Charter-Vertrag: Kleingedrucktes mit fatalen Folgen
Zu einem Chartervertrag gehören unzählige Details, welche mitunter zum Nachteil der Segler ausgelegt werden können. Das sollten Chartersegler wissen…
Zu einem Chartervertrag gehören unzählige Details, welche mitunter zum Nachteil der Segler ausgelegt werden können. Das sollten Chartersegler wissen…
Die Les Voiles de Saint-Tropez wurden in diesem Jahr ihrem Ruf als inklusive Segelveranstaltung einmal mehr gerecht: von klassisch bis zeitgenössisch war alles vertreten unter den 243 Meldungen von neun bis 69 Meter. Sie alle erlebten eine gemeinsame Segelwoche auf zwei Buchten und in einem Hafen.
Gerd Eiermann ist mit 71 Jahren weiter ein gefragter und erfolgreicher Jugendcoach. Im Unruhestand bleibt er sich und dem geliebten Segelsport treu.

Am Wochenende hat das Sturmtief Detlef über Süddeutschland für eine Reihe von Seenotfällen gesorgt. Auf dem Bodensee und dem Schluchsee wurden mehrere Segler vom Starkwind überrascht. Innerhalb weniger Stunden mussten Feuerwehren, DLRG und ein Rettungshubschrauber gleich mehrfach ausrücken.

Die Verlängerung hat dem goldenen Schnitt nicht geschadet: die Silver Condor Cabin sieht nach wie vor ebenmäßig aus © Silver
Continue reading Wenn ein Commuter cool ist, dann diese Condor at float Magazin.

Aus IMOCA-Spezial wird „Regatta-Spezial“. Ab sofort kommen wir alle 14 Tage mit unserem neuen Podcast Format. Den Aufschlag machen wir mit einer Nachbesprechung des SailGP in Cádiz über die Globe40 mit Lennart Burke und Melwin Fink sowie News aus Lorient zu den IMOCAs.

Das deutsche SailGP Team hat seinen sensationellen Aufwärtstrend beim dritten Event hintereinander bestätigt. In Cadiz lässt sich das Team um Erik Heil vom ärgerlichen vierten Samstag-Rennen nicht runterziehen und gewinnt 160.000 Dollar Preisgeld.

Siebentausend Seemeilen, 35 Tage und jede Menge schlecht berechenbare Wetterzonen: Es ist und bleibt kernig auf Etappe 2 der Globe40-Weltumrundung. Lennart Burke und Melwin Fink halten sich immer noch gut und versuchen vor dem Äquator den Anschluss an das Führungsduo nicht zu verlieren.
Unistellar stellt mit dem „Envision“ ein smartes Fernglas vor, das Augmented Reality in die Naturbeobachtung integriert. Das Gerät kombiniert hochwertige Optik mit AR-Technologie und ermöglicht Nutzern, kontextbezogene Informationen zu geografischen und astronomischen Objekten direkt im Sichtfeld einzublenden.
06.10.2025; Neukaledonien/Baie Papaye; Tag 4.146; 29.307 sm von HH
Wir ankern immer noch in der Lagune. Herrlich türkisene Tage.
Aber heute gibt es keine Strandfotos, sondern einen Blick zurück nach Australien.
Das Video über unsere komplette Rundreise ist fertig. Das Abenteuer im Abenteuer – die Simpson-Wüste – wurde ja bereits gewürdigt. ![]()
Vierzehn Monate in einen Film zu bringen, war eine Herausforderung. Neben einigen Video-Schnipseln hatte ich die Auswahl von 9.000 Fotos. Verteilt auf 132 Ordner.
Knapp 2.000 Fotos haben es in die engere Wahl geschafft; 400 davon in die Endfassung.
„Kill your darling“, eine gut gemeinte Video-Schneide-Regel. Aber von welchem liebgewonnenen Foto soll ich mich trennen? Das sind schwierige Entscheidungen.
Hunderte Male habe ich die Fotos verschoben und neu sortiert. Die Standzeiten wieder und wieder verändert. Zwei Sekunden oder besser nur eine?
Ein Panorama unseres großen Abenteuers. Das Ergebnis ist in sechzehn Minuten zusammengefasst. Ich glaube, dass es schöne Minuten geworden sind. Sie zeigen die tollsten Ausblicke und Momente, die wir unterwegs hatten.
Ich wünsche Euch viel Spaß damit.
#32 In 14 Monaten rund um Australien
Team Germany bleibt auf der SailGP-Erfolgswelle: In Cádiz erreichten Erik Kosegarten-Heil und seine Crew zum zweiten Mal in Folge ein Finale.