Kategorie: SegelReporter

SR Podcast Vendée Globe Spezial: Unsere Top Momente und Highlights

Charlie Dalin im Ziel.

Die Vendée Globe 2024/25 ist fast vorbei. In der letzten Episode unseres Vendée-Spezial Podcasts stellen  „Pod-Carsten“ Kemmling, Michael „miku“ Kunst und Stephan Boden die Momente der Vendée vor, die für lange Zeit in Erinnerung bleiben.

Vendée Globe Nachzügler: Manuel Cousin in der realen und mentalen Flaute

Vor Mitte nächster Woche wird er wohl nicht im Ziel ankommen – der Franzose Manuel Cousin (57) segelt als Drittletzter der Vendee Globe auf Höhe Kanaren und macht keinen Hehl daraus, dass er sich mehr, viel mehr von dieser Vendée Globe versprochen hatte.

Frauen-Duo Tucker & Brauer: „First Light“ unter Jubel in Sydney gelandet – 70 Tage unterwegs

Elizabeth Tucker Cole Brauer

Es war „nur“ ein Überführungstörn von Spanien nach Australien, aber Elizabeth Tucker und Cole Brauer haben aus dem 12000-Meilen-Trip ein Happening gemacht. Die beiden Frauen verstehen es, zu unterhalten. Nun gehen sie wieder getrennte Wege. Ein neuer Arbeitgeber heißt Malizia.

Dramatische Rettung: Türkischer Tanker nimmt Crew nach Sturmschäden auf

Segelyacht Rettung Frachter Rettung

Selten ist so genau dokumentiert, was bei einer Rettung auf See ablaufen kann, wenn eine Frachter-Besatzung Seglern zu Hilfe kommt. In diesem Fall stellt sich die Frage, warum das Manöver in Luv des Tankers abläuft. Das Rigg schlägt gegen die Seitenwand, ein haarsträubender Sprung ist nötig.

Stephan Bodens Kolumne: Über Sinn und Unsinn der Funkschein-Ausbildung zum SRC

UKW Seefunkgerät. Funkschein SRC

Mal eben den SRC Funkschein machen. Dabei fällt auf, dass die zu lernenden Abläufe und Betriebsverfahren in der Realität auf See selbst von Profis vollkommen anders gehandhabt werden. Wie sinnvoll sind die Prüfungsinhalte des SRC?

Vendee Globe 2028: Der erste IMOCA-Neubau läuft vom Stapel – für Elodie Bonafous (29)

Elodie Bonafous

Die Vendée Globe ist noch nicht ganz beendet, da werden die nächsten Projekte realisiert. Mehr als 13 Neubauten sollen abgenickt worden sein. Der erste 60-Fußer für 2028 schwimmt nun im Wasser. Skipperin ist die junge Französin Elodie Bonafous, der neue Stern am IMOCA-Himmel.

Untersuchung zu Bermuda-Race-Untergängen: Teil 1 „Gunga Din“ – Was man lernen kann

Die gesunkene Gunga Din

Gleich drei Segelyachten mussten im Rahmen des Newport Bermuda Race 2024 aufgegeben werden. Nach den Vorfällen haben die Organisatoren mit zwei Verbänden die Fälle untersucht und aufgearbeitet. Teil 1: Warum und wie die „Gunga Din“ aufgegeben wurde und welches Rätsel es dabei noch gibt.

Team Malizia Pläne: Boris Herrmann begrüßt offiziell Cole Brauer an Bord – Nächste Regatta im Juni

Cole Brauer und Boris Herrmann

Social-Media Wunder Cole Brauer hat gerade die Überführung ihrer Class 40 von Spanien nach Sydney abgeschlossen. Nun setzt sie ihr Abenteuer mit Boris Herrmann fort, der sie geheuert hat. Das Malizia Team begrüßt sie als Co-Skipper für das nächste halbe Jahr.

Sportlich eingeparkt: Wie kann man sich so verschätzen?

Anlegemanöver mit großen Segelyachten mögen nicht immer einfach sein. Aber diese Ansteuerung gibt Rätsel auf. Soll mit dem Speed jemand beeindruckt werden? Ist Alkohol im Spiel? Liegt ein technisches Problem vor? Der Schaden am Bug dürfte nicht unerheblich sein.

Vendée Globe/The Ocean Race: Franck Cammas nimmt auf seinem IMOCA-Neubau Olympia-Stars an Bord

„Es wird grandios“, schwärmt Franck Cammas von seinem Projekt Sailing Generation. Im April soll der Neubau eines IMOCA beginnen, danach steht The Ocean Race an. Der Clou: Skipper Cammas nimmt ILCA-Weltmeister Jean-Baptiste Bernaz an Bord und weitere Olympiasegler. Dann folgt für ihn die Vendée Globe.

Karriere und Spitzensport: Warum Profi-Sportler für Arbeitgeber besonders interessant sind

Wolfgang Mayrhofer

Wolfgang Mayrhofer, Silbermedaillen-Gewinner von 1980, renommierter Wirtschaftsprofessor und langjähriger Segel-Funktionär spricht im Interview über die Notwendigkeit der dualen Karriere im Spitzensport. Geführt hat es seine Schwester, Segelreporterin Judith

Rettungsschwimmer im Einsatz: Wie eine Segelyacht in Schwierigkeiten gerät

Strandung

Eine Yacht liegt auf der Seite, der Kiel steckt im Sand, Brecher spülen über sie hinweg, Segel flattern wirkungslos im Wind, Wasser schwappt in die Kajüte…Keine schönen Bilder. Wie konnte es so weit kommen? Ein Video bringt Aufschluss.