Kategorie: SegelReporter

SegelReporter Podcast Vendée Globe Spezial II: Live aus Les Sables-d’Olonne, kurz vor dem Start

Ein Teamfoto ohne Boris Herrmann sorgte für Aufsehen. „Wo ist Boris?“ – das fragten sich sogar die Franzosen. Carsten und miku sind in Les Sables-d’Olonne und erzählen, was am Steg los ist. Die letzten Infos, bevor am Sonntag gestartet wird. Und sie haben Boris gesehen.

Vendée Globe Qualifikation: Wer 2028 mitmachen darf – Einführung einer „Weltrangliste“

Die Teilnahmebeschränkungen für die aktuelle Vendée Globe haben für viel Diskussionen gesorgt. Insbesondere, weil Clarisse Crémer auch deshalb ihren Sponsor verlor – wegen ihrer Schwangerschaft. Jean Le Cam zeigte die Grenzen des Systems auf. Nun soll es weniger kompliziert werden.

Vendée Globe: Warum Malizia eine Holzvertäfelung erhält – Fans machen sich Sorgen um Boris Herrmann

Boris Herrmann macht sich rar vor dem Start der Vendée Globe in Le Sables d’Olonne. Aber er kann entspannt sein. Malizia hat ihren Wert gezeigt, ist schon verkauft und wird bestens vorbereitet. Nur die Angst vor der Einsamkeit bleibt. Aber der Skipper kennt ein Gegenmittel. 

La Vagabonde Unfall: Youtube Segel-Familie wird von einem Fischerboot getroffen

Die segelnden Youtube-Stars Elayna Carausu und Riley Whitelum sind mit ihren beiden Kindern auf dem neuen Rapido Trimaran Opfer eines Rammings geworden. Drei weitere Erwachsene sollen an Bord gewesen sein, als es zu Kollision mit einem japanischen Fischer kam.

Vendée Globe: Sechs Frauen am Start – wer sie sind, was sie erreichen können

Noch vor vier Jahren hieß es, man müsse Frauen-Kampagnen für die Vendée Globe unbedingt fördern. Heute berichtet man „stolz“ von sechs Teilnehmerinnen – die gleiche Anzahl wie 2020/21. Ein Fauxpas in der ansonsten regen IMOCA-Szene. Im Gegenzug bietet die kleine Frauenflotte reichlich Leistungspotenzial und peilt sogar die Top Five an. Warm anziehen, Jungs! 

SegelReporter Podcast: Kleine Boote, große Boote – was ist sinnvoll?

Spätestens mit der neuen Hallberg Rassy 69 wurde jedem klar, wohin die Reise im Bootsbau geht. Welche Bootsgröße  ist eigentlich sinnvoll? Sind große Boote komfortabler? Wieviel Fuß braucht man, um glücklich zu sein? Bevor es am Donnerstag  die Vendée Globe geht, sprechen wir heute mal über kleine Boote, den Markt und unserer Erfahrungen.

Vendée Globe Umfrage: Die Franzosen verlieren das Interesse – Boris Herrmann auf Platz 10

Bei den Vendée-Globe-Organisatoren sorgt kurz vor dem Start eine Umfrage für Besorgnis, derzufolge die Regatta in Frankreich ein Viertel des Publikums verloren haben soll. Weil erstmals ein Deutscher gewinnen könnte?

Shackleton-Wrack 3008 Meter tief: Digitales Bild zusammengefügt – Wie „Endurance“ gesunken ist

Vor 110 Jahren sank die „Endurance“ im Weddelmeer in der Antarktis. 2022 wurde nach langer Suche endlich das Wrack des Schiffes gefunden und mit Tauchrobotern besucht. Nun haben Forscher aus über 25.000 Einzelaufnahmen zu einem Gesamtbild zusammengesetzt.

Vendée Globe Neubau-Strategien: Was Herrmann plant – An wen (wohl) Malizia verkauft ist

Nur noch acht Tage bis zum Start der Vendée Globe. Für viele Skipper hat allerdings schon die Vorbereitung auf die nächste Weltregatta 2028 begonnen. So hat auch Boris Herrmann seinen IMOCA schon verkauft und ist in die Planung des nächsten Projektes eingestiegen.

SailGP änderte Nationalitätenregeln: Was die Öffnung des Transfermarkts bedeutet

Der SailGP hat seine zuletzt schwierig zu durchschauenden Nationenregeln geändert und transparent gemacht. Von echten Nationalmannschaften entfernt sich die Liga immer weiter. Was das soll. Was es für die deutschen Ambitionen bedeutet.

Festmachen im traumrevier: Wie man sicher in den Schären liegt

Festgemacht an den Schären

Segel-Youtuber Mike Peuker hat schon erklärt, wie er seine Comfortina vertäute, um den Ostsee-Orkan sicher zu überstehen. Nun beschäftigt er sich mit der speziellen Art des Festmachens mit dem Hechanker und dem Bug am Felsen. 

Die neue Kolumne von Stephan Boden: Warum der Ruf nach bezahlbaren, kleinen Segelyachten verhallen wird

In der letzten Zeit liest und hört man immer häufiger, wie sehr kleine Boote bis und um 30 Fuß als Neuboote auf dem Markt vermisst werden. Dabei sind, die, die am lautesten danach rufen, mit daran Schuld.