Kategorie: SegelReporter

Ricus Van de Stadt: Der Mann, der den modernen Bootsbau erfand und bis heute prägt

van de stadt

Wie kaum ein anderer Konstrukteur prägte Ricus Van de Stadt den Yachtbau des 20. Jahrhunderts. Als Hauskonstrukteur von Dehler prägte er eine ganze Generation. Einer der beliebtesten Artikel auf SegelReporter.com Weiterlesen →

Flaggenführung an Bord: Gute Seemannschaft oder gelebte Spießigkeit

Ist die klassische Flaggenführung spießiger Traditionalismus oder Teil guter Seemannschaft? Einiges ist rechtlich vorgeschrieben, anderes beruht auf Respekt. Weiterlesen →

Ölzeugpflege: So machen Sie ihre Segeljacke und Segelhose wieder fit

Ölzeug Pflege

Hin und wieder sollte das Ölzeug eine kleine Auffrischungskur bekommen. Wir beschreiben, wie die Wäsche und Imprägnierung gelingen, und warum die wasserabweisende Schicht so wichtig ist Weiterlesen →

SR-Interview mit Arved Fuchs: Zeitzeuge wider Willen

Seit mehr als 40 Jahren unternimmt Arved Fuchs Expeditionen in die Polarregionen und hat mit seinem Haikutter Dagmar Aaen die Auswirkungen des Klimawandels dabei hautnah miterlebt. Seine Forschungsreisen beleuchten seit 2015 das Thema genauer. Weiterlesen →

Entwicklung im Yachtdesign: Interview mit Sirius-Werftchef Schmidt und Konstrukteur von Ahlen

Wie unterscheidet sich eine moderne Fahrtenyacht von Modellen der ersten Dekade unseres Jahrhunderts? Gibt es Trends, denen-Werften unbedingt folgen müssen? Weiterlesen →

Ocean Race: Reparaturen an Guyot abgeschlossen – Überführung ab Donnerstag

Während der Rest des Felds gen Osten durch den Southern Ocean jagt, ist das Team Guyot mit der Reparatur des delaminierten Rumpfbereichs fertig und plant die Überführung seines IMOCAs nach Brasilien.  Weiterlesen →

The Ocean Race: Perfekte Bedingungen lassen Rekorde purzeln – Aufholjagd am Gate

Die verbliebenen vier Boote segelten am Wochenende in nahezu perfekten Bedingungen durch den Southern Ocean entlang der Eisgrenze. Der offizielle Rekord einer IMOCA-Crew in 24 Stunden lag zuletzt bei 558 Seemeilen – aufgestellt von Charal II im Dezember 2022. Es war klar, dass eines der Boote den Rekord brechen würde. Nur welches? Weiterlesen →

ePropulsion kündigt neue Batterien an: Warum der 48-Volt-Technik an Bord die Zukunft gehört

Die Firma ePropulsion hat für das Jahr 2023 eine neue Reihe von 48-Volt Batterien angekündigt. Die höhere Energiedichte von Lithium-Batterien gegenüber konventionellen Blei-Säure-Batterien beschleunigt den Wechsel von 24 auf 48 Volt Bordsysteme. Weiterlesen →

Bootsbranche und Verbände protestieren gegen sogenanntes Kleinschifferzeugnis

Die Wassersportbranche und zahlreiche Wassersportverbände haben Widerstand gegen die neue Regelung des Bundesverkehrsministeriums angekündigt, wonach künftig auch für Sportboote ein Berufspatent notwendig sein wird, wenn das Sportboot aus gewerblichen Gründen bewegt werde. Weiterlesen →

Ocean Film Tour Volume 9: Premiere in Hamburg – Kinoabend mit Filmen rund ums Meer

Seit Dienstag tourt die Ocean Film Tour wieder durch Deutschland. Im Gepäck sechs Filme für „Ocean Lovers“. Segelreporter war bei der Premiere in Hamburg vor Ort. Weiterlesen →

Zukunft des Regattasegelns: Sinkende Meldezahlen und wie darauf reagieren?

Das Thema „Rückgang der Meldezahlen bei Regatten“ beschäftigt in Vereinen und Verbänden viele. Von daher möchten Jan Müller als Brandenburgs Landestrainer und Andreas Voigt als Verantwortlicher für den Leistungssport im Verband Brandenburgischer Segler einen Paradigmenwechsel anregen. Ein Gastbeitrag. Weiterlesen →

Nach 20 Jahren: UN einigt sich auf Meeresschutzabkommen

20 Jahre hat es gedauert. Jetzt ist man sich einig! Ein Abkommen über den Schutz unserer Ozeane soll auch jenen Bereich schützen, der keinem Staat gehört: Die Hochsee. Doch ganz so einfach wird es nicht. Weiterlesen →