Kategorie: SegelReporter

Steinhuder Meer: Segelboot gerät in Seenot, nachdem ein Want gebrochen ist

Auch auf einem vermeintlich harmlosen Binnensee ist es möglich, bei Starkwind in Seenot zu geraten, sogar mit einem Boot, welches häufiger auch auf der Ostsee anzutreffen ist. Ein gerissenes Want, ein zu schwacher Motor, Starkwind und Seegang führten zu einer Havarie – das Boot musste tagelang am Ufer liegen, bevor es geborgen werden konnte. 

Big Picture: Wenn die Tide kommt und das Wasser geht

Der Unterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser kann eklatant sein. So zum Beispiel in la Rochelle. Ein Katamaran hat den Tidenhiub entweder unterschätzt oder einen im Wasser liegenden Dalben übersehen.

Neue Vorfälle: Was hilft gegen Orcas? Rückwärtsfahren oder beten?

Immer wieder Orcas. Die Fälle häufen sich in letzter Zeit wieder, kürzlich hat es sogar einen segelnden Landesjugendpfarrer erwischt. Gleichzeitig berichten zwei Segler von einer erfolgreichen Abwehr durch Rückwärtsfahren. 

Stephan Bodens Kolumne: Wie die Stellungnahme des DSV eingeschätzt werden kann

Das Bundesverkehrsministerium will die Sportschifffahrtsverordnung modernisieren. Klingt harmlos, sorgt aber – wie so oft – für Unruhe unter Seglern. Der Deutsche Segler-Verband (DSV) sieht schon die Sicherheit auf dem Wasser in Gefahr und warnt in seiner Stellungnahme vor einem „Qualitätsverlust“. Das ist dramatisch formuliert, aber nicht unbedingt belegt.

Mini Transat Bestleistung mit 6.50 m Bötchen: 24 Stunden-Schnitt von 14,43 Knoten – Spitze über 30 Knoten

Nicomatic

Seit dem Wochenende sind auch die 89 Mini-Transat-Segler mit ihren 6.50 Meter Schiffchen nach der Sturmpause wieder auf dem Weg über den Atlantik. Der Düsseldorfer Hendrik Lenz bestätigt seine starke Form, aber ein Franzose beherrscht die Schlagzeilen. Benoît Marie hat 346,4 Seemeilen in 24 Stunden zurückgelegt.

America’s Cup ohne Amerikaner: Doug DeVos stoppt seine Segel-Projekte

American Magic

Der America’s Cup schien zuletzt wieder in die Spur zu kommen mit der revolutionären Ankündigung, dass nun alle Teilnehmer als Gruppe die Regeln bestimmen. Dennoch will American Magic nicht mehr mitmachen. 

Geplante Sportschifffahrtsverordnung: DSV reagiert

Die geplante Neuregelung des Bundesministeriums für Verkehr, die als „Sportschifffahrtsverordnung“ den Markt für Sportbootführerscheine öffnen und vereinfachen soll, sorgt überall für Diskussionen, für Pro und für Contra. Nun hat der Deutsche Seglerverband in einer Stellungnahme reagiert und seine Sichtweise dargelegt. 

SR Podcast Regatta Spezial: Über die Transat, Mini und Globe 40

Die ersten Tage der Transat Café L’Or hatten es in sich: drei Überkopf gegangene Ocean 50 Trimarane, Joan Richomme ballert gegen eine Tonne und bei Colman gab die Technik bei 50 Knoten Wind auf. Die Class 40 wettern in La Coruna einen Sturm ab. Das und mehr in dieser Episode.

Fehmarnbelt-Tunnelbau: Hohe Zahl an Verstößen von Sportbooten

Zwischen Mitte Mai und Mitte September wurden im Bereich der Tunnelbaustelle Fehmarnbelt 23 Vorfälle mit Sportbooten registriert. Durchschnittlich anderthalb Mal pro Woche kreuzte damit ein Freizeitboot das Sperrgebiet, welches unbedingt umfahren werden muss. 

Yacht Hersteller in Bedrängnis: Zerstörungsvideo als Sinnbild einer Entwicklung?

Es tut weh, wenn man sich als Segler das Video dieser Segelyacht ansieht, die auf einer Müllhalde entsorgt wird. Aber es entbehrt möglicherweise nicht einer gewissen Symbolik: Die Traditions-Werft wird von einer schweren Krise erschüttert.

Rettung zweier Segler aus der aufgewühlten Ostsee: Hubschrauber-Einsatz im Video

In der Bucht von Aarhus sind zwei Segler in Seenot geraten und eher zufällig gerettet worden. Bei stürmischem Wind war ihr Mast gebrochen und das Boot gekentert. Freiwillige Seenothelfer befanden sich auf dem Rückweg von einem anderen Einsatz und entdeckten die beiden Männer bei drei Meter hohem Wellengang.

Transat Café L’Or: Ex Malizia stark platziert – Die Langzeit-Strategie der besten IMOCA-Skipper

Bei der Transat Café L’Or zeichnet sich nach er zweiten Nacht auf See in der IMOCA-Klasse schon eine mögliche Vorentscheidung ab. Vier Booten ist ein Ausbruch gelungen. Darunter befinden sich überraschend Francesca Clapcich und Will Harris mit der ex Malizia in ihren neuen Farben.