Kategorie: News & Blogs

Mittelmeerwetter: Tipps und Tricks aus der Skipper-Praxis – ADAC Online Seminar mit Michael Grossmann

Welche Besonderheiten bringt das Mittelmeerwetter für Skipper mit sich? Die Antwort darauf verrät der Wetterexperte Michael Grossmann in einem ADAC Online Seminar am 27.06. Dazu gibt es viele nützliche Tipps und Beispiele aus der Praxis.

Das Mittelmeer ist als meteorologische Badewanne, eingefasst in Bergen, ein besonderes Revier, das Skipper vor allem aufgrund seiner Wind- und Wetterverhältnisse fordert. Winde wie Mistral, Scirocco, Meltemi oder Bora dominieren das Geschehen. Der Umgang mit Seewetterberichten, Wetter- und Seegangskarten sollte hier geübt sein, um Wetterentwicklungen im Zuge der Törnplanung bestmöglich deuten zu können.

In einem ADAC Online-Seminar zum Mittelmeerwetter veranschaulicht der erfahrene Skipper, Ausbildner und Seewetterexperte Michael Grossmann, mit welchen wettertechnischen Besonderheiten im Mittelmeer zu rechnen ist. Mit aktuellen Quellen für Wetterinformationen zahlreichen praktischen Beispielen wird zudem der Einsatz von Seewetterberichten geübt. Dazu gibt es viele weitere nützliche Tipps aus der Skipper-Praxis zu Bora, Mistral, Genuatief und Co.

Direkt zur Anmeldung zum Online-Vortrag

 

Alle Infos zum Seminar auf einen Blick

Mittelmeerwetter: Tipps und Tricks aus der Skipper-Praxis – ADAC Online Seminar mit Michael Grossmann

Datum: Dienstag, 27.06.2023, ab 18:30 Uhr
Dauer: Ca. 2 Stunden
Format: Online über Microsoft Teams

Abonnenten der ADAC Skipper News und Mitglieder des ADAC Skipper Clubs können sich kostenlos für das Online-Seminar anmelden.

An wen richtet sich das Seminar?

Das ADAC Online Seminar zum Mittelmeerwetter richtet sich an alle Eigner, Charterer und Mitfahrer sowie Crewmitglieder, die auf dem Mittelmeer mit dem Boot unterwegs sind.

#mailpoet_form_4 .mailpoet_form { }
#mailpoet_form_4 form { margin-bottom: 0; }
#mailpoet_form_4 p.mailpoet_form_paragraph.last { margin-bottom: 0px; }
#mailpoet_form_4 h2.mailpoet-heading { margin: -10px 0 10px 0; }
#mailpoet_form_4 .mailpoet_column_with_background { padding: 10px; }
#mailpoet_form_4 .mailpoet_form_column:not(:first-child) { margin-left: 20px; }
#mailpoet_form_4 .mailpoet_paragraph { line-height: 20px; margin-bottom: 20px; }
#mailpoet_form_4 .mailpoet_segment_label, #mailpoet_form_4 .mailpoet_text_label, #mailpoet_form_4 .mailpoet_textarea_label, #mailpoet_form_4 .mailpoet_select_label, #mailpoet_form_4 .mailpoet_radio_label, #mailpoet_form_4 .mailpoet_checkbox_label, #mailpoet_form_4 .mailpoet_list_label, #mailpoet_form_4 .mailpoet_date_label { display: block; font-weight: normal; }
#mailpoet_form_4 .mailpoet_text, #mailpoet_form_4 .mailpoet_textarea, #mailpoet_form_4 .mailpoet_select, #mailpoet_form_4 .mailpoet_date_month, #mailpoet_form_4 .mailpoet_date_day, #mailpoet_form_4 .mailpoet_date_year, #mailpoet_form_4 .mailpoet_date { display: block; }
#mailpoet_form_4 .mailpoet_text, #mailpoet_form_4 .mailpoet_textarea { width: 200px; }
#mailpoet_form_4 .mailpoet_checkbox { }
#mailpoet_form_4 .mailpoet_submit { }
#mailpoet_form_4 .mailpoet_divider { }
#mailpoet_form_4 .mailpoet_message { }
#mailpoet_form_4 .mailpoet_form_loading { width: 30px; text-align: center; line-height: normal; }
#mailpoet_form_4 .mailpoet_form_loading > span { width: 5px; height: 5px; background-color: #5b5b5b; }#mailpoet_form_4{border: 1px solid #e5e5e5;border-radius: 8px;text-align: left;}#mailpoet_form_4 form.mailpoet_form {padding: 32px;}#mailpoet_form_4{width: 100%;}#mailpoet_form_4 .mailpoet_message {margin: 0; padding: 0 20px;}
#mailpoet_form_4 .mailpoet_validate_success {color: #41a457}
#mailpoet_form_4 input.parsley-success {color: #41a457}
#mailpoet_form_4 select.parsley-success {color: #41a457}
#mailpoet_form_4 textarea.parsley-success {color: #41a457}

#mailpoet_form_4 .mailpoet_validate_error {color: #cc3333}
#mailpoet_form_4 input.parsley-error {color: #cc3333}
#mailpoet_form_4 select.parsley-error {color: #cc3333}
#mailpoet_form_4 textarea.textarea.parsley-error {color: #cc3333}
#mailpoet_form_4 .parsley-errors-list {color: #cc3333}
#mailpoet_form_4 .parsley-required {color: #cc3333}
#mailpoet_form_4 .parsley-custom-error-message {color: #cc3333}
#mailpoet_form_4 .mailpoet_paragraph.last {margin-bottom: 0} @media (max-width: 500px) {#mailpoet_form_4 {background-image: none;}} @media (min-width: 500px) {#mailpoet_form_4 .last .mailpoet_paragraph:last-child {margin-bottom: 0}} @media (max-width: 500px) {#mailpoet_form_4 .mailpoet_form_column:last-child .mailpoet_paragraph:last-child {margin-bottom: 0}}

The Ocean Race: Maliza hält den Anschluss – Jury-Entscheidung für 11th Hour erst in Genua

In den leichten Bedingungen vor Portugals Küste schob sich das Feld weiter zusammen. Eine Überraschung hält die Mitteilung über die mögliche Jury-Entscheidung bezüglich 11th Hour bereit. Weiterlesen →

Orca-Angriff: Erstmals Yacht in der in der Nordsee attackiert – Gefahr für Nordeuropas Segler?

Ein niederländischer Einhandsegler berichtet von einem Schwertwalangriff auf dem weg von den Shetlandinseln nach Bergen. Es ist der erste Fall in der Nordsee. Weiterlesen →

Persico Cat 72: Der foilende Fahrten- und Fun-Katamaran

Höchstgeschwindigkeiten bis zu 40 Knoten, dabei stabil und leicht zu handeln plus Komfort wie ein Cruiser: Die italienische Werft Persico hat weitere Details zum foilenden Katamaran Persico Cat 72 bekannt gegeben. Weiterlesen →

Von NZ nach Fiji – Tag 11+12

Mi.,21.Jun.23, Minerva, Tag 3308/9, 25.729 sm von HH
Offiziell sind wir mit überschreiten des südlichen Wendekreises, 23,5 Grad, in den Tropen angekommen. Der türkisene See um uns herum lädt zum rein springen ein. Das Wasser ist unfassbar klar. In vierzehn Meter Tiefe kann man jedes Detail erkennen. Die Wassertemperatur beträgt Nutzer freundliche 24 Grad (in Neuseeland hatten wir 16 Grad). Endlich wieder planschen. Meine Haare sind noch nicht ganz trocken, da kommt ein Funkspruch von einem der anderen Boote rein: „Meine Frau ist eben von einem drei Meter fünfzig langen Tigerhai von ihrem SUP Board gestoßen worden. Sie ist ins Wasser gefallen, konnte wieder auf Board zurück klettern und den Hai mit ein paar Schlägen mit dem Paddel vertreiben.“ Puh. So hat jedes Paradies seine Gemeinheiten. ;-)
Bei Flut, wenn es die Brandung über das Riff schafft, wackelt Atanga ganz ordentlich. Aber bei Ebbe liegen wir ziemlich ruhig. Ein wundervoller Ankerplatz. Wir schlafen erstmal gründlich aus, herrlich keine Nachtwache halten zu müssen. Wir backen ein Brot und weil bis Fiji noch ein paar Äpfel vertilgt sein müssen, gibt es außerdem einen Apfelkuchen, wo der Ofen schon grade heiß ist. Essen, kochen, lesen und faulenzen. Ein wunderbarer Ort dafür.
Am zweiten Tag schläft der Wind komplett ein. So haben wir es uns gewünscht. Wir wechseln die Atollseite und suchen uns einen Ankerplatz in der Nähe vom Pass. Über Nacht soll der Wind zurück kommen und aus Westen wehen, dann liegen wir im Osten vom Atoll aufriffig. Der Gedanke gefällt uns nicht. Der Wechsel stellt sich als gute Entscheidung raus. Da der Schwell aus Osten aufs Riff trifft, liegen wir hier noch ruhiger.
Insgesamt neun Boote liegen heute in der Lagune. Zwei Motoryachten sind gestern noch dazu gekommen. Wir sind einigermaßen überrascht über das Kommen und Gehen. Es ist anders als auf See zu sein und zu segeln. Hier wird gewohnt und normal gelebt. Man kann total die Welt vergessen. Katastrophen? Unglücke? Kriege? Die Welt könnte untergehen und wir bekämen nichts mit davon. Aber halt! Es gibt ja eine neue heiße Ware: Star Link. Immer mehr Boote haben jetzt das weltweit verfügbare Internet dabei. Auf facebook wird direkt vom Minerva Riff aus gepostet, dass erfolgreich Langusten aus dem Riff gezogen wurden. Ich habe nichts gegen das Internet, aber das nimmt dann doch etwas den Zauber aus diesem magischen Ort. Würde die Welt untergehen und wir zehn Boote wären die letzten Überlebenden, die Besitzer von Star Link wären wahrscheinlich der König von Minerva.
Tagesmeilen: 2 Meilen (rüber zur anderen Atollseite) Bereits gesegelt: 993 Meilen Noch 420 Meilen bis Fiji Position: 23°37,2 S – 178°55,3
no-footer


23

Treffen die Ocean Racer auf Orcas?

Kieler Woche Teil 1: Drei olympische Heimsiege, 4x Silber, zwei Bronze für die DSV-Segler

Neun Medaillen in acht olympischen Segeldisziplinen der Kieler Woche 2023, darunter drei goldene, bleiben in Deutschland. In den Finalrennen am Mittwoch (21. Juni) gingen Marla Bergmann und Hanna Wille im 49erFX, die 470er-Mixedcrew Simon Diesch/Anna Markfort und iQ-Foilsurfer Sebastian Kördel als Gesamtsieger hervor. Weiterlesen →

Malizia wieder dran bei The Ocean Race: Gelingt Boris Herrmann der Zusammenschluss?

Es ist gekommen, wie Yoann Richomme auf Holcim befürchtet hatte. Er parkt in der Flaute vor Portugal und die Konkurrenz rückt heran. Boris Herrmann ist wieder in Schlagdistanz. Kommen jetzt die Orcas? Weiterlesen →

X-Yachts erwirbt die ikonischen dänischen Yachthäfen Marina Minde und Marina Toft

Erstaunliche Wendung an der Flensburger Förde: X-Yachts ging auf Shopping-Tour und besitzt nun zwei Marinas: Marina Minde und Marina Toft. Viel ändern möchte der neue Eigentümer vorerst wohl nicht. Weiterlesen →

AWN-Pleite: Kommt der Yachtausrüster als reiner Online-Händler zurück?

Die Abwicklung des traditionsreichen Yachtausrüsters A.W. Niemeyer schreitet voran. Nach den Räumungsverkäufen der letzten Wochen werden nun in mehreren Auktionen Filialware und Ausstattung versteigert. Doch anscheinend wird die Marke awn unter neuer Führung weiterleben. Weiterlesen →

Medalraces live bei Kieler Woche TV: Ab 10:45 – GER stark im 49er, ILCA, Nacra17 und 470er

Die Felder für die Medaillenrennen der acht olympischen Disziplinen zur Kieler Woche 2023 sind bereitet. Die Windvorhersage lässt spektakulären Segelsport erwarten. Weiterlesen →

“Letzte Generation” in Neustadt/Holstein: 30-Meter-Yacht besprüht – Hafenwasser eingefärbt

Klimaaktivisten der Letzten Generation haben in der ancora Marina in Neustadt in Holstein die 34-Meter-Motoryacht „Lady M“ mit orangener Farbe besprüht und im Anschluss Banner an Bord aufgehängt. Außerdem färbten sie das Wasser neben der Yacht giftgrün ein.  Weiterlesen →