Kategorie: SegelReporter

ILCA U21 WM: Ole Schweckendiek ist Weltmeister – Kann er Philipp Buhl gefährlich werden?

Ole Schweckendiek

Der aufstrebende Kieler ILCA-Segler Ole Schweckendiek (20) hat bei der U21-WM in Irland den zweiten WM-Titel gewonnen. Schon 2022 siegte er sensationell, der aktuelle Titel ist für ihn aber ungleich wichtiger. Ist er schon bereit für Olympia?

Berühmter Klassiker verliert das Rigg: „Tuiga“ vor Menorca von plötzlichem Sturm erwischt

Die Copa del Rey Repsol de Barcos de Época vor Menorca wurde von einem dramatischen Zwischenfall überschattet: Die legendäre „Tuiga“, Flaggschiff des Yacht Club de Monaco, auf dem schon Raphael Nadal segelte, und eine der berühmtesten klassischen Segelyachten der Welt, verlor ihr Rigg.

Globe40: Start des Weltumseglung-Prologs Sonntag, 14h vor Lorient – Burke/Fink „hoch motiviert“.

Zwar werden nur acht Class40 am Start sein, doch die Crews haben es in sich. Lennart Burke und Melwin Fink wollen als jüngstes Weltregatta-Duo aller Zeiten den Stars zeigen, „wo der Hammer hängt“.

The Ocean Race Europe: Biotherm gewinnt erneut – Malizia auf Platz fünf – AMAALA im Sturm

Boris Herrmann platzierte noch einen vielversprechenden Angriff, aber der verlief dann doch nicht erfolgreich. In der Gesamtwertung ist Malizia jetzt auf Rang vier zurückgefallen. Biotherm ist der Sieg kaum noch zu nehmen.

Seenotrettung: Rettung des Skippers einer festgekommenen Segelyacht

DGzRS

Die Seenotretter haben am Donnerstagabend, 28. August 2025, die Rettung eines Seglers südlich von Norderney koordiniert. Der 75-jährige Mann war mit seinem Boot vor der Insel festgekommen.

Stephan Bodens Kolumne: Die ewige Frage nach dem richtigen Boot

Mit einem Wohnort- und damit einhergehendem Revierwechsel stellt sich nun die Frage nach einem Bootswechsel. Über Gedanken, Sinnhaftigkeit, Seelen, Liebe zu Booten und über Vernunft vs. Unvernunft.

Seychelles Challenge: Segeln vom Feinsten im Traumrevier – „From Austria – Mozart, you know?“

Ein Südafrikaner möchte mit der Seychelles Challenge Charter-Urlauber und in Folge auch professionelle Regatta-Teams im europäischen Sommer in den Indischen Ozean holen. Segelreporterin Judith Duller-Mayrhofer war bei der Premiere live dabei.

The Ocean Race Europe: Dritte Etappe vor der Entscheidung – Malizia wieder dran

Cole Brauer und Boris Herrmann.

Am Donnerstagmorgen, ein Tag vor dem erwarteten Finish in Nizza, hat sich Biotherm beim Spitzenduell mit Holcim PRB bei der Mallorca-Passage einen knappen Vorsprung erarbeitet. Gut 20 Meilen dahinter wahrt Malizia nach einem guten Comeback seine Chance auf Platz drei. 

Delfin in Warnemünde. Spektakuläre Sprünge aus dem Wasser im Video.

Er ist wieder da! Delfin „Delle“, der bereits im vergangenen Jahr an der Ostseeküste die Attraktion war, ist jetzt in Warnemünde gesichtet worden. Dort vollführt er vorm Hafenbecken tollkühne Sprünge und Kunststücke. Warum er hier ist, woher er kommt und warum er nicht der einzige Delfin in der Ostsee ist. 

Admiral’s-Cup-Rakete Wallyrocket 51: Neue 1,5 Millionen Yacht vom Sturm umgeworfen

Ein Unfall hat in der italienischen Werft Rossini für Aufsehen gesorgt: Der zweite Neubau des IRC-Designs Wallyrocket 51, das den Anspruch hat, schnellster Handicap-Racer der Welt zu sein, beim Admiral’s Cup in den Blickpunkt segelte, kenterte auf dem Werftgelände.

Anlegen wie ein Boss: Trick beim Eindampfen in die Leine

Anlegemanöver

Das Manöver sieht auf den ersten Blick etwas haarig aus – insbesondere im Einhand-Modus. Rückwärts motort Jarosław Sykson auf den Steg zu und scheint es auf einen Kontakt anzulegen. Aber der 69-jährige Skipper Jarosław Sykson weiß genau, was er tut. 

The Ocean Race Europe Cartagena Start-Analyse: Wie Malizia so schnell nach hinten rutschte

Der Start zur dritten Etappe von Cartagena nach Nizza fand klassisch gegen den Wind statt. Wieder sorgte der große Druck durch die frühen Scoring-Gate-Punkte für hektische Szenen. Boris Herrmann agiert zuerst stark an der Linie, dann gibt es ein Problem.