Kategorie: News & Blogs

Marinepool Deckschuh: Rutschfest, bequem und atmungsaktiv – der Praxistest

Marinepool hat einen Schuh fürs aktive Segeln herausgebracht. Der MP Pro Deckschuh vereint wichtige Eigenschaften für Segelschuhe. Wir haben ihn ausprobiert

Untergang nach Ruderverlust: Eigner berichten, wie sie die Havarie ihrer Arcona 460 erlebten

Katarina und Ingmar Bååth Ravudd erlitten im April Schiffbruch mit ihrer Arcona 460. Im YACHT-Interview erzählen von dem erfolglosen Kampf um ihr Schiff

Millionenprojekt in Schweden: Neue Großschleusen für den Trollhätte-Kanal

Trollhätte-Kanal: Die Wasserstraße vom Kattegat zum Vänern bekommt größere Schleusen, um den Schiffsverkehr zu stärken. Wie die Schifffahrt davon profitiert

Swan Sardinia Challenge: “Hatari” ist auch im Leichtwind-Kurzprogramm die Klassenbeste

Bei der Swan Sardinia Challenge vor Alghero war in flauen Winden viel Geduld gefordert. Marcus Brenneckes „Hatari“-Crew mit Taktiker Markus Wieser siegte.

Segler fliehen vor Hurrikan Beryl

Beryl ist ein Hurrikan der Kategorie 4 und damit extrem gefährlich © NOAA

Segler fliehen vor Hurrikan Beryl

Continue reading Segler fliehen vor Hurrikan Beryl at float Magazin.

Kieler Woche: Olympia-Luft und viel Abwechslung bei der 130. Ausgabe

Die 130. Kieler Woche ist zu Ende! Nach 285 Wettfahrten zwischen Leichtwind und stürmischen Böen unterlag Dänemark Deutschland auch beim Segeln

Kieler Woche: Trendsportart Wingfoilen lässt sich vom Seegras nicht aufhalten

Die Kieler Woche vereint Tradition und Moderne. 2024 feiern die Wingfoiler Premiere. Die aufstrebende Funsportart könnte in Zukunft sogar olympisch werden

Gewitter – wie man ihren Weg und ihre Ausmaße lange vorher beurteilen kann.

Eine Gewitterfront über Zentralfrankreich am Samstag Morgen. Bereits um 06:00Uhr  früh ist dank Spezialseiten wie www.blitzortung.org erkennbar, dass die Gewitterfront in ihrem Ausmaß auf einer Breite München – Koblenz daherkommen wird. Gewitter vorhersagen können fast alle Wetterberichte. Das reale Ausmaß und die exakte Zugrichtung 12 Stunden vorher bespricht kaum ein Wetterbericht. Beides aber braucht man auf See vor allem.

Bereits vergangene Woche sagten Wetterberichte für das Wochenende starke Gewitter voraus. Insofern ist niemand über die Front überrascht, die sich gestern Abend über Deutschland nach Nordosten bewegte. Was aber kaum ein Wetterbericht präzise formuliert, sind zwei Dinge: Das „Wie groß?“ und „Welchen Weg wird es nehmen?“ 

Die Größe einer Unwetterfront ist wichtig. Sie lässt Rückschlüsse zu – auf die Dauer, vor allem aber auf dessen Intensität und Heftigkeit. Bei der Grafik der realen Front war bereits um 6:00 Uhr morgens und ca. 15 Stunden vor dem Ereignis klar: „Da kommt ein dickes Ding daher. Es wird diesmal vor allem die nördliche Hälfte Deutschlands betreffen.“

… und dieselbe Gewitterfront 24 h später nach dem Durchzug.

Noch wichtiger als am Land ist es für Skipper auf See, nicht nur über die Prognose „Gewitter“ informiert zu sein, sondern so früh wie möglich dessen reales Ausmaß und seine exakte  Zugrichtung bestimmen zu können. Nur so kann ein Skipper realistisch seine Chance nutzen, dem Gewitter zu entgehen. Oder vor einem „dicken Ding“ wie gestern Abend rechtzeitig einen Liegeplatz zu organisieren, um es im sicheren Hafen abzuwettern.

Wie man das zuverlässig macht? Das ist keine Rocket-Science. Am kommenden Donnerstag, 4. Juli um 19:30 Uhr stelle ich eine bewährte Methode vor. In meinem Online-Seminar GEWITTER FRÜHZEITIG ERKENNEN. 

Und wer sich vor dem Törnstart in den kommenden Wochen noch mal ANKER-KNOW-HOW INTENSIV in Erinnerung rufen will: Dienstag, 2. Juli, 19:30 Uhr. 
Tickets & Anmeldung nur auf millemari.de.




  


   

REVIER KOMPASS KROATIEN SÜD und BUCHTENFINDER SÜD?
Beide Bücher erscheinen Anfang Juni 2024 und sind bereits jetzt vorbestellbar. Bei millemari. sowie AMAZON und überall, wo es gute Bücher gibt. In Österreich bei FREYTAG & BERNDT.

Check-in: Wichtige Tipps für die Übernahme einer Charteryacht

Die Übernahme einer Charteryacht ist ein entscheidender Moment im Urlaub. Fehler oder Unachtsamkeiten können den gesamten Ferientrip ruinieren.

Platz in engen Häfen: 15 Tipps, einen Liegeplatz zu ergattern

In der Hochsaison wird es in beliebten Häfen oft voll. Einen Liegeplatz zu finden, kann dann schwierig sein. Mit etwas Einfallsreichtum findet man jedoch immer eine Lösung.

Kieler Woche: Wetterchaos – erst flau, dann fabelhaft

Geduld war am vorletzten Tag der Kieler Woche 2024 gefragt. Die acht internationalen Bootsklassen segelten dann doch noch noch drei traumhafte Wettfahrten

Reise: Warum ein Musiker mit seiner Bianca 27 Kurs auf die Lofoten nahm

Mit seiner alten Bianca 27 will der Hamburger Musiker Michael Rieber zu den Lofoten segeln, allein. Törnbericht über eine inspirierende Segelauszeit