Kieler Woche: Leichtwindspiele in der “World Sailing City”
Die 131. Kieler Woche servierte an Tag eins viel Sonne und wenig Wind: Mehr als 200 Crews segelten die Aalregatta. Auf den Jollenbahnen war Geduld gefragt.
Die 131. Kieler Woche servierte an Tag eins viel Sonne und wenig Wind: Mehr als 200 Crews segelten die Aalregatta. Auf den Jollenbahnen war Geduld gefragt.
Die 56-Meter-Segelyacht „Bayesian“ wurde vor der Nordküste Siziliens erfolgreich aus 50 Metern Tiefe geborgen. Die komplexe Bergungsaktion folgt auf den tragischen Untergang des Schiffes im August 2024, bei dem sieben Menschen ums Leben kamen. Die Untersuchungen zur Unglücksursache können nun fortgesetzt werden.
Segeln im Glaspalast. Tony Castro verbindet mit seinem 62,5-Meter-Konzept luxuriösen Wohnraum mit Top-Leistung.
Segelclubs, die Boote besitzen, auf denen die Mitglieder segeln, sind keine Seltenheit. Manch ein Verein hat sich wegen eines Schiffes aber überhaupt erst gegründet. Welche Vorteile das bietet zeigen wir anhand einiger Beispiele.
Der Deutsche Motoryachtverband beteiligt sich an Unterwasserschall-Messungen in der Nordsee, um bedrohte Schweinswale zu schützen. In Kooperation mit dem BUND und der Tierärztlichen Hochschule Hannover sollen Verhaltensempfehlungen für Freizeitskipper erarbeitet werden.
Das Plakat der Kieler Woche ist seit Jahrzehnten ein Markenzeichen der Veranstaltung. Mit wechselnden Designs und maritimen Motiven spiegelt es den internationalen Charakter des Events wider. Für 2025 konnte der Bochumer Künstler Cihan Tamti die Jury überzeugen.
Ein Ostseetörn macht für viele den Segelsommer erst komplett. Doch der Krieg in der Ukraine vertreibt manchem Segler die Vorfreude – aus gutem Grund?
Die 87. Warnemünder Woche vom 5. bis 13. Juli verspricht ein Segelevent der Extraklasse zu werden. Über 800 Sportlerinnen und Sportler aus 38 Nationen werden in 13 Wettbewerben an den Start gehen. Mit Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und Europa Cups stehen hochkarätige Regatten auf dem Programm.
MFH-Emden und NAZ-Schepen fusionieren zur neuen Marke TWN Yachting. Das Unternehmen vereint die bewährten Tide-, Wanderer- und Noordkaper-Yachten unter einem Dach. Segler profitieren von einer erweiterten Modellpalette und gebündelter Expertise im Yachtbau.
Segelstar Peter Burling wird „Italiener“: Der erfolgreichste Segler seiner Generation macht im 38. America’s Cup Patrizio Bertellis Team Luna Rossa stark.
Die Kieler Woche 2025 verspricht ein Segelevent der Rekorde zu werden. Mit 4.500 Seglern aus über 60 Nationen, 2.000 Booten und einem gewaltigen Rahmenprogramm zieht das weltgrößte Segelfest Millionen Besucher an. Auch Nachhaltigkeit steht im Fokus.
Das Jahr 1864 und zwei havarierte Crews: In der 42. Folge vom Segelpodcast nimmt euch YACHT-Redakteur Morten Strauch mit auf die Südhalbkugel.