir abgenommen. Für Schutz vor Wind und Regen von hinten haben wir zwei vorhandene Sonnenschutzteile aus Persenning -Material hergekramt. Das ist vielleicht nicht optimal, das wird sicherlich etwas flattern und es gibt nach oben einen nicht zu verhindernden Schlitz. Aber besser als nichts. Man kann sich so etwas auch professionell vom Segelmacher an die Sprayhood anpassen lassen, aber wir hoffen, dass wir es nur ein paar Tage benötigen werden.

Flexibel und leicht zu entfernen

Aufbau-Varianten werden ausprobiert

Das sind unsere neuen Segelstiefel. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere, dass wir auf dem Weg hierher unsere total zerbröselten Stiefel aus dem Schrank gezogen haben. Der Schaum zwischen Sohle und Schaft hatte sich ohne Benutzung einfach zerlegt. Dies haben wir bei Dubarry reklamiert und die waren so nett und haben uns aus Australien neue Stiefel zu geschickt. Toll, nette Leute da. Manchmal haben Reklamationen also tatsächlich Erfolg.

Unsere neuen Stiefel

 


8

The Ocean Race: Schwachwindstart in Etappe 6 – Malizia mit Frühstart

War es in den letzten Starts oft noch so, dass sich die IMOCAs in der Vorstartphase etwas verkalkulieren, hatten die fünf Boote es beim Start in Etappe 6 besser im Griff. Nur die Malizia war etwas früh an der Linie und musste wieder zurück. Die VO65 segeln gleich Norden und lassen Kiel aus. Weiterlesen →

IMOCA: Pascal Bidégorry ist einer der gefragtesten Co-Skipper und Trouble-Shooter der Szene

Volvo Ocean Race Sieger, langjähriger Skipper des größten Trimarans aller Zeiten, Solitaire du Figaro-Gewinner und mehrfacher Transat Jacques Vabre Champ, höchst gefragter Co-Skipper für viele aktuelle IMOCA-Kampagnen – hat so einer noch Träume? Weiterlesen →

Auf nach Kiel zum Fly-By

Auf nach Kiel: Die fünf Ocean-Race-Boote segeln hier am Freitag vorbei © Sailing Energy / The Ocean Race

Auf nach Kiel zum Fly-By

Continue reading Auf nach Kiel zum Fly-By at float Magazin.

SR-Porträt: Wer steckt eigentlich hinter Windfinder und wie kam es dazu?

Mit dem Verschicken der Windstärken per SMS hat alles vor rund einem Vierteljahrhundert begonnen. Mittlerweile sind die Vorhersagen der „Windfinder“-App kaum noch aus dem Wassersport wegzudenken. Weltweit greifen Segelnde darauf zu. Weiterlesen →

Ocean Race Fly-by Kiel: Segelfest vor Ort – Übertragung auch im Free TV

Kiel ist zurück auf der internationalen Bühne des Offshore-Spitzensegelns: Am 9. Juni segeln die IMOCAs beim Fly-by durch die Kieler Innenförde. Dazu wird es vom 8. bis 10. Juni ein vielfältiges Rahmenprogramm geben. Weiterlesen →

Lotse für den letzten Landgang

Das Ende des Segelns kommt unweigerlich, dann sollte man vorbereitet sein © picture alliance / empics

Lotse für den letzten Landgang

Continue reading Lotse für den letzten Landgang at float Magazin.

Frachtsegler: „Grain de Sail“-Zweimaster (52m) schwimmt – Schiff in Vietnam, Masten in Lorient

52 Meter lang, 350 Tonnen Ladekapazität, zwei Kräne an Bord, sieben Personen Besatzung (plus Koch) – das sind die Eckdaten für ein Segelschiff der längst totgesagten und nun wiederbelebten Art. Weiterlesen →