Ocean Race Europe: Die Malizianer – Boris Herrmann stellt sein Team vor
Boris Herrmann hat in Kiel Malizias Crew für Etappe eins im Ocean Race Europe vorgestellt. Dazu weitere Neuzugänge und große Pläne fürs neue Teamkapitel.
Boris Herrmann hat in Kiel Malizias Crew für Etappe eins im Ocean Race Europe vorgestellt. Dazu weitere Neuzugänge und große Pläne fürs neue Teamkapitel.

Der Hamburger Jan Woortman hat nach vielen Jahren in der Drachen-Klasse beim Dragon Grand Prix im südschwedischen Skanör seinen ersten großen Erfolg gefeiert. Dabei halfen ihm der Starboot-Doppelweltmeister Diego Negri und dessen Profi-Kollege Markus Koy.
Sie kommen! Zur SAiL Bremerhaven versetzen atemberaubende Großsegler die Stadt ab dem 13. August zurück in die Ära der Windjammer. Mit einer Einlaufparade und einem großen Programm für kleine und große Seeliebhaber.

Die Seenotretter sind am Mittwochnachmittag, 6. August 2025, einer verletzten Seglerin auf der Kieler Förde zu Hilfe gekommen. Nach einer Kollision zwischen zwei 49er-Skiffs hatte eine 25-jährige Frau starke Schmerzen im Nackenbereich.

Wenn auf einem Vorwindkurs das Vorsegel drucklos hin und her schlägt und ein rotes Stahlobjekt aus der Ferne mit schäumend auf Kollisionskurs steuert, mag an Bord Nervosität einkehren. Aber nicht bei diesem Skipper. Er weiß, was er tut.
51 Fuß groß ist das neue kleinste Boot der Fahrtenyachtlinie von Nautor. Das Design der neuen Swan zeigt sich zeitlos mit bewährten Komponenten von Altmeister Gérman Frers.

Carsten ist erfolgreich bei der Contender-WM gesegelt und wieder zurück aus Malcesine.
Wie lief es mit dem Starterfeld von 170 Schiffen? Was ist eigentlich das Besondere am Contender? Warum führt ein kleiner Gummistropp zum Kentern? Und wieso fahren Robotertonnen plötzlich eigenständig umher?
Das und viel mehr in dieser Episode
Nichts schmeckt so gut wie ein kaltes Getränk nach einem anstrengenden Segeltag. Maritimes Dekor gibt es außerdem für den Esstisch zuhause.
Imoca-Gipfel in Kiel: Am 10. August startet in der Sailing City das Ocean Race Europe. Team Malizia und sechs weitere Teams sind bereit, aber wer gewinnt?

Was ist hier passiert? Gleich drei Segelyachten liegen manövrierunfähig auf der Seite. Sind es die Folgen eines Sturms? Haben sie sich von Bojen oder Ankern gelöst und sind abgetrieben? Ist die Szene überhaupt real? Was dahinter steckt.
Wenn die Navigationselektronik an Bord spinnt, was derzeit wegen GPS-Störungen durchaus nicht unwahrscheinlich ist, oder einfach ausfällt, sind traditionelle Verfahren zur Standortbestimmung unverzichtbar. Durch Peilungen, Koppelnavigation und die Berücksichtigung von Wind- und Strömungseinflüssen lässt sich auch ohne GPS ein Kurs halten und das Ziel sicher erreichen. Wir zeigen die wichtigsten Methoden.
Das spanische Unternehmen Ellebogen bietet Schwingungsdämpfer für verschiedene Bootsdiesel an. Eine Auswahlhilfe für Motoren von Volvo Penta und Yanmar vereinfacht es, die richtigen Größen für den eigenen Diesel zu finden.