Kategorie: SegelReporter

Shackleton-Wrack 3008 Meter tief: Digitales Bild zusammengefügt – Wie „Endurance“ gesunken ist

Vor 110 Jahren sank die „Endurance“ im Weddelmeer in der Antarktis. 2022 wurde nach langer Suche endlich das Wrack des Schiffes gefunden und mit Tauchrobotern besucht. Nun haben Forscher aus über 25.000 Einzelaufnahmen zu einem Gesamtbild zusammengesetzt.

Vendée Globe Neubau-Strategien: Was Herrmann plant – An wen (wohl) Malizia verkauft ist

Nur noch acht Tage bis zum Start der Vendée Globe. Für viele Skipper hat allerdings schon die Vorbereitung auf die nächste Weltregatta 2028 begonnen. So hat auch Boris Herrmann seinen IMOCA schon verkauft und ist in die Planung des nächsten Projektes eingestiegen.

SailGP änderte Nationalitätenregeln: Was die Öffnung des Transfermarkts bedeutet

Der SailGP hat seine zuletzt schwierig zu durchschauenden Nationenregeln geändert und transparent gemacht. Von echten Nationalmannschaften entfernt sich die Liga immer weiter. Was das soll. Was es für die deutschen Ambitionen bedeutet.

Festmachen im traumrevier: Wie man sicher in den Schären liegt

Festgemacht an den Schären

Segel-Youtuber Mike Peuker hat schon erklärt, wie er seine Comfortina vertäute, um den Ostsee-Orkan sicher zu überstehen. Nun beschäftigt er sich mit der speziellen Art des Festmachens mit dem Hechanker und dem Bug am Felsen. 

Die neue Kolumne von Stephan Boden: Warum der Ruf nach bezahlbaren, kleinen Segelyachten verhallen wird

In der letzten Zeit liest und hört man immer häufiger, wie sehr kleine Boote bis und um 30 Fuß als Neuboote auf dem Markt vermisst werden. Dabei sind, die, die am lautesten danach rufen, mit daran Schuld.

Konzept für einen kleinen Plattbug-Segler: DG 5.5 mit Schlafplätzen

Der Markt für kleine Boote ist für die meisten Werften wenig attraktiv. Kleine Gewinnmargen großer der Aufwand. Umso interessanter ist es, wenn in diesem Segment eine Neuerscheinung auf den Markt kommt, die sich vom Rest abhebt.

SegelReporter-Podcast Vendée Globe Spezial, Folge 1: Weltregatta 2024/25 – Die große Vorschau

In wenigen Tagen geht es los. Am 10. November starten 40 IMOCA zur 10. Vendèe Globe. Wer sind die heißesten Favoriten auf die besten Plätze, wer die Underdogs? Wie bereiten sich die Seglerinnen und Segler auf die härteste Regatta der Welt vor?

America’s Cup SpinOff: Erste Elektrofähre auf Tragflächen pendelt in Stockholm – bald auch in Berlin

Candela P-12

Das schwedische Unternehmen Candela ist der erste Entwickler von Tragflächenbooten, der eine elektrische Tragflächenbootfähre in Dienst stellt. Candela P-12 Nova ist nun Teil des Stockholmer Nahverkehrssystems.

Vendée Globe: Was kostet eine Kampagne? – Diskrepanz zwischen Stars und Underdogs

Welche Beträge müssen die großen IMOCA-Rennställe aufbringen? Wie ernähren sich die One-Man/Woman-Shows? Und wie hoch ist die Meldegebühr bei der Vendée Globe? Beispiele aus den Reihen der Vendée Globe-Starter.

ClubSwan50 WM: Titel für Newcomer Mark Bezner und Jochen Schümann

Jochen Schümann

Jochen Schümann hat im Alter von 70 Jahren noch einmal seine Extraklasse bewiesen und einen großen Titel geholt. Er machte Mark Bezner (61) nur vier Jahre nach dessen erster Regatta zum Weltmeister.

Dumm gelaufen: Kleines Problem beim Ankern

Nicht schön, wenn sich das Grundeisen unter Wasser irgendwo verklemmt. Das sichere Gefühl eines stabilen sicheren Ankerplatzes über Nacht mag sich am nächsten Morgen als trügerisch erweisen, wenn das Ankermanöver ansteht. 

Vendée Globe: Wer gewinnt? Wo landet Boris Herrmann mit Malizia?

Der Vendée Globe Start am 10. November nähert sich. Dafür ist die neueste Generation der IMOCA gebaut worden. Wer sind unter den 40 Skippern die Favoriten? Wer kann eine Überraschung schaffen?