SailGP: Highspeed-Rennserie kommt nach Deutschland – wo wird 2025 geflogen?
SailGP hat den Kalender für die Saison 2024/25 vorgestellt. Ein Wochenende sollten man sich schon jetzt freihalten, denn es wird ein deutsches Event geben
SailGP hat den Kalender für die Saison 2024/25 vorgestellt. Ein Wochenende sollten man sich schon jetzt freihalten, denn es wird ein deutsches Event geben
Da viele unserer Leser Interesse an den Booten zeigen, die wir privat nutzen, verraten wir erstmals, auf was für Schiffen wir unsere Freizeit verbringen.
Auf vielen Schiffen finden sich noch alte Dänische Kronen. Ab Juni 2025 werden einige jedoch keinen Wert mehr haben. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Wie Windabdrift und Stromversatz in der Praxis bestimmt und angepasste Vorhaltekurse ermittelt werden
Die 86. Warnemünder Woche fordert ihre Aktiven vielseitig: Nach druckvollen Auftakt-Winden, diktierte zu Wochenbeginn eine sanfte Sommerbrise das Geschehen
Kanufahrern wurde einst das Paddeln zu langweilig. Heute zählt das International Canoe (IC) zu den schnellsten Einhand-Jollen überhaupt.
Nach neun Monaten vollendete Louis Robein seine Global Solo Challenge. In drei Jahren soll sie wieder stattfinden – ein Deutscher will dann auch dabei sein
Ankern ist im Trend. Hitze und volle Häfen treiben Crews in die Buchten. In diesem 3-teiligen Spezial geben wir Tipps zum stressfreien Liegen. Hier: die besten Anker, wie viel Leine muss raus?
Die Elan 310 vereint sportliches Segeln mit gutem Wohnkomfort. Obendrein ist sie ordentlich gebaut. Perfekt für ambitionierte Aufsteiger?
Immer wieder verstoßen Deutsche, die in der Schweiz ein Boot kaufen, gegen geltende Zollbestimmungen. Oft geschieht dies unwissentlich. Worauf zu achten ist
Bei der 86. Warnemünder Woche drehte Olympiasiegerin Anne-Marie Rindom auf. Die Dänin bestreitet im schönen Ostseerevier ihren letzten Test vor Olympia.
Die Transquadra läuft! Vor La Turballe ging Flotte zwei am 7. Juli auf Kurs Madeira. Rasmus Töpsch und Cord Hall sind mit der JPK 10.10 „Sharifa“ dabei.