Kategorie: News & Blogs

So geht’s den deutschen Werften 2024

Bavaria-Belegschaft verabschiedet Evergreen, der neuen Segelyachten Platz macht © Bavaria Yachts

So geht’s den deutschen Werften 2024

Continue reading So geht’s den deutschen Werften 2024 at float Magazin.

Fantasi 37 – Fantasi 44

SCHIFFE ZUM TRÄUMEN – NUR WENIGE MALE GEBAUT

Fantasi 37

SV Taya – Alan Cresswell US

RUDERVERLUST IM PACIFIC – UNTERGANG DER SV TAYA

Loss of SV Taya

Nordseewoche: Countdown zur 89. Ausgabe der Traditionsregatta

Vom 17. bis 20. Mai steigt vor Helgoland die 89. Edition der Nordseewoche. Dabei wird der Internationale Deutsche Meister im Seesegeln Offshore ermittelt

Reportage: DGzRS-Rettungsboote – Kampf mit dem Nebel und der Flut

Schnell und sturmerprobt. Die Seenotrettungsboote „Konrad Otto” und „Neuharlingersiel“/„Courage“ kämpften im Nebel und retten Menschen aus der Flut

Transat CIC: Dalin und Richomme Bug an Bug, Nico Lunven ringt mit gebrochenem Bugspriet

Im Transat CIC bekommt die Imoca-Flotte 72 Stunden nach dem Start eine Atempause, hat ein Leichtwindband vor sich. „Macif“-Antreiber Charlie Dalin führt

Versicherung: Im besten Alter?

Lohnt es, ein schon betagtes Boot zu versichern? Und wenn ja, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Ein Experte verrät, worauf es ankommt

Revier-Report: Aktuelles zum Saisonstart in zehn Binnenrevieren

Was sich zum Saisonstart auf Deutschlands beliebtesten Binnenrevieren getan hat und was Segler dort von der Saison 2024 erwarten dürfen

Reportage: Seenotrettungsboote für die DGzRS – jede Sekunde zählt

Sie sind kompakt, schnell und sie sind sturmerprobt. Zu diesen Einsätzen sind die Seenotrettungsboote „Erich Koschubs” und „Gillis Gullbransson” ausgerückt

Atanga macht Urlaub

01.05.24, Australien/WA/Broome, Tag 152 Roadtrip, 13.686 km total, 380 Tages-km

Wir fliegen heute nach Deutschland (Broome=>Perth=>Dubai=>Hamburg==> 36 Stunden, wenn alles glatt läuft) und sagen für einen Monat ‚Tschüss‘ auf diesem Kanal.

Wo lassen wir einbruchsicher das Auto mit unserem gesamten Hauststand? Diese wichtige Frage schien sich bereits im Feburar zu klären.
Eine verrückte Geschichte.
Wir stehen in Norseman in der Camp-Küche zusammen mit einem Mann in unserem Alter und einer jungen Frau. Achim schnappt das Wort ‚Broome‘ in ihrer Unterhaltung auf und spricht die beiden an.
Russel und seine Tochter sind auf dem Weg von Broome nach Wagga Wagga. Das ist eine Strecke von 5000 Kilometern. Die junge Dame möchte dort studieren, aber auf ihr Pferd nicht verzichten. Das steht am hinteren Ende vom Zeltplatz (pet friendly camp ;-) ), grast friedlich vor sich hin und wird im Pferdeanhänger einmal quer über den Kontinent gezogen. Klar, macht man ja auch so. Für die Aussies ist das keine echte Entfernung.

Die beiden kennen Wagga Wagga nicht. Sind dort noch nie gewesen. Aber wir. Haben genau auf dem Showground übernachtet, wo das Pferd zunächst untergestellt werden soll. Wir können also mit vernünftigem Wissen über die Örtlichkeiten zum Gespräch beitragen.
Wir erzählen dann unsere Geschichte und Achim fragt Russel, ob er wüsste, wo man in Broome ein Auto für einen Monat unterstellen könnte. „Bei mir! Gar kein Problem!“, kommt wie aus der Pistole geschossen. Na, das wäre ja ein Ding. Wir tauschen unsere Handynummern und trennen uns in entgegen gesetzte Richtungen.

Einen Monat vor Broome rufen wir Russel an, ob er sich noch erinnert. „Klar! Alles läuft wie besprochen, meldet Euch eine Woche vorher noch einmal.“
Das machen wir. „Ich bin im Augenblick in Queensland. Aber meine Frau Kerri ist zu Hause. Sie weiß Bescheid. Kommt vorbei und besprecht mit ihr alle Details. Ach ja, und vergeßt nicht, einen Karton ‚Coopers Mild Beer‘ mitzubringen. Das ist Tradition in Australien.“
Ja, weiß Russel denn nicht, dass auch in Deutschland Bier echte harte Währung ist? :lol:

Es läuft dann alles wie geschnitten Brot. Wir treffen auf eine hilfsbereite Kerri, die sich sehr über das Bier freut. Und unser Bundy steht sicher auf Privatgrund mit Hund und Zaun. Zum Überfluss werden wir noch am Flughafen abgesetzt.
Wir sagen ein fettes Dankeschön an Kerri und Russel. Was für eine Hilfsbereitschaft ohne Not. Toll. Die Welt ist voll mit außergewöhnlichen Menschen.

Beruhigt können wir nun in den Flieger steigen.
Wie es weiter geht, wenn wir wieder kommen, ist noch nicht endgültig entschieden. Wir haben jetzt etwas Zeit, die fünf Monate Roadtrip sacken  zu lassen.
Tschüss, Ihr Lieben – bis Juni.

Broome Campground – Dieser Platz hat den bisher besten Swimming Pool. Viele Zeltplätze haben einen, aber meistens sind das rechteckige Löcher. Wenig einladend. Dieser ist deutlich anders mit Palmen, Inseln und ein kleiner Wasserfall.
Wenn wir aus Deutschland zurück kommen, haben wir hier für uns ein Platz reserviert.

SV Ruffian of Amble – Fiona + Iain Lewis UK

WESTERLY 41 HEADING TAHITI – WITH PETER THE PILOT HELMING
Peter, I just wanted to send you a big thank you for all the advice you gave us a number of months ago before we bought a WindPilot from World Dancer.
We installed it in Panama and have now arrived in the Marquises.
The install proved to be pretty easy once we found the solution to avoiding all our internal bulkheads and the rungs on our ladder.

We’ve written about the installation

Thanks again
Regards

Iain + Fiona
SV Ruffian Of Amble / Marquesas

Sucheinsatz auf der Nordsee: Segler und Schlauchbootfahrer vermisst

In einer Nacht verschwinden in der Nordsee ein Schlauchbootfahrer und ein Segler. Trotz intensiver Suchaktionen der DGzRS bleibt ihr Verbleib ungewiss