Kategorie: News & Blogs

SailGP segelt jetzt im Fernsehen

Nahbares Highspeedrennen (fast) zum Anfassen © Brett Phibbs / SailGP

SailGP segelt jetzt im Fernsehen

Continue reading SailGP segelt jetzt im Fernsehen at float Magazin.

Vertue #219 – Laurent Giles – for sale € 24.500,–

ALUMINIUM WERFTBAU UNTER LIZENZ VON LAURENT GILES UK
Ein Schiff als Einzelbau zu realisieren, dazu bedarf es eines starken Willens und eines Traumes, der über viele Jahre einen Menschen in Trance versetzen kann, bis er ihn am Ende realisiert. Natürlich bedarf es auch der notwendigen Mittel, denn das Loch im Konto wird meist größer als gedacht.

Laurent Giles wurde zur Design Legende für besonders seetüchtige Schiffe. Die VERTUE class wurde vor in 1936 entworfen als kleiner Pocketcruiser, der durch die Jahrzehnte immer wieder seine exorbitante Seetüchtigkeit unter Beweis gestellt hat. Mit Vertue´s wurden spektakuläre Seereisen unter unglaublichsten Bedingungen erfolgreich absolviert. So sind sie zu Legenden geworden, Legenden, von denen bis heute ca 230 Einheiten gebaut worden sind, die meisten in Holz ( einige in Teak bei Cheoy Lee in Hongkong ) sodann die Vertue II in GFK in England … und eine einzige Vertue auf der deutschen Werft Künemund, die viele Asante Yachten gebaut hat.

Design

Es begab sich im Jahre 1995, dass ein Berliner Segler mit ganz großen Träumen sein Lebensschiff bei Otto Künemund in Schleswig Holstein in Auftrag gegeben hat. Die Vertue wurde unter Lizenz von Laurent Giles in Aluminium als Kasko fertiggestellt und sodann nach Berlin transportiert, wo sie vom stolzen Eigner in Eigenarbeit fertiggestellt wurde. Das Loch in seinem Konto geriet kolossal, bereits für das Kasko wurden DM 132.000 bezahlt, ohne Rigg, Segel und Möbel. Es darf angenommen werden, dass dieser Traum in toto mehr als DM 200.000 gekostet haben wird.

Vertues for Sale

Leider hat der Eigner seinen Traum dann nur 1 Jahr geniessen können, er verstarb im Folgejahr, das Schiff wurde in einer Industriehalle in Berlin eingemottet. Nach einem Dornröschenschlaf von 20 Jahren, wurde das Schiff von einem Makler, der offensichtlich den historischen Hintergrund dieser segelnden Präziose nicht erkannte, verkauft. Das war Im Jahre 2016, der Sole Mini 17 Diesel hatte erst 100 Betriebsstunden gelaufen, die Segel im Originalzustand, teils noch mit Knick im Tuch, Doppelsaling Rigg mit Rollfock im Neuzustand.

About me

Im Sommer 2024 ergab sich aus einer Reihe von Zufällen, fast wir im Trance, dass ich die LUANA an der Schlei kaufen konnte. Obgleich in ich meinem Leben bereits viele Schiffe besessen hatte, wurde ich willenlos und habe zugeschlagen. Es wurde mein Schiff Nummer 47.

Peter´s Flotte #4

Mein Plan war einfach: ich wollte dies wundervolle Schiff in einen makellosen Zustand versetzen … die Ausrüstung ( KISS ) ein wenig komplettieren und mich dann freuen und segeln. Allein, ich komme mir selbst dazwischen, ich werde diesen meinen Traum begraben müssen aus Gründen, die in meinem Alter begründet sind. Das muss ich schlucken!


Darum sucht die Luana nun einen Segler, der sich dieser Präziose annimmt. Es sind kleinere Arbeiten erforderlich ( Lack und Pflege ), ein paar neue Polster im Salon, um dann neuen Träumen hinterher zu segeln. Ein Schiff, wie es weltweit vermutlich kein Zweites gibt.

Die Details
Vertue # 219 Aluminium One Off Lizenzbau von Jack Laurent Giles
Baujahr 1996, Bauwerft: Otto Künemund, Fellhorst,
7,62 x 2.18 x 135 cm 4.350 kg
Sole Mini 17 Diesel ( 18 PS ) 106 Betriebsstd
EU Taxes paid

The forerunner of the VERTUE class was the ANDRILLOT, designed in 1936 (specs above). Ten ANDRILLOT sister ships were produced prior to the outbreak of war in 1939. It was the fifth boat, EPENETA, that would ultimately give the class it’s name but not until 1945.
Over the years, various alterations were made to the deck and rigging but the hulls remained relatively unchanged from the ANDRILLOT. Sail area for later boats were reported as 395 sqft (36.74 sqm) 
The ANDRILLOT was a gaff cutter with a sail area of 366 sqft. (34.04 sqm). Changes to the rig and sail plan began immediately following ANDRILLOT from a gaff to a Bermudan rig to a „stutter“ rig, a modified sloop and cutter. Other VERTUES were given a fractional rig. The most popular, however, was the masthead.  
Most VERTUES were built by different firms in England. Cheoy Lee built a few in the late 50“s and early 60“s. Some were built later in FG.
It is thought that approximately 100 have been built to this design.
Beginning in the mid 1970’s, VERTUES were produced using GRP and continue being built today by Bossom Boat Yard. See VERTUE II.

Liegeplatz in Kappeln
Kaufpreis € 24.500

Für weitere Informationen
[email protected]
+49 40 652 52 44
Peter Förthmann



Vendée Globe: Gewinne und Verluste beim Flautenschach im Atlantik

Der sechste Tag der 10. Vendée Globe geht langsam zu Ende. Auf dem Atlantik wird in leichten Winden Segelschach gespielt. Der Flautenpoker fordert alle.

Zwei Zimmer, Küche, Wasserski…

Bayliner V20

Die Bayliner V20i zieht davon © Brunswick Corporation

Zwei Zimmer, Küche, Wasserski…

Continue reading Zwei Zimmer, Küche, Wasserski… at float Magazin.

SailGP: Das ZDF geht beim SailGP an Bord, Saisonstart voraus

Der SailGP startet am 23. November in die fünfte Saison. Erstmals ist das ZDF an Bord, überträgt die Serie live und zeigt vorab eine starke Dokumentation.

Das Azorenhoch mischt das Feld neu auf

Vendée Globe

Voraus wartet die Flaute auf die Flotte der Vendée Globe © Thomas Ruyant #VG2024

Das Azorenhoch mischt das Feld neu auf

Continue reading Das Azorenhoch mischt das Feld neu auf at float Magazin.

E-Sooter: Flinker Elektro-Roller als Brötchen-Shuttle

Der Xiaomi Electric Scooter 4 Lite (2. Generation) im Test: Wie bordtauglich ist der 15,4 Kilogramm schwere Roller?

Krimi um den toten Segler Magnus Reslow

Duetta 86: Günstiges Tourenschiff für Kind und Kegel im Gebrauchtboot-Test

Die Duetta kam auf den Markt, als Dehler sportlicher wurde. Doch die Händler brauchten ein Brot-und Butter-Boot und bekamen es. Ist es heute noch gut?

Vendée Globe: Boris Herrmanns Zwischenbilanz am erstem Barfuß-Tag

Boris Herrmann zieht nach Vendée-Globe-Tag 4 Zwischenbilanz. Der Malizia-Skipper ist nach emotionalem Start, Anfangsschock und Top-Ten-Comeback guter Dinge.

Vendée Globe: Nico Lunven führt, Sam Goodchild genießt “Rüherei mit der Queen”

Neuer Spitzenreiter zu Beginn von Tag fünf bei der 10. Vendée Globe: Boris Herrmanns Ocean-Race-Navigator Nico Lunven führt nach dem 24-Stunden-Solorekord

Seenotfall: Disney-Kreuzfahrtschiff rettet Segler im Bermuda-Dreieck

Seenotfall im berüchtigten Bermuda-Dreieck: Die Crew eines havarierten Katamarans wurde vom Kreuzfahrtschiff „Disney Treasure“ gerettet