Kategorie: News & Blogs

Untergang der Arcona 460 “IdaLina”: Die Suche nach der Ursache

Was für ein trauriges Video. Eine schwedische Crew filmt den Untergang seiner Arcona 460. Es hat offenbar schon früher Geräusche am Ruder gegeben. Die schwedische Werft will das Unglück untersuchen. Weiterlesen →

America’s Cup: Team New Zealand fliegt vor Auckland und zeigt Innovation

Das Team New Zealand hat mit seinem am Freitag präsentierten AC75, mit dem es den America’s Cup in Barcelona verteidigen will, die ersten Highspeed-Flüge gezeigt. Bei wenig Wind beschleunigte es schon auf annähernd 40 Knoten. Weiterlesen →

Halb Yachtschau, halb Festival an der Ostsee

Das ancora Yachtfestival ist die größte Wassersportmesse an der Ostsee © Thomas Bickhardt / Yachtfestival

Halb Yachtschau, halb Festival an der Ostsee

Continue reading Halb Yachtschau, halb Festival an der Ostsee at float Magazin.

Zwei Segler gehen bei Crash über Bord

Eine Webcam im Hafen zeichnet eine skurrile Szene auf. Es kommt zur harten Kollision zweier Sportboote. Zwei Segler sind im Wasser, einer springt von Bord. Erst auf den ersten Blick ist der Grund dafür zu erkennen. Weiterlesen →

America’s Cup: Luna Rossa zeigt seinen Silber-Cupper – Kommt es zur Wachablösung?

Nach Alinghi Red Bull und Team New Zealand hat der italienische America’s Cup Herausforderer Luna Rossa hat auf seiner Basis in Cagliari die Hüllen von seinem neuen AC75 fallen lassen. Er sieht gewohnt stylisch aus, aber ist er auch schnell? Weiterlesen →

Olga

09.-12.04.24,  Australien/WA/Coral Bay, Tag 132-134 Roadtrip,  11.521km total, 247+245 Tages-km

Wir möchten eine Pause von den Fliegen und wissen, dass es weniger Fliegen an der Küste, bei viel Wind und in städtischer Umgebung gibt. Auch große Überdachungen, wie die Küche auf der Schaffarm, halten die lästigen Viecher fern. Städte sind auf weiter Flur nicht in Sicht, also entscheiden wir uns für die Küste.

Es sind noch immer Schulferien, wir versuchen trotzdem unser Glück in der Coral Bay. Eine Bucht für die viel Werbung gemacht wird. Perfekte Vermarktung vom Badestrand und dem Ningaloo Reef vor der Tür. Von der Straße sieht der Campingplatz proppenvoll aus. Aber wir sind erfolgreich. Auf der Wiese ohne Stromanschluss findet sich noch eine Stellfläche für uns.
Das Wetter ist toll, alle sind am Strand. Wir auch. Das Wasser ist herrlich warm.  Außerdem wird dies wohl unsere letzte Gelegenheit zum Baden sein. Weiter nördlich wohnen die großen Salzwasserkrokodile. Dort ist schwimmen nur noch unter Lebensgefahr möglich.

Der Zeltplatz ist fast zu einhundert Prozent belegt. So voll haben wir es noch nirgends erlebt.

Der Strand ist ebenfalls gut besucht.

Ein Plätzchen zum Abkühlen findet sich trotzdem noch im herrlichen Türkis. 38 Grad Luft, 26 Grad Wasser. Passt!

Berühmt ist das Ningaloo Reef für seine Walhai-Population. Einer der besten Plätze auf der Welt, um mit dem größten Fisch der Welt zu schnorcheln. Während unserer aktivsten Tauch-Zeit haben wir uns die Lunge aus dem Leib getaucht, wie Achim immer sagt, um einmal einen Walhai zu sehen. Nur ein einziges Mal. Auf hunderten Tauchgängen ist das nicht gelungen.
Und nun passt alles zusammen. Wir sind zur richtigen Jahreszeit am richtigen Riff. Gegen alle Erwartungen noch einen Campingplatz bekommen und dann sind alle Schnorcheltouren ausgebucht. ;-) Frühester Termin erst in einer Woche.  Solange wollen wir in Coral Bay nicht bleiben. Außer zwei Campingplätzen, einem total überteuerten Laden und zwei Restaurants gibt es nicht viel an Land zu entdecken. Gut, dass man im Alter gelassener wird, somit bleibt der Walhai auf unserer Liste.

Ningaloo Reef direkt vor der Nase. Walhaie zum Greifen nah.

Nach zwei Tagen ist es vorbei mit dem friedlichen Touristenleben am Strand.  Olga ist im Anmarsch. Olga ist wohl einer der letzten Zyklone für diese Saison. Wir hatten Olga schon vor ein paar Tagen auf ‚windy‘ gesehen und beschlossen abzuwarten, wie ihre Zugrichtung verlaufen wird.
Wir haben keine Erfahrungen mit australischem Regen. Die „Floodway“-Warn-Dichte auf Straßenschildern hat nach Norden auf jeden Fall zugenommen. Das gilt auch für den asphaltieren Haupt-Highway. Es heißt, dass es hunderte Kilometer entfernt regnet und sich zerstörerische Überflutungen an ganz anderen Stellen zeigen. Straßen können für Tage gesperrt sein. In Nord-Westaustralien fallen durchschnittlich keine dreißig Zentimeter Regen im Jahr. Aus eigener Kraft schafft es die Landmasse kaum mal einen Schauer zu fabrizieren. Somit kann es sein, dass der gesamte Jahresregen nur während eines einzigen Ereignisses fällt: wenn sich ein Zyklon über dem indischen Ozean bildet und an Australiens Küste abregnet.

Mit dieser unbekannten Größe wollen wir nicht über Land fahren. Steckenbleiben im Schlamm steht nicht auf unserer Agenda.
Also verlängern wir um eine Nacht und warten Olga in Coral Bay ab. Eine gute Entscheidung. Vom Wind bekommen wir nicht viel mit – dank einer großen Hecke um den Campingplatz. Und der Regen hält sich auch in Grenzen. Es beginnt in der Nacht und bereits mittags nieselt es nur noch ganz leicht.
Die Nachrichten sind gut – keine Sperrungen auf unserem weiteren Weg nach Norden. Wir können beruhigt das Zelt zusammen falten und Richtung Norden weiter ziehen.

Olga fegt den Strand leer. Unser erster Regen seit drei Monaten …

… mit einer Ausnahme: 30 Minuten Schauer in Denham vor vier Wochen. Die Emus haben sich den nächsten Vormittag noch über die Pfützen gefreut.


10

Pimp your Boat – ohne finanzielle Not

Wolfgang Kahl

Wolfgang Kahl ist um keine Lösung verlegen © privat

Pimp your Boat – ohne finanzielle Not

Continue reading Pimp your Boat – ohne finanzielle Not at float Magazin.

The Transat CIC: 33 IMOCA am Start – Favoriten: Dalin, Richomme … und Herrmann?

Sie gilt als eine der härtesten Hochseeregatten überhaupt. Und im diesen Jahr kommt ihr eine wichtige Rolle im IMOCA- und Vendée Globe-Zirkus zu: The Transat CIC könnte so endlich wieder Geschichte schreiben! Weiterlesen →

Ocean Globe Race – Retrorennen um die Welt: Marie Tabarly mit “Pen Duick VI” in Cowes

Zwölf alte Charakter-Dickschiffe sind im Begriff, das Ocean Globe Race (OGR) zu beenden, die Regatta, die nach gleichen Regeln wie die legendäre Whitbread-Regatta vor genau 50 Jahren gesegelt wird. Pen Duick VI ist schon im Ziel. Weiterlesen →

America’s Cup: Team New Zealand zeigt seinen Cup-Verteidiger – und segelt sofort

Nach Red Bull Alinghi legen die Neuseeländer überraschend früh ihre Karten auf den Tisch. Nach einer zehnmonatigen Bauphase erfolgten Stapellauf und sofort danach die ersten Segelstunden. Was sind die Unterschiede? Weiterlesen →

Das Herz des Bootes schlägt elektrisch

Das elektrische System von Oceanvolt macht das Boot autark © Oceanvolt

Das Herz des Bootes schlägt elektrisch

Continue reading Das Herz des Bootes schlägt elektrisch at float Magazin.

Vendée-Globe-Favorit Charlie Dalin: Grünes Licht von Ärzten – IMOCA 10 Prozent schneller

Charlie Dalin ist der Superstar der IMOCA-Szene. Eigentlich hätte er schon 2021 die Vendée Globe gewinnen müssen. Nun hat er vielleicht wieder das schnellste Boot, aber er steht unter großem Druck. Weiterlesen →