Großer Schreck: Muringboje ging nachts mitsamt Hallberg-Rassy 26 auf Drift
In Dänemark zählt eine Muringboje als beliebte und sichere Übernachtungsoption. Aber eine von ihnen ging jüngst samt Boot auf Drift.
In Dänemark zählt eine Muringboje als beliebte und sichere Übernachtungsoption. Aber eine von ihnen ging jüngst samt Boot auf Drift.
Birdyfish, die Foiljolle, erweitert das Programm um das kleinere Modell IODA. Das 3,20 Meter lange Design soll Foiling für Einsteiger leichter zugänglich machen und von einer Person gesegelt werden. Dank selbstausrichtender Foils sollen hohe Geschwindigkeiten über 20 Knoten recht einfach möglich sein.
Verschiedene Arten von Luftentfeuchtern halten die Luftfeuchtigkeit in der Yacht niedrig. Alle Systeme mit Vor- und Nachteilen im Überblick
Die Wassertemperaturen im Golf von Mexiko haben besorgniserregende Werte erreicht, was das Risiko für rapide Intensivierungen von Hurrikans deutlich erhöht. AccuWeather-Experten warnen vor erhöhter Gefahr in der zweiten Septemberhälfte, wenn die atmosphärischen Bedingungen ideal für Sturmbildung werden.
Montenegro hat steuerfreien Diesel für ausländische Yachten wieder eingeführt. Die bisherige Einschränkung von 72 Stunden Aufenthalt wurde nun aufgehoben. Die Maßnahmen zielen darauf ab, abgewanderte Yachtbesitzer zurückzugewinnen.
In diesem Sommer testet die dänische Marine in der Ostsee die unbemannten Segeldrohnen Voyager. Die 10 Meter langen Fahrzeuge sind im Skagerrak und Kattegat unterwegs.
Alle Wetter im Mittelmeer: Auf Etappe fünf erleben die Crews im Ocean Race Europe krasse Bedingungswechsel. Boris Herrmanns Team Malizia meistert sie stark.
Vendée-Globe-Seglerin Pip Hare hat ein lesenswertes Buch geschrieben. „In meinem Element“ bringt neben Rennerlebnissen authentische Lektionen fürs Leben.
Die BleeqUp Actionbrille kombiniert Sonnenbrille und Kamera für freihändige Videoaufnahmen auf dem Wasser. Sie ermöglicht Seglern das einfache Dokumentieren von Manövern und Regattaerlebnissen ohne zusätzliche Ausrüstung. Zudem bietet sie eine Walkie-Talkie-Funktion.
Mikrosegler Yann Quenet ist während seiner zweiten Weltumsegelung in Ostkanada angekommen und kämpft sich den Sankt-Lorenz-Strom hinauf.
Am Bodensee gingen die 45er und 75er Nationalen Kreuzer sowie Lacustre auf der traditionellen Überlinger Herbstregatta des Bodensee-Yacht-Clubs miteinander an den Start. YACHT-Fotograf Tobias Stoerkle hat das Spektakel durch die Linse beobachtet und in den stärksten Momenten ausgelöst.
Mit dem SailGP von Sassnitz nach Saint-Tropez: Am 12./13. September sind Erik Kosegarten-Heil und Team Germany nach Heimerfolg an der Côte d’Azur gefordert.