Kategorie: SegelReporter

Offshore-Windparks: Wake- und Windschleppen-Effekte reduzieren Ertrag – sind Winddiebe am Werk?

Sind Windpark-Betreiber per se Winddiebe? Und wie viel Ertrag kann ein Windpark dem anderen „klauen“? Alles eine Frage der Wake-Effekte – eine Erkenntnis, die für Segler nun wirklich nichts Neues ist!

Archäologe findet neue Routen der Wikinger: Nordmänner kreuzten mehr und besser als gedacht

Ein schwedischer Archäologe hat mit einem realistischen Nachbau eines Wikinger-Bootes versucht, die Routen der Nordmänner zu rekonstruieren, in dem er ihre seemännischen Voraussetzungen und Fähigkeiten nutzte. Heraus kamen erstaunliche und bislang unbekannte Erkenntnisse.

Stephan Bodens Kolumne: Untersuchungsbericht der Bayesian widerlegt die meisten Thesen und Vermutungen

Es ist noch kein Abschlussbericht, aber die Erkenntnisse sind schon sehr konkret. Die britische Untersuchungsbehörde MAIB hat einen ersten Bericht veröffentlicht, welche Gründe zum Sinken der Bayesian führten. Seitdem ist es im Netz still.

Hintergrund zur Frachter-Kollision: Kapitän beschuldigt Yacht-Skipper der Lüge – Dichter Nebel

Nach dem Horror Crash beim Normandie Channel Race erklärt Thomas Jourdren, Skipper der Class40 „NST – Cabinet Z“, wie es dazu kommen konnte. Mehrfach hatte er Funkkontakt mit dem Frachter-Kapitän und trotzdem gelang es nicht, den Zusammenstoß zu verhindern.

Normandy Channel Race: Kollision mit Frachter – Class 40 in zwei Teile zerbrochen. Crew mit Helikopter geborgen

Horror-Unfall beim Normandy Channel Race: Am Mittwoch, 28. Mai um 01:50 Uhr morgens wurde die Class40 „NST Cabinet Z (eine Pogo S4) von Thomas Jourdren und Cédric de Kervenoaël von einem Frachter gerammt. Dabei wurde das Boot buchstäblich zweigeteilt.

Mini Globe: Christian Sauer mit starken Schmerzen auf Rang 6, Kurs Tonga – Parole: durchhalten!

Der deutsche Mini Globe Racer Christian Sauer durchlebt auf seiner 5.80 m kurzen „Argo“ ein hartes Rennen. Werden ihn Schulterschmerzen (Diagnose: OP akut nötig) und fiese Ekzeme zur Aufgabe auf Fidschi zwingen?

SP80 durchbricht 100 km/h Schallmauer: Mit 58,26 Knoten zweitschnellstes Segelboot der Welt

sp80 Speedrekord

Das Schweizer Speed-Projekt SP80 ist mit einem Top-Speed von 58,261 Knoten – umgerechnet 108 km/h – das zweitschnellste Segelboot aller Zeiten, lediglich geschlagen von der legendären Vestas Sailrocket II, die 2012 beim Rekord-Run einen Peak-Speed von 68,01 Knoten erreichte.

Abschlussbericht: Warum beim Bermuda Race 2024 zwei Segelyachten gesunken sind

Zwei moderne Yachten, zwei gut ausgebildete Crews, zwei tragische Untergänge auf dem Atlantik. Der nun veröffentlichte Abschlussbericht der Kommission offenbart: Strukturelle Schwächen, deren Gründe teils tief in der Vergangenheit liegen, führten zur Katastrophe. Was wir daraus lernen können.

Schwerer Seeunfall in der NOK-Schleuse Brunsbüttel. Besitzer äußert sich auf Facebook.

Schleuse Brunsbüttel

In der Schleuse Brunsbüttel kam es am vergangenen Wochenende zu einem Unfall, bei die Yacht einer Yachtschule einen Tanker rammte. Teile des Riggs stürzten auf die Skipperin hinab. Die Frau wurde ins Krankenhaus geflogen, ist aber offenbar nur leicht verletzt.

Crash beim Normandy Channel Race: Fast ein Drittel gibt auf – Dramatische Startphase

CIC NORMANDY CHANNEL RACE 2025 - DEPART

Die Class40-Elite ist seit Sonntag beim Normandy Channel Race unterwegs. Eine schwere Kollision führt schon beim Start zu Ausfällen – der Zweitplatzierte ist in der Nacht mit einem Mastbruch raus. Wie sich die beiden Vendée-Globe-Sieger-Legenden Michel Desjoyeaux (59) und Vincent Riou (53)  schlagen.

SailGP: Investorengruppe um Hollywood-Star Anne Hatheway kauft italienisches Team

Das Red Bull Italy SailGP Team ist von einem Konsortium aus Investoren und führenden Persönlichkeiten der Sportbranche übernommen worden, darunter Hollywood-Star Anne Hathaway. CEO und Miteigentümer ist Jimmy Spithill, der das Team zusammengestellt hat.

Segelyacht mit vier Personen sinkt in Berlin: Helfer reanimieren Segler vor Ort

In Berlin ist ein Segelboot mit vier Personen an Bord gesunken. Ein Segler ging mit unter. Eine Passantin sah den Vorfall und reagierte sofort. Was passiert mit dem Wrack? Die Bergung gesunkener Boote führt in Berlin regelmäßig zu Problemen – und manchmal zu Possen.