Kategorie: SegelReporter

10-Millionen-Dollar Investition: SailGP eröffnet Hightech-Zentrum für Bootsbau

Mit dem neuen Innovationszentrum SailGP Technologies in Southampton investiert die globale Rennserie in modernste F50-Technologie – und will wohl verhindern, dass Schäden am Material wie in Rio zu Rennausfällen führen. Die Einweihung erfolgt pünktlich zum Sail Grand Prix Portsmouth am Wochenende.

Stephan Bodens Kolumne: Boot? Schiff? Yacht? Wann welche Bezeichnung passt

Wenn Segler anderen Menschen erzählen, dass sie ein Boot besitzen, kann die Wahl der Bezeichnung Folgen haben. Wie sollte man sein Fahrzeug eigentlich nennen?

Admiral’s Cup 2025 Vorschau: Boris Herrmann streicht die Segel – Deutsche Eigner segeln nicht für Deutschland

22 Jahre nach der letzten Auflage kehrt der Admiral’s Cup am Wochenende zurück. Nach vielen gescheiterten Versuchen und Experimenten mit dem Format haben sich 15 Teams mit je zwei Booten aus zehn Nationen überzeugen lassen. Was von den drei deutschen Teams zu erwarten ist.

Viraler Trend: Warum junge ILCA-Segler auf ihren Booten tanzen

Aura Farming ILCA

Dieser Tage sind zahlreiche ILCA-Segler dabei zu beobachten, wie sie auf dem Vorschiff ihrer Jolle rhythmisch herumhüpfen und sich dabei filmen lassen. Dabei gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen. Was es damit auf sich hat.

Der Clown ist 70: Frank Schönfeldt hat vorgefeiert – Regatta und Segler-Konzert in Segeberg

Frank Schönfeldt

Frank Schönfeldt war gerade erst zu Gast im SR-Podcast, danach zelebrierte er gewohnt stilsicher seinen 70. Geburtstag, eine Zahl, die seit heute Realität ist. Er rockte mit seinen „Schwimmwesten“ den Segeberger See – und brachte SR das Congersegeln nahe.

Gabarts Frachtsegel-Trimaran VELA halb fertig: 14-Knoten-Schnitt angepeilt

VELA ist ein Frachtsegel-Trimaran, der von Francois Gabart und VPLP entworfen wurde. Er soll eine Transatlantikzeit von nur 10–15 Tagen inklusive Hafenzeit benötigen. Was überaus konkurrenzfähig zu vielen Frachtern ist – bei bis zu 96 % weniger Emissionen.

Plattboden außer Kontrolle? Was sich hinter dem Skûtsjesilen in Holland verbirgt

Dieser Tage ging ein Video viral, das offenbar vor dem Höhepunkt der aktuellen semiprofessionellen Skutsje-Segel-Saison gepostet wird. Der Seriensieger nimmt keine Rücksicht auf Motorboote! Es passt gut zum Saisonauftakt der Rennserie in Friesland.

Traditionssegler „Gefion“ vor Rødby gestrandet

"Gefion" Rødby

Vielen Seglern auf der Ostsee war der 1932 gebaute Haikutter „Gefion“ bekannt. Nun ist das einst stolze Schiff vor Rødbyhavn auf Grund gelaufen. Wie es dazu kommen konnte.

Segelyacht trieb unbemannt auf der Elbe: Sorge um den Skipper

Eine herrenlos treibende Segelyacht hat auf der Elbe für Aufregung gesorgt. Zahlreiche Freizeitskipper halfen bei der Suche nach dem vermissten Segler. Die DLRG wurde alarmiert und rückte mit einem Rettungsboot aus.

„Skravik“, der segelnde Fischkutter: Wie die Rückbesinnung auf den Windantrieb gelingt

Ende 2021 machten bretonische Fischer mit dem Projekt Skravik Schlagzeilen als sie einen Fahrtenkatamaran zum Fischen umbauen wollten. Die Behörden sträubten sich, aber dann wurde Skravik sechs Jahre nach der ersten Idee doch zugelassen – und die Flotte wächst.

Drachen vor Niendorf: Töpfer/Koch & Koy Deutsche Meister – Ukraine-Star um einen Punkt dahinter

Herzschlag-Finale bei dem nationalen Saisonhöhepunkt der Drachen auf der Ostsee. Neueinsteiger und viele Profis unter den Crews sorgen für gestiegene Qualität in der Klasse. Wer hinter den erfolgreichsten Skippern steckt.

SR Podcast: Live-Event in Kiel zum The Ocean Race Start. Begrenzte Anzahl an Tickets ab heute verfügbar

Am 10. August 2025 startet das The Ocean Race Europe in Kiel. Wir sind am Abend vorher (9.8.) direkt neben dem IMOCA-Bereich mit einer Live-Podcast-Aufzeichung mit Publikum. Anmeldungen für die begrenzten Plätze ab sofort verfügbar.