Meinung: Ankommen in der Realität
Noch immer werden Segler auf der Ostsee von GPS-Störungen geplagt. Welche Ursachen dahinterstecken und wie Segler bestenfalls damit umgehen
Noch immer werden Segler auf der Ostsee von GPS-Störungen geplagt. Welche Ursachen dahinterstecken und wie Segler bestenfalls damit umgehen
Im Interview spricht Boris Herrmann über seinen „Heimvorteil“ in Kiel, die Herausforderungen des sechswöchigen Rennens und warum dieser Wettbewerb besonders emotional für ihn ist: Es wird sein letzter mit dem aktuellen Boot, bevor es neue Wege geht.
Nach dem Verlust ihres Mannes setzt Heide Wilts die Erzählung ihrer gemeinsamen Weltumsegelungen fort. In ihrem neuen Buch „Lichter am Horizont“ beschreibt sie die abenteuerliche Reise von Australien nach Ostfriesland. Über eine mutige Frau und ihr neuestes Werk.
Die Imoca 60 Yachten sind wahre Hochleistungsmaschinen des Meeres, deren Rumpflänge auf 18,28 Meter (60 Fuß) begrenzt ist. Mit Bugspriet dürfen sie maximal 20,12 Meter erreichen, bei einer maximalen Breite von 5,85 Metern. Doch dies sind nur drei von vielen technischen Begrenzungen, die diese außergewöhnliche Bootsklasse definieren.
Die Knotenbox von Seilflechter vereinfacht das Erlernen und Üben der prüfungsrelevanten Seemannsknoten. Das et bietet mit zwei unterschiedlichen Seilen und einer Klampe realitätsnahe Übungsmöglichkeiten für angehende Bootsführer.
Segelprofi Boris Herrmann spricht in der 45. Episode von YACHT – der Segelpodcast mit Timm Kruse über das The Ocean Race Europe, das am 10. August in Kiel startet.
Dänemark: Vom Öresund über Kattegat und Kleinen Belt zur Schlei. Zweiter Teils unseres Ostsee-Segeltörns rund Fünen und Seeland.
Die Kombination aus Sternbeobachtung und Segeln ist ein faszinierendes Thema, das beide Leidenschaften wunderbar vereint. Der Meteorhagel der Perseiden bietet jetzt eine super Gelegenheit, Sternschnuppen zu sehen. Tipps für die besten Orte, die Beobachtung und das Fotografieren. Dazu eine schöne Geschichte für das Cockpit.
Die Kombination aus Sternbeobachtung und Segeln ist ein faszinierendes Thema, das beide Leidenschaften wunderbar vereint. Der Meteorhagel der Perseiden bietet jetzt eine super Gelegenheit, Sternschnuppen zu sehen. Tipps für die besten Orte, die Beobachtung und das Fotografieren. Dazu eine schöne Geschichte für das Cockpit.
Boris Herrmann hat in Kiel Malizias Crew für Etappe eins im Ocean Race Europe vorgestellt. Dazu weitere Neuzugänge und große Pläne fürs neue Teamkapitel.
Sie kommen! Zur SAiL Bremerhaven versetzen atemberaubende Großsegler die Stadt ab dem 13. August zurück in die Ära der Windjammer. Mit einer Einlaufparade und einem großen Programm für kleine und große Seeliebhaber.
51 Fuß groß ist das neue kleinste Boot der Fahrtenyachtlinie von Nautor. Das Design der neuen Swan zeigt sich zeitlos mit bewährten Komponenten von Altmeister Gérman Frers.