Meinung: Her mit dem Stacheldraht!
Sollten Yachthäfen für die Öffentlichkeit abgesperrt werden? Wenn man Fridtjof Gunkel fragt: auf jeden Fall! Und das hat gleich mehrere Gründe …
Sollten Yachthäfen für die Öffentlichkeit abgesperrt werden? Wenn man Fridtjof Gunkel fragt: auf jeden Fall! Und das hat gleich mehrere Gründe …
Wenn die Sonne vom Himmel brennt, ist guter Schutz gefragt. Diese Energie in Solarstrom verwandeln zu können, ist dann noch das Tüpfelchen auf dem i.
Die Kanarischen Inseln etablieren sich als führendes Segelrevier für Profis und Spitzensportler. Konstante Passatwinde, milde Temperaturen und vielseitige Bedingungen bieten ideale Voraussetzungen für ganzjähriges Training. Olympioniken und America’s Cup Teams nutzen die Inseln als Basis für ihre Vorbereitung.
Geht sportlich wie auch gemütlich. Comuzzi-Yacht hat das leistungsstarke Sportboot C-32 als Variante nun auch zum Daysailer umfunktioniert. Eine spannende Transformation.
Ein 68-jähriger Mann ist nach einer Vibrionen-Infektion in Mecklenburg-Vorpommern verstorben. Die Bakterien wurden mittlerweile in allen Proben entlang der Ostseeküste nachgewiesen. Grund dafür sind auch Blaualgen. Für Risikogruppen steigt die Gefahr bei steigenden Wassertemperaturen. Verhaltenstipps für Wassersportler.
Eigentlich wollte Luka Kobler mit Tochter Jona über 400 Seemeilen auf einer Jolle segeln. Mit 347 Seemeilen wurde es trotzdem ein Rekord.
Diplom-Meteorologe Sebastian Wache erklärt das Phänomen Wasserhosen. Es geht unter anderem um die Entstehung, die Häufigkeit und was man als Segler tun kann
Der Sommer ist für viele Crews die Zeit ausgedehnter Reisen oder sportlicher Törns. Egal wie und wohin, für fast alles gibt es Wettbewerbe, an denen jeder teilnehmen kann.
Die Scanstrut Aura Ladeschale ermöglicht kabelloses Laden von Smartphones im Cockpit oder unter Deck. Mit IPX6-Wasserdichtigkeit und einer Fixierungstechnik hält sie Mobilgeräte auch bei Seegang sicher. Nicht alle Smartphones unterstützen jedoch induktives Laden.
Lutz Schröder aus Rostock hat einen Selbstbau geschaffen, der handwerklich top ist, gut segelt und hübsch anzuschauen ist.
Am Mondsee im Salzkammergut hat eine neue Eigentümerin allen Pächtern gekündigt, auch Segelvereine sind betroffen. Ohne weitere Erklärung.
Die Ostsee leidet unter zunehmenden Algenteppichen, die das marine Ökosysteme bedrohen. Umweltschützer und Wassersportverbände fordern dringend koordinierte Maßnahmen gegen die Überdüngung der Gewässer.