Kategorie: SegelReporter

America’s Cup: Es steht 4:2 – Warum die zwei Siege der Briten noch wenig aussagen

Es fehlte nicht viel für INEOS Britannia bei den ersten vier Rennen um den 37. America’s Cup. Trotzdem verloren sie gegen Team New Zealand. Heute gelingen dagegen zwei Siege. Was den Unterschied ausgemacht hat.  

America’s Cup: Stephan Kandler über die Leistung des Kiwi-„Schwesterschiffs“

Stephan Kandler, CEO des französischen Orient Express Teams, erklärt im SR-Interview wie er den Verlauf des aktuellen America’s Cups. Wen er im Vergleich vorne sieht. Was er sich für die nächste Kampagne wünscht.

Vendée Globe: Kollisionen als größte Gefahr für Mensch und Tier – können Zusammenstöße mit UFOs verhindert werden?

Warum Kollisionen mit Walen wahrscheinlicher sind als Zusammenstöße mit Containern. Sind UFO (Unidentified Floating Objects) wirklich nicht identifizierbar? Und was kann SEA AI (vormals OSCAR) dagegen ausrichten?

Rettung nach 67-tägiger Irrfahrt: Bruder und Neffe an Bord gestorben – 50 Kilo verloren

Die unglaubliche Story eines russischen Schiffbrüchigen macht die Runde. Deutschen Medien zufolge soll es sich um einen Segler handeln. Tatsächlich trug sich die Rettung aber anders zu. 

America’s Cup: Briten knapp vorbei und doch daneben – Team New Zealand führt 4:0

Endlich einen Start klar gewonnen, endlich auf der Kreuz vorne gelegen, Ben Ainslie hat den Ärger des Vortages und den Penalty bestens verarbeitet. Die Briten scheinen zurückschlagen zu können. Aber am Ende reicht es dann doch wieder nicht. Wo das Problem liegt.

America’s Cup: Wie die Schiedsrichter die „Kollision“ sehen – Ein Desaster war vorprogrammiert

Die „virtuelle Kollision“ der beiden AC75 sorgt immer noch für Schockmomente und Diskussionen. Was INEOS Match-Race-Coach Ian Williams darüber denkt und die Jury. Eine Kollision wurde nur um Zentimeter vermieden. 

America’s Cup: Ben Ainslie reagiert auf Provokation – Mikrofon war nicht ausgeschaltet

In der Mixed Zone gibt sich Ben Ainslie gewohnt professionell nach dem 0:3. Aber eine Interview-Episode deutet darauf hin, dass ihn der Rückstand nicht unberührt lässt. Er lässt sich von einem Kommentator aufs Glatteis führen.

America’s Cup: Virtuelle Kollision führt zum 0:3 – Wie der „Crash“ passierte

Peter Burling kann es wohl nicht mehr hören. Er sei ein Skiffsegler, verliere Match-Race-Starts, sei nicht aggressiv genug, habe in der Startbox keine Chance. Ständig wird es geschrieben und erzählt. Nun tut er etwas dagegen. Bei diesem dritten Rennen im America’s Cup.

America’s Cup: Team New Zealand liegt 2:0 – INEOS Britannia ist aber längst nicht chancenlos

Der erste Tag beim America’s Cup hat Neuseeland einen klaren Vorsprung beschert. Die Rennen waren allerdings spannend. Insbesondere im zweiten Lauf war spannend mit drei Überholmanövern. Der unterschiedliche Wind sorgte für die entscheidenden Unterschiede. 

America’s Cup Team New Zealand vs INEOS Britannia: Warum sich Grant Dalton vielleicht übergeben muss

„Wir sind nicht mehr das Team, das wir in Auckland waren“, sagt Grant Dalton bei einem Event von Sponsor Yanmar. Es klingt, als wolle er sich immer noch entschuldigen, dass der Sieg 2021 gegen Luna Rossa nicht höher als 7:3 ausgefallen ist. War ihm der Vorsprung nicht vernichtend genug?

Mikro-Weltumseglung 2.0: Yann Quenet auf den Kapverden – „Netter“ Sturm auf Baluchon

Mikrosegler und Minimalist Yann Quenet segelt erneut um die Welt. Auf dem gleichen Boot, mit der gleichen Gelassenheit. Aufhalten kann ihn nichts! Weder Sturm noch Flaute, Fliegende Fische oder gar Sirenen auf dem Steg! 

Die neue Kolumne von Stephan Boden. Kieler-Woche-Plakat. Ist das Kunst oder kann das weg?

Alle Jahre wieder: Immer wenn das neue Kieler-Woche-Plakat vorgestellt wird, kochen die Wogen hoch. Die Vergangenheit zeigt: Die teils heftige Kritik spricht durchaus für das Design. KI-Motive sind jedenfalls keine Lösung.