Kategorie: SegelReporter

America’s Cup: INEOS Britannia stark – Luna Rossa im Glück

Das dritte Rennen beim Louis-Vuitton Cup-Finale stand bei flauen Bedingungen auf Messers Schneide. Drei Überholmanöver sorgten für Spannung. Am Ende reichte es aber nicht für einen Punkt.

Offshore Double Handed WM: Rixgens/Reinke qualizieren Deutschland für das Finale

Lina Rixgens und Sverre Reinke haben sich in ihrer Gruppe für das am Sonntag stattfindende Finale der ehemals als olympische Disziplin angedachten Mixed-Offshore qualifiziert. Nach 112 gesegelten Meilen reichte ihnen ein Vorsprung von 9,5 Minuten.

America’s Cup Fahrrad-Grinder: Mehr als 1100 Watt für 30 Sekunden – Segler-Können schadet nicht

Die Rolle der Radfahrer auf einem AC75 erscheint etwas skurril. Wie ist das für einen Segler? Finn Dinghi Crack Nils Theunick gehört wie Olympia-Ruderer Paul Jacquot zum Alinghi Power Team. Bei SR erzählen sie aus ihrer Welt.

Die neue Kolumne von Stephan Boden: Kann man in nur drei Tagen Boots-Sachverständiger werden?

Mit recht hohem Anzeigendruck wirbt eine deutsche Firma auf Facebook mit einem dreitägigen Seminar für die Ausbildung zum Boots-Sachverständigen. Kann das sein? Die Antwort ist nicht so einfach, wie man denkt.

Ex Malizia nach Mastbruch: Romain Attanasio hat das Problem für die Vendée Globe vielleicht gelöst

Romain Attanasio schien die Vendée Globe nach seinem Mastbruch bei der Défi Azimut zu verpassen. Aber nun hat er Hilfe von einem Konkurrenten erhalten, bei dem er sich überschwänglich bedankt. Trotz 100.000 Euro Crowdfunding fehlt aber noch Geld.

America’s Cup: Es steht 1:1 im Louis Vuitton Cup Finale – Wie INEOS Britannia den Spieß umdreht

Der Auftakt des Louis Vuitton Cup Duells zwischen Luna Rossa und INEOS Britannia verläuft so knapp, wie man es vor der Regatta vermuten konnte. Bei Windbedingungen am oberen 21 Knoten Limit erreichen die Italiener 52,3 Knoten in der Spitze können aber Ainslies Comeback nicht verhindern.

Erster deutscher SailGP: And the winner is… Saßnitz auf Rügen

Wenn es um größere internationale Segelwettkämpfe in Deutschland geht, wir in Kiel, Travemünde oder Warnemünde gesegelt. Für den ersten Germany Sail Grand Prix am 16. und 17. August 2025 findet hat aber Sassnitz den Zuschlag erhalten.

DGzRS im Einsatz: Besatzung eines Fahrgastschiffes rettet Seglerpaar bei Usedom

Bei der Ostseeinsel Usedom ist am Mittwochnachmittag, 25. September 2024, ein Seglerpaar mit seinem Boot gekentert. Die Besatzung des Fahrgastschiffes „Johannes“ rettete die beiden. Die freiwilligen Seenotretter der Station Zinnowitz brachten sie mit dem Seenotrettungsboot HECHT der DGzRS sicher an Land.

AC40 Werbung in eigener Sache: Spektakuläre Rennen mit der neuen Klasse – Chance für deutsche Segler

Die Zweifel waren groß als Grant Dalton den AC40 Foiler als neue Klasse ankündigte. Jeder Herausforderer wurde gezwungen, den Kiwis diese Mini-Cupper abzunehmen. Die AC-Vorregatten waren enttäuschend. Wird man die Boote wiedersehen?

SegelReporter Podcast: Aus dem Americas Cup-Pressezentrum in Barcelona

Der Herbst ist da – und was für einer. Während in Barcelona noch um den Americas Cup gesegelt wird und der Youth AC parallel läuft, nähert sich der Start der Vendée…

Ocean Race Europe: Vendée Globe Mitfavorit Yoann Richomme startet in Kiel

Die Nachricht vom Ocean Race Europe Start in Kiel ist ein Highlight für Segelfans. Logisch auch, dass Malizia zuerst auf der Meldeliste steht. Aber wer würde noch kommen? Die Bedeutung eines relativ neuen Rennens steht und fällt mit der Konkurrenz. Die ist nun größer geworden.

Offshore Double Handed Mixed WM: Rixgens/Reinke vor dem Start – französisch-praktische Klasse

WM-Teilnehmer Rixgens/Reinke im Gespräch über ihre Erfolge, Vorbereitungen, die Vorteile der Class 30 OD, die WM-Konkurrenz und warum es zu zweit deutlich mehr Spaß an Bord macht.