Crewvertrag: Rechtliche Sicherheit auf See
Der Crewvertrag regelt die Rechtsbeziehung zwischen Skipper und Crew. Er bietet Schutz vor Haftungsrisiken und definiert Verantwortlichkeiten für einen sicheren Törn.
Der Crewvertrag regelt die Rechtsbeziehung zwischen Skipper und Crew. Er bietet Schutz vor Haftungsrisiken und definiert Verantwortlichkeiten für einen sicheren Törn.
Erik Heil erklärt im SR-Podcast die Faktoren, über die sich Leistung beim SailGP definiert. Er erklärt, was beim finalen Tonnen-Crash in Portsmouth passiert ist, warum es noch nicht läuft und was vom deutschen Team beim ersten Heim-Event in Sassnitz zu erwarten ist.
Halbzeit beim Admiral’s Cup in Cowes: Noch ein Tag mit Inshore-Rennen, dann naht schon das Rolex Fastnet Race. Die Favoriten kämpfen Bug an Bug ums Podium.
In Frankreich wird der Influencer wie ein Rockstar gefeiert: Inoxtag wird sich als Reichweiten-Glücksgriff für Guirec Soudée und seinen Sponsor MACSF herausstellen. Der Film über die gemeinsame Atlantik-Überfahrt soll im September gepostet werden – zum Start der Einhand-Weltumseglung von Ost nach West.
Die Travemünder Woche kehrte mit optimalen Windbedingungen zurück und ermöglichte spannende Entscheidungen in mehreren Bootsklassen. Fabian Lemmel setzte seine Dominanz in der Finn-Klasse fort, während bei den Korsaren und Topcats packende Duelle bis zum letzten Rennen für Spannung sorgten.
DAS ABENTEUER BEGINNT, WENN MAN SICH WÜNSCHT, DASS ES AUFHÖREN SOLLTE
Nach dem Mastbruch-Aus für „Red Bandit“ im Admiral’s Cup müssen die Teampartner auf „Ginkgo“ solo weitersegeln. Dirk Clasens Crew hat die Ziele angepasst.
Heftiger Regen sucht weite Teile Deutschlands heim. Viele Crews legen einen Hafentag ein. Wir haben eine umfangreiche Liste mit maritimen Museen erstellt.
Die Seenotretter sind am frühen Mittwochmorgen, 23. Juli 2025, einem Einhandsegler zu Hilfe gekommen. Der Mann trieb mit seiner etwa zehn Meter langen Segelyacht mit einer Leine in der Schraube zwischen dänischer und deutscher Küste auf der Ostsee.
Eine Szene beim gestrigen Admiral’s Cup zeigt die italienische Wallyrocket 51 in Nöten. Dennoch liegt der Neubau nach drei Rennen in der Klasse 1 vorne. Er liefert ab, wofür er konstruiert wurde. Ein Video-Porträt erklärt, was dahinter steckt.
Schwedische Segler beklagen verbogene Festmacherbolzen durch falsche Nutzung. Statt die Leine durch das Auge zu führen, sollte sie nur um den Bolzen gelegt werden.
Selten angesteuerte Ziele in Griechenland und Finnland, Ursachen für Seekrankheit, Orca-Attacken, das Ocean Race Europe und anderes mehr sind Themen in YACHT 16/2025.