Kategorie: Yacht online

Mikrosegler: Yann Quenet kämpft sich durch den Osten Kanadas

Mikrosegler Yann Quenet ist während seiner zweiten Weltumsegelung in Ostkanada angekommen und kämpft sich den Sankt-Lorenz-Strom hinauf.

Klassiker: Eindrücke von der Überlinger Herbstregatta

Am Bodensee gingen die 45er und 75er Nationalen Kreuzer sowie Lacustre auf der traditionellen Überlinger Herbstregatta des Bodensee-Yacht-Clubs miteinander an den Start. YACHT-Fotograf Tobias Stoerkle hat das Spektakel durch die Linse beobachtet und in den stärksten Momenten ausgelöst.

SailGP: Remember Sassnitz? ”Rennen am Limit” mit Team Germany

Mit dem SailGP von Sassnitz nach Saint-Tropez: Am 12./13. September sind Erik Kosegarten-Heil und Team Germany nach Heimerfolg an der Côte d’Azur gefordert.

Ocean Race Europe: Team Malizia schnell, aber ohne Bonuspunkte

Erst XL-Flaute, dann Speedspaß auf Etappe fünf im Ocean Race Europe. Boris Herrmanns Team Malizia behauptete sich nach der zweiten Nacht in den Top-Drei.

Fenix 8 Pro: Garmin bringt Smartwatch mit Satellitenkommunikation

Garmin erweitert seine Fenix-Reihe um die Pro-Modelle mit Satelliten- und LTE-Kommunikation. Die Fenix 8 Pro MicroLED setzt auf die neue Displaytechnologie.

Globe40: Traumstart in Weltumseglung – Prolog-Silber für Burke und Fink

Silberner Einstieg in die Weltumseglung: Lennart Burke und Melwin Fink haben das Globe40 im Prolog von Lorient nach Cádiz mit Platz zwei stark eröffnet.

Kopenhagen: Geplante Fahrradbrücke spaltet die Gemüter

Eine neue Fahrradbrücke in Kopenhagen wird zur Barriere für Segler. Wer ab 2033 zum Hafen Langelinie oder nach Christianshavn möchte, muss warten.

Ocean Race Europe: In Schönheit gefangen, wo andere Urlaub machen

Im Ocean Race Europe sind gerade gute Nerven und ein Hauch von Fortune gefragt. Im Flautenpoker ringen die „Ocean’s Seven“ ums Fortkommen im Golf von Genua.

Leopard 52: Vielseitiger Katamaran mit sieben Layoutoptionen – Premiere

Der neue Leopard 52 Katamaran ersetzt das Vorgängermodell Leopard 50 und bietet mit sieben verschiedenen Layoutoptionen von drei bis sechs Kabinen eine bisher unerreichte Vielseitigkeit. Technische Verbesserungen, ein leistungsstärkeres Rigg und optionale Elektroantriebe machen ihn zum flexibelsten Modell seiner Klasse.

Bundeshaushalt 2025: Bund fördert nun doch den Erhalt von Traditionsschiffen

Der Bund unterstützt Traditionsschiffe mit 5 Millionen Euro, um ihren Fortbestand zu sichern. Besonders die Viermastbark „Passat“ könnte davon profitieren.

Die neue Solaris 55: Die ultimative Evolution der Baureihe

Die neue Solaris 55 ist die Krönung unvergleichlicher Erfahrung und Expertise: 50 Jahre Geschichte der Solaris-Werft fließen in die Solaris 55 ein, die alle Eigenschaften eines Bootes verkörpert, das sowohl für die Weltumsegelung als auch für einen entspannten Segeltag entworfen wurde.