Ich bin der Jäger, sie die Gejagten
Boris Herrmann ist bereit für das letzte Match © Andreas Lindlahr, Boris Herrmann/Seaexplorer
Continue reading Ich bin der Jäger, sie die Gejagten at float Magazin.
Boris Herrmann ist bereit für das letzte Match © Andreas Lindlahr, Boris Herrmann/Seaexplorer
Continue reading Ich bin der Jäger, sie die Gejagten at float Magazin.
Wer macht das Rennen bei dieser Vendee Globe? © Bernard Le Bars / Alea
Continue reading Das sind Boris Herrmanns Konkurrenten at float Magazin.
Nachdem im vergangenen November die weltgrößte Bootsmesse „boot“ in Düsseldorf zunächst verschoben werden sollte, wurde die Messe nun für 2021 ganz abgesagt.
„Wir sehen uns 2022!“ – so lautet die plakative Headline der heute veröffentlichten Pressemitteilung der boot Düsseldorf. Der bisher angestrebte Ausweichtermin im April fällt somit flach. „Das anhaltend hohe Infektionsgeschehen und das vorerst nicht absehbare Ende des Lockdowns lassen eine Wiederaufnahme des Messebetriebs Ende April zunehmend unrealistisch erscheinen. Wir haben die Lage mit unseren Partnern neu bewertet und uns gemeinsam für eine frühzeitige Absage der boot 2021 entschieden. Unsere Priorität liegt auf der Gesundheit und der Planungssicherheit unserer Aussteller, Besucher und Dienstleister. Alle Aktivitäten werden nun auf die erfolgreiche Durchführung der boot 2022 konzentriert“, so Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf.
Im Vorfeld der nun endgültigen Absage war in Branchenkreisen immer wieder von Zweifeln zu hören, die Messe in diesem Jahr durchzuführen. Einige Aussteller hatten bereits angekündigt, nicht oder nur mit sehr kleinem Angebot an der Bootsaustellung teilzunehmen.
Der Termin für die boot 2022 ist der 22. -30. Januar.
Foto: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann.
The post boot Düsseldorf für 2021 abgesagt first appeared on ADAC Skipper-Portal.
Erst Januar, dann April, nun 2022: Die boot geht auf Nummer Sicher. © Messe Düsseldorf
Continue reading Noch 365 Tage bis zur boot Düsseldorf at float Magazin.
Das erste Motorboot von X-Yachts: die X-Power 33 C © Werft
Vor einem Jahr kamen die vier Frauen als erstes deutsches Team ins Ziel © Ben Duffy/TWAC
Die beiden Weltrekord-Ruderer Mark Slats (r.) und Kai Wiedmer © Talisker Race
In der Folge der Corona-Pandemie gab es im Jahr 2020 eine erhebliche Zunahme von Bootsregistrierungen. Der ADAC hat darauf reagiert und bietet ab sofort einen neuen Service an, um die rechtzeitige Ausstellung des Internationalen Bootsscheines (IBS) zu ermöglichen.
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus in den Behörden haben im vergangenen Jahr vielerorts zu Problemen bei der Registrierung von Sportbooten geführt. Nahezu alle Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter in Deutschland waren für den Publikumsverkehr geschlossen. Spontankäufer, die ihr Boot zulassen wollten, standen oft vor verschlossenen Türen oder mussten feststellen, dass vor allem die Zulassung auf den Ämtern oft Wochen dauerte.
Zwar hat der ADAC im zurückliegenden Jahr darauf reagiert und seine Kapazitäten zur Ausstellung und Verlängerung der Internationalen Bootscheine (IBS) wegen der angespannten Lage erheblich erweitert, dennoch kam es in den Spitzenzeiten zu einigen Verzögerungen. Viele Leute haben sich ein gebrauchtes oder auch neues Boot angeschafft, weil sie ihren wegen der Corona-Maßnahmen ausgefallenen Urlaub darauf verbringen wollen. Daher kam es zu einer teilweise riesigen Nachfrage.
Vorabbeantragung mit Ausstellung zum Wunschtermin ist ab sofort möglich
Ab dieser Saison bietet der ADAC daher einen neuen Service an: die Vorabbeantragung und Ausstellung der Bootsregistrierung zum Wunschtermin. Eigner und Skipper können bereits jetzt ihren Bootschein zu dem Ausstellungsdatum ihrer Wahl bestellen. „Wir haben diesen Service eingerichtet, um die Ausstellung der Internationalen Bootscheine in den Hochphasen von April bis August zu entzerren“, so Axel Brinkmann von der ADAC-Sportschifffahrt. Auf diesem Weg sollen ungewollte Wartezeiten vermieden werden. Dieser Service betrifft sowohl die Neuausstellung des IBS, als auch die Verlängerung für Sportboote, die ihren Liegeplatz im Ausland haben. Für Boote in Deutschland ist der IBS unbegrenzt gültig, für im Ausland stationierte Sportboote und Yachten ist eine Verlängerung alle zwei Jahre notwendig, hier bietet der Club den Service der automatischen Verlängerung der Bootsregistrierung. Es ist aufgrund der Marktsituation bei gebrauchten und neuen Booten und Yachten in diesem Jahr davon auszugehen, dass es im Frühjahr und Sommer 2021 erneut zu einer großen Nachfrage bei den Registrierungen kommen wird.
Hier geht`s direkt zur Bootsregistrierung (IBS):
Allgemeine Informationen zur Registrierung von Sportbooten
Beantragung IBS (Internationaler Bootschein)
Verlängerung des IBS von Booten, die im Ausland stationiert sind
The post Bootsregistrierung: Jetzt zum Wunschtermin beantragen. first appeared on ADAC Skipper-Portal.
Der Grand Trawler 62 ist beim Boots-Wettrennen nicht Hase, sondern Igel © Werft
Continue reading Entdecker fahren langsamer at float Magazin.
Volvo setzt auf Wasserstoff als Energieträger, in einiger Zukunft auch auf dem Wasser © Volvo Penta
Continue reading Volvo setzt auf Wasserstoff at float Magazin.
Angeklagter Christoph H. (vorn, verdeckt) im Landgericht Kiel © Uta Eisenhardt
Continue reading Scheintoter Skipper vor Gericht at float Magazin.