Kategorie: SegelReporter

Bayesian-Untergang: Werft verklagt New York Times – Wirklich „strukturelle Schwächen im Design“?

Die Italian Sea Group (TISG) hat angekündigt, rechtliche Schritte gegen die New York Times  einzuleiten. Hintergrund ist ein Artikel, in dem die NYT den Untergang der TISG-Yacht Bayesian während eines Sturms im August untersucht hatte. Der britische Unternehmer Mike Lynch und sechs weitere Personen kamen bei dem Unglück ums Leben.

Die neue Kolumne von Stephan Boden: Die ewige Diskussion über Flaggenführung in der Nacht

Wohin mit der Nationalen in der Nacht? Wohin mit der Gastlandflagge? Diese Fragen erhitzen seit Ewigkeiten die Segler-Gemüter. Wo ist eigentlich das Problem?

Vendée Globe: Visuelle Eindrücke vom wohl berühmtesten Steg der Welt – 800 m lange Warteschlange

SR bei der Vendée Globe: Reichlich Informationen und „sachdienliche Hinweise“ im Podcast – hier einige visuelle Eindrücke vom wohl berühmtesten Steg der Welt.

SegelReporter Podcast Vendée Globe Spezial II: Live aus Les Sables-d’Olonne, kurz vor dem Start

Ein Teamfoto ohne Boris Herrmann sorgte für Aufsehen. „Wo ist Boris?“ – das fragten sich sogar die Franzosen. Carsten und miku sind in Les Sables-d’Olonne und erzählen, was am Steg los ist. Die letzten Infos, bevor am Sonntag gestartet wird. Und sie haben Boris gesehen.

Vendée Globe Qualifikation: Wer 2028 mitmachen darf – Einführung einer „Weltrangliste“

Die Teilnahmebeschränkungen für die aktuelle Vendée Globe haben für viel Diskussionen gesorgt. Insbesondere, weil Clarisse Crémer auch deshalb ihren Sponsor verlor – wegen ihrer Schwangerschaft. Jean Le Cam zeigte die Grenzen des Systems auf. Nun soll es weniger kompliziert werden.

Vendée Globe: Warum Malizia eine Holzvertäfelung erhält – Fans machen sich Sorgen um Boris Herrmann

Boris Herrmann macht sich rar vor dem Start der Vendée Globe in Le Sables d’Olonne. Aber er kann entspannt sein. Malizia hat ihren Wert gezeigt, ist schon verkauft und wird bestens vorbereitet. Nur die Angst vor der Einsamkeit bleibt. Aber der Skipper kennt ein Gegenmittel. 

La Vagabonde Unfall: Youtube Segel-Familie wird von einem Fischerboot getroffen

Die segelnden Youtube-Stars Elayna Carausu und Riley Whitelum sind mit ihren beiden Kindern auf dem neuen Rapido Trimaran Opfer eines Rammings geworden. Drei weitere Erwachsene sollen an Bord gewesen sein, als es zu Kollision mit einem japanischen Fischer kam.

Vendée Globe: Sechs Frauen am Start – wer sie sind, was sie erreichen können

Noch vor vier Jahren hieß es, man müsse Frauen-Kampagnen für die Vendée Globe unbedingt fördern. Heute berichtet man „stolz“ von sechs Teilnehmerinnen – die gleiche Anzahl wie 2020/21. Ein Fauxpas in der ansonsten regen IMOCA-Szene. Im Gegenzug bietet die kleine Frauenflotte reichlich Leistungspotenzial und peilt sogar die Top Five an. Warm anziehen, Jungs! 

SegelReporter Podcast: Kleine Boote, große Boote – was ist sinnvoll?

Spätestens mit der neuen Hallberg Rassy 69 wurde jedem klar, wohin die Reise im Bootsbau geht. Welche Bootsgröße  ist eigentlich sinnvoll? Sind große Boote komfortabler? Wieviel Fuß braucht man, um glücklich zu sein? Bevor es am Donnerstag  die Vendée Globe geht, sprechen wir heute mal über kleine Boote, den Markt und unserer Erfahrungen.

Vendée Globe Umfrage: Die Franzosen verlieren das Interesse – Boris Herrmann auf Platz 10

Bei den Vendée-Globe-Organisatoren sorgt kurz vor dem Start eine Umfrage für Besorgnis, derzufolge die Regatta in Frankreich ein Viertel des Publikums verloren haben soll. Weil erstmals ein Deutscher gewinnen könnte?

Shackleton-Wrack 3008 Meter tief: Digitales Bild zusammengefügt – Wie „Endurance“ gesunken ist

Vor 110 Jahren sank die „Endurance“ im Weddelmeer in der Antarktis. 2022 wurde nach langer Suche endlich das Wrack des Schiffes gefunden und mit Tauchrobotern besucht. Nun haben Forscher aus über 25.000 Einzelaufnahmen zu einem Gesamtbild zusammengesetzt.

Vendée Globe Neubau-Strategien: Was Herrmann plant – An wen (wohl) Malizia verkauft ist

Nur noch acht Tage bis zum Start der Vendée Globe. Für viele Skipper hat allerdings schon die Vorbereitung auf die nächste Weltregatta 2028 begonnen. So hat auch Boris Herrmann seinen IMOCA schon verkauft und ist in die Planung des nächsten Projektes eingestiegen.