Marinepool Deckschuh: Rutschfest, bequem und atmungsaktiv – der Praxistest
Marinepool hat einen Schuh fürs aktive Segeln herausgebracht. Der MP Pro Deckschuh vereint wichtige Eigenschaften für Segelschuhe. Wir haben ihn ausprobiert
Marinepool hat einen Schuh fürs aktive Segeln herausgebracht. Der MP Pro Deckschuh vereint wichtige Eigenschaften für Segelschuhe. Wir haben ihn ausprobiert
Katarina und Ingmar Bååth Ravudd erlitten im April Schiffbruch mit ihrer Arcona 460. Im YACHT-Interview erzählen von dem erfolglosen Kampf um ihr Schiff
Trollhätte-Kanal: Die Wasserstraße vom Kattegat zum Vänern bekommt größere Schleusen, um den Schiffsverkehr zu stärken. Wie die Schifffahrt davon profitiert
Bei der Swan Sardinia Challenge vor Alghero war in flauen Winden viel Geduld gefordert. Marcus Brenneckes „Hatari“-Crew mit Taktiker Markus Wieser siegte.
Die 130. Kieler Woche ist zu Ende! Nach 285 Wettfahrten zwischen Leichtwind und stürmischen Böen unterlag Dänemark Deutschland auch beim Segeln
Die Kieler Woche vereint Tradition und Moderne. 2024 feiern die Wingfoiler Premiere. Die aufstrebende Funsportart könnte in Zukunft sogar olympisch werden
Die Übernahme einer Charteryacht ist ein entscheidender Moment im Urlaub. Fehler oder Unachtsamkeiten können den gesamten Ferientrip ruinieren.
In der Hochsaison wird es in beliebten Häfen oft voll. Einen Liegeplatz zu finden, kann dann schwierig sein. Mit etwas Einfallsreichtum findet man jedoch immer eine Lösung.
Geduld war am vorletzten Tag der Kieler Woche 2024 gefragt. Die acht internationalen Bootsklassen segelten dann doch noch noch drei traumhafte Wettfahrten
Mit seiner alten Bianca 27 will der Hamburger Musiker Michael Rieber zu den Lofoten segeln, allein. Törnbericht über eine inspirierende Segelauszeit
Das Silberne Band bildete den Abschluss der Seeregatten zur Kieler Woche 2024. 37 Crews wurden am Freitag auf den 125 Seemeilen langen Trip geschickt
Sie sind die Retter des nächsten Regattatages: Die Bootsbauer und Segelmacher auf der Kieler Woche. Aufgrund vieler Schäden arbeiten sie auf Hochtouren