Kategorie: SegelReporter

70-Fußer Kollision beim Maxi Yacht Rolex Cup: Bouwe Bekking verschätzt sich

Es sieht aus, wie eine normale Annäherung zwischen zwei kreuzenden Yachten. Eine weicht scheinbar rechtzeitig aus – dennoch kommt es zum Kontakt. Die Crew hat ein wichtiges Detail vergessen. Ein Video zeigt, was passiert ist.

Designentwurf: 50-Meter-Luxuskatamaran „Aera“ von Royal Huisman soll Segelmanöver minimieren

Royal Huisman präsentiert einen neuen 50-Meter-Katamaran: die „Aera“. Ein Konzept, das mit modernster Technik das Segeln erleichtern soll. Die Inspiration dazu kommt vom America’s Cup.

SR Podcast: Über moderne Navigation und wie sie sich verändert hat

Die Navigation an Bord hat sich in rasender Geschwindigkeit verändert. Carsten hat die Navigation noch klassisch gelernt, Stephan hingegen hat gleich mit GPS-Handgerät, später als einer der Ersten mit Tablet losgelegt. Wie sich die Navigation im Laufe der Zeit verändert hat und warum Orca als neuer Player alles verändert.

Globe40 um die Welt: Burke/Fink nach starkem Auftakt nun vor Gran Canaria den Spi versenkt

Lennart Burke und Melwin Fink ist die Enttäuschung anzumerken. Sie haben bei der ersten Globe40-Etappe in der dritten Nacht ihren Spinnaker verloren und damit wohl die Chancen auf den Etappensieg verspielt. Dabei lagen sie sensationell vorne.

Starboot WM: Wie der Sieg von Paul Cayard (66) und Frithjof Kleen zustande kam – was er bedeutet

Paul Cayard

Paul Cayard hat im Alter von 66 Jahren seinen zweiten WM-Titel im Starboot gewonnen – 37 Jahre nach dem ersten. An seiner Seite der deutsche Segelprofi Frithjof Kleen (42), der schon zum dritten Mal erfolgreich war. Ein deutsches Junioren-Team sorgt für Aufsehen im 101-Boote-Feld.

Dumm gelaufen: Wenn die Rettungsweste zickt

Rettungsweste

Wenn es in Strömen regnet mag die Rettungsweste das als Ernstfall werten. In diesem Fall löst die Technik gleich zweimal aus in einer niederländischen Schleuse aus. Es ist wohl ein sicheres Zeichen dafür, dass man an diesem Tag lieber nicht abgelegt hätte.

Strandung auf Korallenriff: Katamaran-Eigner zu hoher Geldstrafe verdonnert

Nachdem ein 65-Fuß Katamaran, der auf Maui exklusive Touristentörns anbietet, während eines Sturms an die Küste gespült wurde, muss der Eigner nun 30.000 Dollar Strafe zahlen. Warum er damit noch gut weg kam und was der Grund für die Geldstrafe ist.  

Traditionssegler „Storebaelt“ kollidiert mit Baggerschiff: Deutsche Schulklasse war an Bord

25 deutsche Schulkinder und ihre Betreuer haben einen Schreckmoment erlebt, als sie auf dem Zweimastklipper „Storebaelt“ vor dem Hafen Harlingen frontal mit einer Motorklappschute zusammenstießen. Vor einem Jahr wurde an gleicher Stelle eine Schulklasse abgeborgen.

Barcolana 2025: ADAC lobt eigenen Preis für das schnellste deutsche Boot aus

Barcolana

In wenigen Wochen startet mit der Barcolana die größte Yachtregatta der Welt. Über 2.000 Boote segeln vor Triest um den begehrten Cup. Der ADAC zeichnet das beste deutsche Boot auch dieses Jahr mit der ADAC Trophy aus. 

SR Podcast The Ocean Race Spezial: Malizia auf Platz fünf – Die Strategien der Gewinner

Die wichtigsten Platzierungen sind mehr oder weniger vergeben. Malizia kann nur noch Vierter werden. Wie kommt das Ergebnis zustande? Wie ist es einzuschätzen? 

The Ocean Race Europe: Biotherm vorzeitig Gesamtsieger – Malizia auf Etappenplatz drei

Boris Herrmann hat die Etappe von Genua nach Boka Bay in Montenegro auf dem Podium beendet. In der Gesamtwertung verbleibt Malizia auf Rang 5. Die Konkurrenz fiel durch Extremschläge zurück. Der Dominanz von Paul Meilhat hat niemand etwas entgegenzusetzen.

Diskussion: Royal Yacht Association veröffentlicht Leitfaden mit woker Seemannssprache

Der britische Segelverband Royal Yacht Association gilt als die größte Bastion im Bezug auf seglerische Traditionen. Entsprechend wild diskutiert wird ein von der RYA veröffentlichtes Dokument. Hintergrund: Jahrhunderte alte Begriffe sollen nun geschlechterneutral geändert werden.