Kieler Woche: Olympia-Luft und viel Abwechslung bei der 130. Ausgabe
Die 130. Kieler Woche ist zu Ende! Nach 285 Wettfahrten zwischen Leichtwind und stürmischen Böen unterlag Dänemark Deutschland auch beim Segeln
Die 130. Kieler Woche ist zu Ende! Nach 285 Wettfahrten zwischen Leichtwind und stürmischen Böen unterlag Dänemark Deutschland auch beim Segeln
Die Kieler Woche vereint Tradition und Moderne. 2024 feiern die Wingfoiler Premiere. Die aufstrebende Funsportart könnte in Zukunft sogar olympisch werden
Die Übernahme einer Charteryacht ist ein entscheidender Moment im Urlaub. Fehler oder Unachtsamkeiten können den gesamten Ferientrip ruinieren.
In der Hochsaison wird es in beliebten Häfen oft voll. Einen Liegeplatz zu finden, kann dann schwierig sein. Mit etwas Einfallsreichtum findet man jedoch immer eine Lösung.
Geduld war am vorletzten Tag der Kieler Woche 2024 gefragt. Die acht internationalen Bootsklassen segelten dann doch noch noch drei traumhafte Wettfahrten
Mit seiner alten Bianca 27 will der Hamburger Musiker Michael Rieber zu den Lofoten segeln, allein. Törnbericht über eine inspirierende Segelauszeit
Das Silberne Band bildete den Abschluss der Seeregatten zur Kieler Woche 2024. 37 Crews wurden am Freitag auf den 125 Seemeilen langen Trip geschickt
Sie sind die Retter des nächsten Regattatages: Die Bootsbauer und Segelmacher auf der Kieler Woche. Aufgrund vieler Schäden arbeiten sie auf Hochtouren
Keine Rekorde, aber eine spannende Zeit auf dem Wasser: Unterwegs im Pantaenius Rund Skagen mit einer Crew, die das Abenteuer suchte
Vier Nordatlantik-Stürmer, ein großes Rennen: Am 30. Juni startet mit dem Transat Québec Saint-Malo ein Klassiker. Am Start ist die deutsche „Sign for Com“.
Extreme Winde haben den Seglern der Kieler Woche 2024 zu schaffen gemacht. Materialschäden und einige Verletzungen lautete die eines harten Tags auf See
Wenige Seemeilen vor der schwedischen Westküste liegen die Väderöarna im Skagerrak. Bei Bootsleuten sind die schönen „Wetterinseln“ ein beliebtes Ziel.