40 Jahre ARC: Die abenteuerliche Atlantikfahrt einer YACHT-Crew im Jahr 1986
Vor 40 Jahren war eine YACHT-Crew bei der allerersten ARC dabei. Ihr in weiten Teilen regelrecht haarsträubender Bericht erschien 1986. Bis heute eine lehrreiche Lektüre!
Vor 40 Jahren war eine YACHT-Crew bei der allerersten ARC dabei. Ihr in weiten Teilen regelrecht haarsträubender Bericht erschien 1986. Bis heute eine lehrreiche Lektüre!
Erstmals hat eine Fotografin den Pantaenius Yacht Racing Image Award gewonnen: Martini Orsini siegte im Fotowettbewerb mit dynamischer Motten-Action.
Der Frachtsegler „Grain de Sail III“ markiert einen weiteren bedeutenden Schritt in der nachhaltigen Schifffahrt. Mit einer Länge von 110 Metern, einer Segelfläche von rund 4.000 Quadratmetern und einer Ladekapazität von 3.000 Tonnen ist er einer der größten Segelfrachter, der aktuell gebaut wird. Der Stapellauf des Dreimasters ist für 2027 geplant.
Nordeuropäische Offensive für den ORC-Sport: Mit der Viking Challenge startet 2026 eine neue Big-Boat-Serie durch, die Regatten miteinander verbindet.
Ein Niederländer wurde wegen des Verdachts auf Menschenschmuggel verhaftet. Genutzt wurde dafür eine Segelyacht, die ausgerechnet in einer Schleuse aufflog.
Mit zunehmendem Alter steigen die Anforderungen an den Komfort an Bord. Auch in Sachen Pantryausstattung wird mit den Jahren erheblich aufgerüstet.
Mit einem fünf Meter langen XCat durchs Mittelmeer segeln? Darüber spricht Michael Kujawa in der 53. Folge von YACHT – der Segelpodcast mit Host Timm Kruse.
Katamarane neu gedacht: Windelo vereint Leistung, Komfort und Umweltbewusstsein in einem einzigartigen Konzept. Entdecken Sie eine neue Art des Segelns – elektrisch, leise und frei, mit Respekt für das Meer.
Die Archipel 36 aus Frankreich kombiniert die Vorzüge von Kats und Einrumpfbooten. Das couragierte Neubauprojekt kommt aus Frankreich und ist in seiner Form unvergleichlich. Eine überaus spannende Ankündigung.
Bei einem Hamburger Kinoabend hat das Germany SailGP Team Saisonbilanz gezogen. Der Rennstall freute sich über einen Fanpreis und internationalen Applaus.
40 Jahre ARC. Wie war es früher, den Ozean zu überqueren? Und was ist heute besser – oder vielleicht auch nicht? Ein Seglerpaar berichtet aus eigener Erfahrung.
Die Liegestelle für Sportboote an der Großen Nordschleuse Brunsbüttel ist aktuell gesperrt. Alternativ steht Wassersportlern die Liegestelle für Traditionsschiffe, auch bekannt als Ausweichliegestelle Felsenkeller, zur Verfügung.