Kategorie: SegelReporter

Dumm gelaufen: Ohne Not ins Heck gekracht – Was der Schmetterling-Modus damit zu tun hat

Die Vorfahrtslage ist klar. Der türkische Skipper muss ausweichen. Dennoch scheint er mit seiner Lanze den spanischen Gegner wie bei einem Ritterturnier aus dem Sattel heben zu wollen.

SailGP Portsmouth: Schweiz im Finale, Kiwis stark – Deutschland crasht gegen Tonne

Die SailGP Tech-Crew arbeitet die Nacht durch, um Team Frankreich an den Start zu bringen, Roger Federers Tipps beflügeln die Schweizer und Pete Burling zeigt sein ganzes Können. Der zweiter Segeltag beim siebten von zwölf Saisonevents.

SailGP Portsmouth: Fantastisches Comeback nach drei Jahren warten – Frankreich mit Mastbruch

Nach langer Wartezeit ist der SailGP zurück in England. Das britische Team steht unter Druck, vor den Heimfans zu performen. Der kanadische Skipper Giles Scott will der „britischen Party“ einen Dämpfer verpassen. Derweil werden die Franzosen vom Pech verfolgt.

Medizinischer Notfall auf Segelyacht: Seenotretter und Hubschrauber im Einsatz vor Spiekeroog

Die Seenotretter der Station Wangerooge sind Freitag, 18. Juli 2025, für ein Segelboot im Einsatz gewesen, auf dem es zu einem kritischen medizinischen Notfall gekommen war. Per Hubschrauber wurden Notarzt und Sanitäter abgesetzt. Der Mann konnte schließlich ins Krankenhaus gebracht werden.

SailGP Starts: Phil Robertson erklärt die Strategien – Gibt es Muster oder Drehbuch?

SailGP-Insider Phil Robertson, der in den Saisons 1, 2, 3 und 4 die chinesischen, spanischen und kanadischen Teams gesteuert hat, gibt als Experte seine Einblicke in die Umsetzung der alles entscheidenden Startstrategie bei den Highspeed-Rennen.

Video: Wikinger Aandera trotzt 40 kn von vorne – und surft ohne Segel mit 8 kn zurück nach Norwegen.

Erik Aanderaa spielt lässig mit seinem Wikinger-Image, das er sich auf abenteuerlichen Reisen in der Nordsee aufgebaut hat. Auf seiner Contessa 35 aus dem Jahr 1976 (Riss: Doug Peterson) macht er deutlich, dass die Zeit der „wilden Kerle aus dem Norden“ noch lange nicht vorbei ist. Übrigens: Mutti hat er dieses Mal nicht angerufen!

10-Millionen-Dollar Investition: SailGP eröffnet Hightech-Zentrum für Bootsbau

Mit dem neuen Innovationszentrum SailGP Technologies in Southampton investiert die globale Rennserie in modernste F50-Technologie – und will wohl verhindern, dass Schäden am Material wie in Rio zu Rennausfällen führen. Die Einweihung erfolgt pünktlich zum Sail Grand Prix Portsmouth am Wochenende.

Stephan Bodens Kolumne: Boot? Schiff? Yacht? Wann welche Bezeichnung passt

Wenn Segler anderen Menschen erzählen, dass sie ein Boot besitzen, kann die Wahl der Bezeichnung Folgen haben. Wie sollte man sein Fahrzeug eigentlich nennen?

Admiral’s Cup 2025 Vorschau: Boris Herrmann streicht die Segel – Deutsche Eigner segeln nicht für Deutschland

22 Jahre nach der letzten Auflage kehrt der Admiral’s Cup am Wochenende zurück. Nach vielen gescheiterten Versuchen und Experimenten mit dem Format haben sich 15 Teams mit je zwei Booten aus zehn Nationen überzeugen lassen. Was von den drei deutschen Teams zu erwarten ist.

Viraler Trend: Warum junge ILCA-Segler auf ihren Booten tanzen

Aura Farming ILCA

Dieser Tage sind zahlreiche ILCA-Segler dabei zu beobachten, wie sie auf dem Vorschiff ihrer Jolle rhythmisch herumhüpfen und sich dabei filmen lassen. Dabei gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen. Was es damit auf sich hat.

Der Clown ist 70: Frank Schönfeldt hat vorgefeiert – Regatta und Segler-Konzert in Segeberg

Frank Schönfeldt

Frank Schönfeldt war gerade erst zu Gast im SR-Podcast, danach zelebrierte er gewohnt stilsicher seinen 70. Geburtstag, eine Zahl, die seit heute Realität ist. Er rockte mit seinen „Schwimmwesten“ den Segeberger See – und brachte SR das Congersegeln nahe.

Gabarts Frachtsegel-Trimaran VELA halb fertig: 14-Knoten-Schnitt angepeilt

VELA ist ein Frachtsegel-Trimaran, der von Francois Gabart und VPLP entworfen wurde. Er soll eine Transatlantikzeit von nur 10–15 Tagen inklusive Hafenzeit benötigen. Was überaus konkurrenzfähig zu vielen Frachtern ist – bei bis zu 96 % weniger Emissionen.