Kategorie: News & Blogs

Kroatien im Sommer 2024: Volle Serviceorientierung? Oder Servicewüste?

Diskussionen über mangelnde Serviceorientierung in Kroatien gibt es nicht wenige. Über unfreundliche Hafenmeister, maulige Wirte oder übellaunige Bojenkassierer. Unsere Leserin Susanna segelt gerade in Kroatien und schrieb uns kürzlich, man könne das Thema auch mal anders sehen. Nach dem Motto „Wie man in den Wald hineinruft, so schallt’s auch heraus.“ Wir machten uns auf und mussten nicht lange nach positiven Beispielen suchen. Unser Leser Johannes, per Boot gerade in der Telascica-Bucht, setzte uns mit obigem Foto auf die richtige Fährte.
Service in der Telascica
Ob  Croissants oder Cola, Kohlköpfe oder Kippen: Fliegende Händler wie Toni’s Supermarket in der Bucht von Telascica versorgen Bootscrews mit allem, was notwendig ist. Und Toni’s Supermarket erhält für seine freundliche Art viel Zuspruch. Letzte Woche hielt er auf dem Foto sogar unseren BUCHTENFINDER KROATIEN NORD hoch in der Hand. Ob er ihn wohl in sein Sortiment aufnimmt? Wer mehr über TONI’s SUPERMARKET wissen will: Wer dahinter steckt, in welcher Bucht der schwimmende Supermarket zuhause ist, findet auf Kristijan-Antic-Blog ein kleines Porträt.
Skipper, die in Istriens Buchten ihre Crew mit frischen Brötchen überraschen.
Wer gerne in abgelegenen Buchten ankert, ist oft verblüfft, dass Istriens Bucht-Campingplätze  ein reichhaltiges Sortiment an Brot, Plunder, Obst und Gemüse anbieten. Verborgen hinterm Strand. Unter Pinien. Und in Dinghi-Reichweite. Das schreit doch geradezu danach, die Crew am Morgen aml zum Frühstück zu überraschen. Vom Personalmangel, der den Obst- und Gemüsebauern meines Dorfes zu unregelmässigen Öffnungszeiten seines Dorfladens zwingt, war in kroatischen Innenstädten wie Zadar oder auf Campingplatzläden wenig zu spüren. Vielerorts hatte das Auswanderungsland Kroatien aus dem Ausland Vietnamesinnen und Vietnamesen ins Land geholt und verpflichtet, die wie in der Bäckerei in Umag freundlich hinter der Ladentheke standen und allein den Laden schmissen.
Bojenbetreiber, die ihren Erwerb nicht nur schwimmenden Festmachösen sehen.
Auch Bojenbetreiber entdecken, dass Serviceorientierung ein Zusatzgeschäft sein kann und nebenbei auch noch gute Stimmung schafft. Die Müllentsorgung gehört bei Bojenbetreibern ohnehin mit zur Dienstleistung, der sich nur wenige Betreiber an der Küste entziehen – möglicherweise, weil der Verpächter der Konzession – oft Vater Staat – nicht für die entsprechende Entsorgung vor Ort sorgt. 
Bojenbetreiber Lucian, über den ich im BUCHTENFINDER KROATIEN NORD im Bojenfeld Lamljana auf Ugljan schrieb, hat sich bei Crews einen hervorragenden Ruf erworben. Lucian sorgt auf Anfrage für 

Das Südende der Insel Ugljan nördlich der Durchfahrt Zdrelac.Zwischen vielen guten Ankerplätzen und eher wenig bekannten Marinas ist Lucian ist Betreiber des einzigen Bojenfelds in der Gegend, siehe das orange Bojensymbol.

alles – ob Leih-SUP oder Leihwagen, knusprige Croissants vor dem Aufwachen der Crew auf dem Cockpit-Tisch: Lucian wird für sein „sich reinhängen“ von vielen Crews verehrt. Wer zufrieden weggeht, kommt auch gerne wieder – manche Crews gleich bis zu drei Mal während eines Törns. Ich habe Lucian im BUCHTENFINDER zu einem „der 3 besten Bojenbetreiber Kroatiens“ gekürt.

Wenn ihr weitere Beispiele für hervorragende Serviceleistung in Kroatien habt: Wir freuen uns – wie von Susanna und Johannes – immer über eine eMail an [email protected] cc. [email protected]. Wir arbeiten das nach Prüfung in die laufend aktualisierte Ausgabe unserer beiden BUCHTENFINDER ein.

Übrigens: Du kannst natürlich zur Telascica-Bucht am Südende Dugi Otoks segeln, um den neuen BUCHTENFINDER in Toni’s schwimmendem Supermarket zu holen. Musst du aber nicht. Wir schicken ihn portofrei zu. Einfach unten auf eines der Cover klicken.

Millemari-Online-Seminare diese Woche am Dienstag:


EINHAND IM MITTELMEER. 
Einhand ablegen und anlegen sollten nicht nur Einhand-Freaks beherrschen – nicht immer ist die Crew so munter, wie Skipper sich das wünscht.
Dienstag, 16.7.2024, 19:30 Uhr

Und der BUCHTENFINDER? Den gibts hier – übrigens auch als eBook mit vielen interaktiven Links zu aktuellen Telefonnummern, Öffnungszeiten und Restaurantkritiken zu meinen empfehlenswerten Restauranttipps.:

  


   

REVIER KOMPASS KROATIEN SÜD und BUCHTENFINDER SÜD?
Beide Bücher erscheinen Anfang Juni 2024 und sind bereits jetzt vorbestellbar. Bei millemari. sowie AMAZON und überall, wo es gute Bücher gibt. In Österreich bei FREYTAG & BERNDT.

Bundesliga: Der Coup der SV03 – Berliner Teams beim Warnemünder Wiederanpfiff in Top-Form

Bundesliga-Wiederanpfiff bei der 86. Warnemünder Woche: Nach langer Pause waren Erst- und Zweitligisten auf der Ostsee gefordert. Berliner Segler siegten.

Warnemünder Woche: Sonniges Finale für Warnemünder Wonnewoche mit 525 Booten

Die 86. Warnemünder Woche ging am Finalsonntag der Fußball-EM mit den letzten Entscheidungen zu Ende. Das bildschöne Ostseerevier verabschiedete sich heiter.

Chartern: 20 Tipps für das erste Mittelmeer-Abenteuer

Im Süden gelten beim Segeln teils andere Regeln und Gebräuche als hierzulande. Was man für den Charterurlaub auf dem Mittelmeer wissen sollte

Jollenkreuzer “Elfra”: Eine Rennkommode verbindet Generationen

Er hat den Krieg überlebt, die eigene Versenkung im Dorfteich und jede Menge wilde Hafenmanöver. Dieses Jahr wird der Jollenkreuzer „Elfra“ 90 Jahre alt

SailGP: Wer erreicht das 2-Millionen-Dollar-Finale? Frankreich schockt Spanien mit Wow-Starts

Der SailGP tobt in San Francisco dem Showdown entgegen. Sebastian Vettels Team Germany hat zu kämpfen, Frankreich brilliert im Kampf ums Finalticket.

Praxis: So machen Sie sicher an einer Muringboje fest

Nicht alle Segler sind von dem fest verankerten Grundgeschirr überzeugt. Dabei kann eine Muringboje eine gute Alternative zu Hafen und eigenem Anker stellen

Norwegen: Lysefjord birgt atemberaubende Naturwunder

Östlich von Stavanger schneidet der Lysefjord ins Land. An den Ufern ragen Felswände steil aus dem Wasser empor. Hier segelt man wie in einer anderen Welt

Wie finanziert sich SailGP?

Kommt der SailGP auch finanziell auf die Foils? © Jed Jacobsohn/SailGP

Wie finanziert sich SailGP?

Continue reading Wie finanziert sich SailGP? at float Magazin.

Warnemünder Woche: Favoriten verteidigen gute Ausgangspositionen fürs Sonntagsfinale

Die 86. Warnemünder Woche forderte ihre Teilnehmer am Vorschlusstag mit komplexen Bedingungen. Trotz vieler Frühstarts blieben die Top-Akteure vorne.

Black Pepper Code 0.1 im Test: Außergewöhnlicher Weekender ist Wucht unter Segeln

Black Pepper Yachts bringt mit der Code 0.1 ein Modell in seiner Reihe hochwertiger Lustbeschleuniger. Smarter Weekender mit Siegpotenzial im YACHT-Test

Porträt: Joshua Slocum

Vor 100 Jahren wurde Joshua Slocum offiziell für tot erklärt. 15 Jahre zuvor hatte er ein letztes Mal den Heimathafen verlassen und wurde nie wieder gesehen