Kategorie: Yacht online

Ankern: Neue App hilft beim Schutz von Seegraswiesen

Viele Seegras-Lebensräume in den Weltmeeren sind zerstört worden, oder sie gehen rapide zurück. In Schweden hat man daher ein neues Projekt gestartet: Wer im Stockholmer Schärengarten segelt, kann über seine Karten-Apps Ankerplatz Informationen über besonders schützenswerte Buchten abrufen.

Schleswig-Holstein: Elbe-Lübeck-Kanal wieder offen – nach acht Monaten

Nach achtmonatiger Sperunng ist der Elbe-Lübeck-Kanal wieder durchgängig befahrbar. Die Arbeiten an der Donnerschleuse sind abgeschlossen.

„Rigmor von Glückstadt”: Das älteste Segelschiff Deutschlands segelt wieder

Deutschlands ältestes noch fahrendes Segelschiff aus dem Jahr 1853, die “Rigmor von Glückstadt”, ist nach monatelanger Restaurierung wieder im Wasser. Dank engagierter Ehrenamtlicher und traditioneller Handwerkskunst startet sie wieder zu Fahrten mit Passagieren auf der Elbe.

Nachruf: Acht Glasen für Sirius-Gründer Peter Schmidt

Der leidenschaftliche Pionier des Deckssalon-Konzepts, Klaus Peter Schmidt, verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren. Mit seinem Tod geht ein leidenschaftlicher Segler und visionärer Unternehmer aus der Gründerzeit des Kunststoff-Yachtbaus auf seine letzte Reise.

N’Fun 30: Vielseitiger Weekender mit attraktivem Einstiegspreis im Test

Vielseitig und zumindest auf den ersten Blick äußerst günstig: Die N’Fun 30 überrascht mit einer hohen Wandelbarkeit und einer beispiellosen Preispolitik.

Nationalparks der Ostsee: Naturschauspiel Kvarken-Archipel

Im sechsten Teil unserer Reihe „Nationalparks der Ostsee“ stellen wir den Kvarken Archipel in Finnland vor. In dem anspruchsvollen Segelparadies wird man Zeuge eines einzigartigen Naturschauspiels.

Himmelfahrt: Alkohol und Wassersport – wie viel Promille sind erlaubt?

Der Feiertag Christi Himmelfahrt ist bei Seglern beliebt, birgt aber durch erhöhten Alkoholkonsum Risiken. Welche Promillegrenzen gelten auf dem Wasser, wie laufen Kontrollen ab und welche Dokumente müssen Skipper mitführen? Ein Überblick zu den wichtigsten Regeln für einen sicheren Segeltag.

Bordkasse: Dänemark schafft alte Banknoten zum 31. Mai 2025 ab

Dänemark zieht zum 31. Mai 2025 ältere Banknoten aus dem Verkehr. Betroffen sind Scheine der Serien vor 2009 sowie der aktuelle 1000-Kronen-Schein. Der Umtausch ist bis Ende Mai 2026 an speziellen Stationen möglich. Insgesamt sind noch alte Scheine im Wert von rund 350 Millionen Euro im Umlauf.

America’s Cup: Giorgia Meloni präsentiert die Kanne in Rom

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni stellte in Rom offiziell den 38. America’s Cup vor, der erstmals in der Geschichte in Italien stattfinden wird. Die Regierungschefin betonte die Bedeutung des prestigeträchtigen Segelwettbewerbs für die wirtschaftliche Entwicklung Süditaliens und kündigte umfangreiche Initiativen an.

Warnemünde: Neue Landes-Sportschule – beste Bedingungen in ganz Europa?

Nach dreijähriger Bauzeit wurde in Warnemünde eine hochmoderne Sportschule eröffnet. Das 27-Millionen-Euro-Projekt bietet optimale Trainingsmöglichkeiten für den Segelsport. Die neue Einrichtung soll Warnemündes Position als potenziellen Olympia-Austragungsort stärken.

Kollision in Brunsbüttel: Mastbruch in Schleuse, Skipperin verletzt

Bei einer Kollision zwischen einer Segelyacht und einem Tanker in der Schleuse Brunsbüttel wurde eine 55-jährige Frau schwer verletzt. Der abgebrochene Mast des Seglers traf die Frau. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht, befindet sich aber nicht in Lebensgefahr. Die Unfallursache ist noch unklar.

Wauquiez 55: Eine bunte Mischung von Besonderheiten

Innovativ und anders: Die neue Wauquiez 55 ist zweifellos eine der spannendsten Neuvorstellungen 2025. Die YACHT-Redaktion hat sich das smarte Blauwasser-Konzept im Test genauer unter die Lupe genommen.