400 Islands Race: Neues Bucketlist-Rennen vom Kieler Yacht-Club
Der Kieler Yacht-Club bringt mit dem 400 Islands Race eine neue Bucketlist-Ostseeregatta ins Seesegelspiel. 2026 soll das 700-Seemeilen-Rennen starten.
Der Kieler Yacht-Club bringt mit dem 400 Islands Race eine neue Bucketlist-Ostseeregatta ins Seesegelspiel. 2026 soll das 700-Seemeilen-Rennen starten.
Träumst du davon, deine Wassersport-Leidenschaft zum Beruf zu machen? Bei YACHT und BOOTE – Europas größten Wassersportmarken mit Standort Hamburg – tauchst du als Volontär*in in die Welt des digitalen Journalismus ein und lernst, packende Geschichten über Boote und Abenteuer zu erzählen. Hier triffst du auf ein Team, das deine Begeisterung fürs Wasser teilt und dir alle Werkzeuge an die Hand gibt, um in der Medienwelt durchzustarten.
Auf seinem eigens veranstalteten “Seglerfest” im Hamburger Museumshafen Altona-Oevelgönne zeichnete der Deutsche Segler-Verband (DSV) elf von insgesamt sechzig Teilnehmern am diesjährigen Fahrtenwettbewerb mit Preisen für “spannende und hervorragend organisierte Segeltörns” aus. Erstmals wurde auch ein Publikumspreis vergeben.
Wie stark trifft das aus Westen herannahende Tief die führenden Boote auf Etappe zwei im Globe40? Lennart Burke und Melwin Fink gaben teilweise Entwarnung.
Der Heinz Kettler Deutschland Cup 2025 an der Hamburger Alster bildete den Abschluss einer erfolgreichen Saison im inklusiven Segelsport.
Der Winter ist für viele Segler die zweite Saison des Jahres. Kein MUSS, sondern ein Spaß, die Yacht wieder fit zu machen für den nächsten Törn. Hier ist der große Winter-Ratgeber für alle To-dos.
Garmin stellt mit OnBoard ein kabelloses Mann-über-Bord-System vor, das im Notfall den Motor abschaltet und die Position speichert. Das System kann bis zu acht Personen oder Gegenstände gleichzeitig überwachen.
In der Nacht zum 20. Oktober 2023 erlebte die Ostseeküste die schwerste Sturmflut seit 150 Jahren – Häfen wie Schilksee und Damp glichen einem Schlachtfeld, über 150 Yachten sanken, Hunderte wurden zerstört. Der Wiederaufbau kostete mehr als 200 Millionen Euro und dauert teilweise bis heute an. Zwei Jahre danach ziehen wir Bilanz: Was geschah in jener Horrornacht, wie verlief der Wiederaufbau, und sind wir für die nächste Jahrhundertflut besser gewappnet?
Atemlos in den Roaring Fouries: Das Spitzenduell zwischen Belgiern und Franzosen bringt Hochspannung ins Globe40. Lennart Burke und Melwin Fink kämpfen.
Nautitech Catamaran bringt ein neues Modell für die beliebte und hart umkämpfte Einsteigerklasse. Und die Werft legt auch bei der markentypischen Sportlichkeit weiter nach.