Kategorie: News & Blogs

Citymarina Stralsund: Sanitärhäuschen am Gastliegersteg gesunken

In Stralsund ist am Montag ein Sanitärgebäude der Citymarina untergegangen. Nur noch das Dach ragt aus dem Wasser. Feuerwehr und THW haben Ölsperren ausgelegt. Die Ursache des Vorfalls ist noch unklar.

IMOCA beim Fastnet: Bonafous & Co siegen knapp – wird sie der neue Star im Zirkus?

Das geht ja gut los mit der Karriere im IMOCA-Zirkus! Nach einem überraschenden zweiten Rang beim „Courses des Caps“ rund Britische Inseln siegten Elodie Bonafous und ihr Team nun auf dem IMOCA Petits Princes-Queguiner beim prestigeträchtigen Fastnet Race.

Seesegel-EM: Frühe Führung vor Palma

Der erste Renntag der ORC-Europameisterschaft in Palma de Mallorca brachte enge Entscheidungen in allen vier Klassen. Die deutsche ”Early Bird” führt in ihrer Gruppe, gefolgt von “Meerblick”. “Elena Nova” belegt Platz drei in anderer Gruppe.

Essay: Das würde ich beim Mitsegeln heute anders machen!

Mehr Mitsprache, gleichberechtigte Einbindung als Crewmitglied in den Segelbetrieb. Nach 25 Jahren als engagierte Mitseglerin zieht Steffi von Wolff Bilanz.

Hamburg Yachtfestival: Auf in die nächste Runde!

Vom 5. bis 7. September 2025 verwandelt sich der Hamburger Yachthafen in Wedel erneut in ein Zentrum für Wassersportler an Elbe, Nord- und Ostsee.

Sehenswerte Segeldoku: Women & the Wind

Drei Frauen, ein alter Katamaran und 4.000 Seemeilen offene See: Das ist die Essenz des Projekts „Women & the Wind“. Was zunächst nach romantischem Segeln klingt, entpuppt sich als eindrucksvolles Manifest für Umweltschutz, weibliches Empowerment und kreative Selbstverwirklichung. Im Rahmen einer Filmnacht-Tour ist die Doku im August in Open Air Kinos zu sehen. 

Video-Tipp: Abenteuer-Törn statt Wohlfühl-Oase im kalten Nord-Pazifik

Der Segeltrip der kanadischen Profi-Surferin Mathea Olin in die wilden Gewässer Vancouver Islands ist ein Jahr her. Nun macht sich die junge Wassersportlerin wieder auf den Weg. In der zweiten Episode von „Transports of Delight“ liegt der Fokus auf dem Segeln und dem Erforschen des Unerforschten.

Traditionssegler: Fyn Rund wie vor hundert Jahren

600 Seeleute auf 55 alten Schiffen aus 6 Nationen, das sind die beachtlichen Daten des diesjährigen “Fyn Rundt for Bevaringsværdige Sejlskibe”, eine Veranstaltung, die bei unseren nördlichen Nachbarn wie ein Volksfet gefeiert wird – und das in diesem Jahr an sechs Destinationen.

Eine Gipfelwanderung unter untreuen Gefährten

– 26. Juli 2025, Neukaledonien/Île des Pins; Baie de Kuto , Tag 4.073-4, 29.184 sm von HH

Direkt vor unserer Nase liegt der höchste Berg der Insel, der Pic N’Ga. Da wollen wir hin. Wir binden das Dinghy fest und stoßen schnell auf die kleine Hündin von neulich. Sie scheint versöhnt, dass wir sie stehen lassen haben und läuft wieder eifrig vor uns her. Da wir offensichtlich den Vormittag gemeinsam verbringen werden, geben wir ihr den Namen ‚Jacky‘.

Der Pic N’Ga von Bord aus gesehen.

Nach einem Kilometer erreichen wir den eigentlichen Wanderweg zum Berg. Jacky kennt sich aus. Sie läuft vorweg und kennt Abkürzungen, um schwierige Passagen zu umgehen. Der Weg ist steil. Jacky hechelt, wir hecheln. Aber sie wartet brav im Schatten, wenn wir eine Verschnaufpause machen.
Die Belohnung für die Kraxelei ist ein traumhafter Ausblick auf die Küste. Phantastisch.

Der Weg fängt harmlos an mit einer Dschungeltour.

 

Dann wird der Bewuchs spärlicher – Jacky immer dabei.

 

Kurz vor dem Gipfel war die Welt noch in Ordnung.

 

Atanga rechts – nur zwei Schiffe liegen aktuell in der Bucht

 

Die Gelegenheit hat man seltener als man denkt – Selfie mit Boot im Hintergrund.

 

Der Blick nach Osten ist ebenso schön.

Wir machen eine kleine Rast am Gipfelkreuz und überlegen, wie wir Jacky etwas von unserem Wasser abgeben könnten. Ohne recht eine vernünftige Lösung zu finden.

Nummer zwei am Gipfel – Jacky war die Erste.

Viel Geröll liegt auf dem Weg – ein etwas rutschiger Abstieg. An dieser Stelle verlässt Jacky uns.

Grade haben wir das Kreuz wieder verlassen, da hören wir Stimmen. Eine Familie kommt uns entgegen geschnauft. Kurzer Gruß, wir lassen sie passieren und gehen weiter. Jacky nicht. Jacky hat andere Pläne. Ohne einen Blick, einen Gruß dreht sie sich um und läuft hinter der Familie hinterher.  Treulose Tomate!
„Ich bin euch gar nichts schuldig“, wedelt der Schwanz zum Abschied. „Wer hat mich vor zwei Tagen einfach stehen lassen?“ Recht hat sie, ich rufe sie trotzdem noch einige Mal. Sie kommt nicht, ist ja klar, sie heißt ja wahrscheinlich gar nicht Jacky. Ohne Hund kommen wir zurück ins Dorf.

Am nächsten und letzten Tag unserer Woche auf der île des Pins laufen wir noch eine Runde um die Halbinsel an der östlichen Flanke unserer Bucht. Zuerst schauen wir, ob Jacky zu finden ist. Wo genau sie wohnt, wissen wir nicht. Keine Jacky. :cry:
Noch dreimal schauen wir am Dinghy-Dock vorbei. Sie ist bestimmt mit der Crew vom Katamaran unterwegs, versichern wir uns. Der schlaue Hund kennt alle Wege ganz genau.

Diese Halbinsel macht auch von unten Spaß.

 

Sie hat rundherum kleine Strände

 

Pandanuss-Bäume und Araukarien wechseln sich ab.

 

Panda Nüsse – Fußball groß – werden von den Kanak viel und gerne gegessen

 

Korallenkalk-Verkarstung – ein ehemaliges Riff wird jetzt unterspült.

 

Nach einer Woche sagen wir Au revoir zur île des Pines. Gerne hätten wir noch einmal Jacky gesehen.

 

Eine schmale Mondsichel kündigt eine neue Mondphase an. Eine tolle Zeit liegt hinter uns.

 

Rolex Fastnet Race: The Rock – die besten Bilder vom Jahrhundertrennen

Sportliche Hochspannung statt Rekorde: Das 100. Rolex Fastnet Race feiert seine Line-Honours-Sieger. Die Admiral’s-Cup-Entscheidung steht noch an.

Aufregender Arbeitstag: Achtung, Kontolle! Unterwegs mit der Wasserschutzpolizei

Wasserschutzpolizist Enno Cassens und seine Kollegen sorgen für die Sicherheit in ihrem Revier. Die YACHT hat die Wasserschutzpolizei begleitet.

Sunbeam 22.1: Modularer Kleinkreuzer im Vergleichtest mit Vorgängermodell

Beide sind 6,70 Meter lang und doch so verschieden. Fast 40 Jahre trennen das erste Kajütboot der Schöchl-Werft von der Sunbeam 22.1.