Kategorie: News & Blogs

SailGP Team GER: 10. Platz in Los Angeles nach Vettel-Premiere – Crash kostet Strafpunkte

Der zweite Auftritt des deutschen SailGP Teams um Skipper Erik Heil weckte nach drei sensationellen Traingsrennen viel Hoffnung. Eine Kollision verhinderte schließlich die Leistungssteigerung in der Tabelle. Weiterlesen →

Kentern mit dem Boot: Die häufigsten Ursachen und Tipps zur Vermeidung

Was passiert, wenn ein Boot kentert? Welche Auswirkungen hat das Kentern bei Jollen und Segelyachten? Wie lässt sich das Umkippen des Bootes vermeiden? Alle Antworten dazu in unserem Ratgeber.

40-Fuß-Nachwuchs bei den Raubkatzen

Flott und tauglich für die Langstrecke ist der Leopard 40 Powercat © Werft

40-Fuß-Nachwuchs bei den Raubkatzen

Continue reading 40-Fuß-Nachwuchs bei den Raubkatzen at float Magazin.

Das Logbuch an Bord: Kür oder Pflicht?

Ein Logbuch ist viel mehr als nur eine Erinnerung an absolvierte Törns. Es ist ein Dokument, dem unter Umständen große juristische Relevanz beikommt und gewissen Vorschriften unterliegt. Weiterlesen →

Stürmisches Fastnet Race: 154 Yachten geben auf, ein Untergang, über 40 Knoten Wind

Das 50. Rolex Fastnet Race 2023 wird als eine der härtesten Auflagen in seine 98-jährige Geschichte eingehen. Eine Yacht sinkt, Ultim Skipper Le Cléac’h erleidet eine blutende Kopfwunde. Hamburger berichten von Bord. Weiterlesen →

Travemünde Woche: Auftaktwochenende mit Champions League Finale, ORC & Drachen IDM

Das Auftaktwochenende der Travemünder Woche hatte seglerisch bereits viel zu bieten,  darunter das Sailing Champions League-Finale, die Drachen IDM und die ORC IDM, die jeweils noch bis Dienstag laufen.  Weiterlesen →

"Gewitter? Sind zuverlässig vorhersagbar!" Ein Segler-Mythos?

Die Gewitterfront vom 21. Juli 2023 erreicht einen Hafen. Oft sind es vor allem die meistbenutzten Wetterseiten auch für Segler, die Unwetter nicht präzise in ihren Ausmaßen vorhersagen. 

Nordadria, Donnerstag, 21. Juli 2023
Der üblicherweise sehr zuverlässige kroatische Wetterbericht www.meteo.hr brachte für vergangenen Donnerstag folgende Wettervorhersage:

„Mitteladria strichweise Gewitter“. „Frontsystem… überwiegend nördlich der Adria„. Vier Stunden später zog eine vom Appenin bis nach Wien reichende Gewitterfront über die Nordadria. Sie sah so aus:

Die Gewitterfront über der Nordadria, dargestellt in echten Blitzen auf der Website www.blitzortung.org, die in Echtzeit weltweit jeden Blitz erfasst und damit die realen Dimensionen eines heranziehenden Gewitters (und nicht nur die Prognose) abbildet.

Die Realität sah so aus: Hagelkörner im Durchmesser 6-8 Zentimeter. Und harte Böen.

… und bei Einsetzen des Gewitters die typischen Böen in Sturmstärke, hier über einem Strand an der Nordadria.

Wie gestern der Triestiner Segelclub STSM in den Sozialen Medien gestern bekannt gab, kam mindestens ein Segler in dem Unwetter ums Leben. Er wurde offensichtlich vor der Bucht Cervar Porat in Istrien südlich Novigrad von den Böen überrascht und ging beim Versuch, sein Großsegel zu bergen, in den Böen über Bord. Er konnte nicht mehr gefunden werden. Die Yacht mit seiner Ehefrau erreichte dem Wortlaut der Club-Mitteilung nach sicher den Hafen Novigrad.

Auch für diese Woche warnen Meteorologen vor heftigen Wetterextremen auf der Adria und deren nördlichen Küsten. Ein Thema, das uns den Sommer über weiter nicht nur über der Adria begleiten wird.

Fazit:
Gewitter können also nicht immer präzise vorhergesagt werden. Auch das Unwetter über Süddeutschland am Nachmittag des 11. Juli 2023 wurde von den meisten deutschen Wetterseiten erst wenige Stunden vor Eintreffen prognostiziert, obwohl Experten bereits 2 Tage zuvor davor gewarnt hatten – siehe meinen Post vom 11. Juli 2023
sowie die morgige Folge unseres Podcasts „Segeln ist Meer!“, hörbar ab Dienstag, 25. Juli 2023.

Wissen, wie man Gewitter möglichst frühzeitig erkennt?
In meinen beiden Webinaren diese Woche beschäftige ich mich intensiv mit dem Wetter in Kroatien sowie im Mittelmeer:


GEWITTER FRÜHZEITIG ERKENNEN UND RICHTIG REAGIEREN. Donnerstag, 27.7.2023 19:30 Uhr. 
Thema: zuverlässige Früherkennung von Unwettern auf See und richtiges Verhalten.
WETTER IN KROATIEN. Freitag, 27.7.2023  19:30 Uhr
Thema: Vorherrschende Windsysteme. Richtiges Verhalten bei Sturm, Starkwind sowie in Gewitter und Windhosen.
STARKWIND, STURM UND WETTEREXTREME IM MITTELMEER.  Dienstag, 8.8. 2023, 19:30 Uhr
Thema: Die 5 großen Windsysteme des Mittelmeers sowie typische Starkwind und Sturmsysteme im Mittelmeer. Richtiges Verhalten.

sowie viele weitere Themen und Termine.

 

Orca-Angriff nun auch im Mittelmeer: Zwei Copa-del-Rey-Teilnehmer abgeschleppt

Die Orcas werden ihres Spiels nicht müde und nehmen weiterhin Segelboot ins Visier. Dabei bestätigt sich die Befürchtung, dass sie ihr Jagdgebiet ausweiten. Sie ließen die Straße von Gibraltar hinter sich. Weiterlesen →

Auf geht es in die Lau-Gruppe

So.,23.Jul.23, Fiji/Vanua Levu/Savusavu, Tag 3340, 26.191 sm von HH

Endlich hat sich der Regen verzogen – der sei nicht normal für die Jahreszeit, wie man uns versicherte. :roll:
Es geht also weiter. Unser Ziel sind kleine Inseln bzw. Inselgruppen ganz im Osten von Fiji, die sogenannte Lau-Gruppe. Unsere erste Insel soll Vanua Balavu sein. Wir haben uns gut mit Proviant voll geladen, denn viel soll es dort nicht zu kaufen geben. Gut, das haben wir häufig schon über etwas abgelegene Inseln gelesen und wurden vor Ort eines besseren belehrt. Internetempfang ist ebenso fraglich, die aktuellen Angaben weichen von einander ab. Auf Vanua Balavu soll es bei einem Zyklon einen Handy-Mast entwurzelt haben. Wir lassen uns überraschen.

Fiji inklusive der kleinen Atolle

Super weit ist es nicht. Etwas über einhundert Meilen. Aber die kleinen Inseln liegen süd-östlich von uns. Und aus Süd-Ost weht zu bestimmt über neunzig Prozent des Jahres der Süd-Ost-Passat. Wir machen es uns deshalb einfach und werden die Strecke wahrscheinlich motoren. Für zwei Tage ist Flaute vorhergesagt. Mal sehen, ob das stimmt, wenn wir die Nase nachher aus der Abdeckung stecken.

Ganz frisch mit dabei ist unser neues Spielzeug: ein aufblasbares Zweier-Kajak. Unsere festen Kajaks hatten wir ja in Tahiti verkauft, weil sie an Deck einfach zu viel Platz in Anspruch nehmen.
Wir wollten aber gerne wieder einen schwimmbaren Untersatz haben. Zum einen macht es Spaß ohne Motor an Strände und zwischen Inseln umher zu paddeln; zum anderen haben wir so eine Reserve an Bord. Es braucht nur irgendwas mit dem Dhingy zu sein (Verlust, kaputt), wir kämen nirgends mehr an Land.
In Neuseeland haben wir dann ein gebrauchtes aufblasbares Kajak gekauft. Bei der Demonstration, dass das Kajak in Ordnung ist, hat es auch brav seine Luft behalten. Als wir es ein paar Wochen später in Marsen Cove ausprobiert haben … pffft. Das Mistding hat Luft verloren. Und zwar an so einer ungünstigen Stelle, mitten in der Falz, dass Achim es nicht flicken konnte. Ob der Verkäufer uns geleimt hat? Wir werden es nie erfahren.
Nur so zum Spaß haben wir hier in Savusavu in einem kleinen Geschäft mit Angel- und Bootsbedarf nach einem Kajak gefragt. Der Chef vom Laden ruft in der Zentrale in der Hauptstadt an. „Es gibt zurzeit genau ein aufblasbares Kajak in Fiji. Wenn ihr es haben wollt, kann es in drei, vier Tagen geliefert sein.“ Wir schlagen ein.

Somit hat sich die Flotte um ‚Waka‘ (der polynesische Begriff für Kanu) erweitert. Waka hat sich in der Bucht vor Ort schon als wendig, spur-stabil und schnell heraus gestellt.

Achim mit Waka unterwegs – auch alleine ist es gut paddelbar

Unsere ersten Kajaks – das hat uns noch etwas besser gefallen, aber der Platz war einfach nicht dafür da


7

Törnbericht Pelješac: Segeln in Kroatiens Weinregion

Vom Pelješac kommen die besten Austern und bekanntesten Weine Kroatiens. Und so ganz nebenbei ist die Halbinsel auch noch ein Segelrevier, das keinen Vergleich mit anderen scheuen braucht. Weiterlesen →

Faszination Jollensegeln: Musto-Skiffs im Speedrausch über den Gardasee

Es müssen nicht immer Foils sein, um extreme Segelerlebnisse zu generieren. Die Musto-Skiffs produzieren starke Bilder bei ihrer WM. Das Boot wurde vom Norddeutschen „Schappi“ Harpprecht erfunden. Weiterlesen →

SailGP-Übertragung: Samstag- und Sonntag-Nacht ab 1 Uhr – Wer der neue Coach ist

Der zweite SailGP-Spieltag steht vor der Türe. In Los Angeles steht erneut das hochgelobte Team Germany mit Skipper Erik Heil im Fokus. Kann er die gute Leistung diesmal auch in Punkte umsetzen? Weiterlesen →