Kategorie: Yacht online

Vendée Globe: Neue Imoca, neuer Skipper – Banque Populaire auf Kurs Comeback

Der Rennstall Banque Populaire nimmt mit Skipper Loïs Berrehar wieder Kurs auf die Vendée Globe. Die neue Imoca „Banque Populaire 14“ soll 2027 fertig sein.

Navigation: Satellitenunabhängiges Backup-System für die Ostsee startet in nächste Phase

DLR erweitert R-Mode-Testfeld in der Ostsee für satellitenunabhängige Schiffsnavigation. Standardisierung und Einführung des terrestrischen Backup-Systems für 2025 geplant.

Niedrige Pegelstände: Alarm am Bodensee. Das Wasser fehlt

Wassersportler am Bodensee in der Warteschlaufe. Der extrem niedrige Wasserstand macht Probleme. Viele Boote müssen vorerst an Land bleiben.

Kollision: Wie ein Fotoshooting völlig aus dem Ruder lief…

YACHT-Mitarbeiterin Cati Erdmann erlebte vor Miami ein Fotoshooting mit ihrem Mann Johannes, das in einem Fiasko endete.

Neuer Markt: Nautor Swan plant 42 Meter aus Aluminium

Nach dem Kauf durch Sanlorenzo wagt sich Nautor Swan auf Superyacht-Terrain. Erste Details zum 42-Meter-Modell, auch Deutsche sind am Alu-Schwan beteiligt.

Vendée Globe: Bilanz und Ausblick der Veranstalter, Siegergala in Sicht

Die 10. Vendée Globe ist Geschichte, aber die Siegergala kommt noch. Heute stellten die Veranstalter ihre Bilanz vor, verneigten sich auch vor Boris Herrmann.

Interview: Bundesverdienstkreuz – haben Sie am Stuhl geklebt?

Dieter Kopzog ist bis heute aktiver Segler. In seinem Club wirkte er 52 Jahre lang als Kassenwart im Vorstand und wurde dafür mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

XR 41: Fahrtentauglicher Racer soll neuer Star der ORC-Klasse werden

Mit der neuen XR 41 bieten die Dänen von X-Yachts ein Boot an, das die ORC-Weltmeisterschaft ebenso wie engagierte Fahrtensegler gewinnen soll

Sicherheit: OceanSignal SeaSafe M200, AIS-MOB mit Peilsender

Ocean Signal präsentiert den Safesea M200 AIS-Notsender. Der kompakte AIS-MOB bietet dreifache Alarmierung über AIS, DSC und 121,5 MHz.

Erste Bilder: Die Hanse 590 im Test

Die Fotos zeigen die knapp 60 Fuß lange Yacht erstmals unter Segeln, dazu das neue Cockpitkonzept, reichlich Lebensraum an und unter Deck und ein hohes Maß an Komfort.

Unfall: Laser-Segler verunglückt in der Wismarbucht

Tragisches Bootsunglück in der Wismarbucht: Ein 57-jähriger Laser-Segler kenterte und wurde später tot im Wasser gefunden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin ermittelte zu dem Fall.

Aufregender Arbeitstag: In der Sirius-Werft gehen Träume in Erfüllung

Deckssalonyachten von Sirius gelten als robust und zuverlässig. Woher der Ruf stammt, wie die beliebten Blauwasseryachten entstehen, zeigt der Werftbesuch.