Kategorie: News

Bereit für 150 Boote unter freiem Himmel

Entspannt unter freiem Himmel: Boot und Fun Inwater © Kerstin Zillmer

Bereit für 150 Boote unter freiem Himmel

Continue reading Bereit für 150 Boote unter freiem Himmel at float Magazin.

Bootsboom für immer?

Gute Zahlen für die deutsche Bootsbranche? © Sigmund

Bootsboom für immer?

Continue reading Bootsboom für immer? at float Magazin.

Messesaison startet mit der Boot & Fun Inwater Show

Am 27.-29.8.2021 findet die Boot & Fun Inwater Messe auf dem Gelände der Marina Havelauen in Werder (Havel) statt.

Seit 2018 läutet die Inwater-Ausgabe der Berliner Wassersportmesse „Boot & Fun“ die Bootsmesse-Saison ein. Trotz Corona findet die Ausstellung auf dem Areal der Marina Havelauen nun zum vierten Mal statt – und das größer denn je. Schon im vergangenen Jahr konnte die Messe auch in der Pandemie-Zeit mit einem entsprechenden Konzept durchgeführt werden.

„Wir haben auch 2021 ein spezielles One-Way-System umgesetzt, wie schon im vergangenen Jahr. Die Besucher werden auf einem Einbahnweg-System über das Gelände geleitet“, erklärt Daniel Barkowski, Projektleiter der Boot & Fun. „Zusätzlich müssen die Gäste den am Eingang befindlichen QR-Code scannen und sich so mit der Luca-App oder der Corona-Warn-App einchecken.“ Das Smartphone sollte also mitgebracht werden.

Für Besucher, die mit dem eigenen Boot anreisen, wird auf dem Großen Zernsee extra ein schwimmender Ponton eingerichtet. Die Besucher können in der Umgebung des Ponton “ Floating Beach Club“ ankern und von dort den kostenlosen Shuttle Service zum Ausstellungsgelände nutzen. Bitte beachten: Gastliegeplätze in der Marina Havelauen gibt es keine.

Boot & Fun InwaterBoot & Fun Inwater in Werder. ©Messe Berlin
Mehr Boote als zuvor

Das Konzept einer Inwater-Show als Ableger der immer Ende November stattfindenen Boot & Fun auf dem Berliner Messegelände geht in der Region Berlin-Brandenburg voll auf. Das erst seit ein paar Jahren fertig gebaute, maritime Areal bietet viel Ausstellungsfläche für Pagoden auf der modernen Hafenpromenade und ausreichend Stege für ausgestellte Yachten und Boote. Probe gefahren werden kann gleich in paar hundert Meter weiter auf dem großen Zernsee. Den Mittelpunkt der Boot & Fun Inwater stellen natürlich die Boote dar: Die Zahl an Motorbooten, Segelyachten, Hausbooten- und Flöße sowie an Elektrobooten ist nach Messeangaben so hoch wie nie zuvor.

Barkowski: „Mit der Boot & Fun Inwater 2021 bringen wir das Flair des Mittelmeeres nach Werder. Bei uns finden Besucher alles, was es für den stilvollen Wassersport-Lifestyle braucht, hochklassige Boote, wertiges Zubehör und zur Erfrischung zwischendurch das Glas Champagner. Wir sind eine der ersten physisch stattfindenden Outdoor-Veranstaltung der Branche und äußerst froh, Kunden und Händler wieder zusammenzubringen“, so Barkowski weiter.

 

Die Boot & Fun Inwater hat vom 27.-29. August jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.

Anreise:

Auto: über den westlichen und südlichen Berliner Ring A10. Von Berlin kommend über die B1
Bahn: RE 1 (von Berlin bzw. Magdeburg) nach Werder/Havel
Bus: Linie 632 bis Haltestelle Havel-Therme
Boot: Gastliegeplätze befinden sich auf dem großen Zernsee, z. B. beim ADAC Stützpunkt Marina Zernsee

 

 

 



Was wird beim Chartern wichtig?

Überblick ist beim Chartersegeln auch bei Verträgen hilfreich © HYV

Was wird beim Chartern wichtig?

Continue reading Was wird beim Chartern wichtig? at float Magazin.

Kommt der Wasserstoffmotor aufs Wasser?

Ein Verbrenner: der TCG 7.8 H2 ist der erste Wasserstoffmotor von Deutz © Deutz

Kommt der Wasserstoffmotor aufs Wasser?

Continue reading Kommt der Wasserstoffmotor aufs Wasser? at float Magazin.

Willkommen in Port Townsend

Neue Heimat: Leo Sampson und die Tally Ho in Port Townsend © Leo Sampson

Willkommen in Port Townsend

Continue reading Willkommen in Port Townsend at float Magazin.

I’m chasing Kornati

Auf dem Weg in die Kornaten © Kerstin Zillmer

I’m chasing Kornati

Continue reading I’m chasing Kornati at float Magazin.

Gebaut für die halbe Ewigkeit

Hattrick mit Ryck

Schicker Commuter in mattgrau

Couchsailing über den Atlantik

Autor Timo Peters an Deck der Segelyacht Libertalia © Copyright

Couchsailing über den Atlantik

Continue reading Couchsailing über den Atlantik at float Magazin.

Bootssport News-Logbuch August ’21: Wichtiges in Kürze.

In unserem Bootssport News-Logbuch fassen wir die wichtigsten, aktuellen Meldungen in Kürze zusammen.

Bootssport News-Logbuch August 2021

Keine Neuigkeiten mehr verpassen? Hier geht’s zum ADAC-Skipper-Newsletter (erscheint alle 14 Tage)

09.08.2021 – Traditionssegler sinkt im Jade-Weser-Gebiet. Skipper gerettet.

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hat am gestrigen Sonntag im Jade-Weser-Gebiet einen Segler gerettet. Der Skipper wollte den Traditionssegler offenbar nach Bremerhaven überführen, als er bei etwa 6 Beaufort Windstärke einen Notruf absetzte und starken Wassereinbruch meldete. Der Rettungshubschrauber Christoph 26 fand den Segler schließlich Nordöstlich von Wangerooge, bei rund zwei Meter hohem Seegang. Wegen der Takelage konnte der 53-jährige Segler nicht direkt von Bord abgeborgen worden, sondern musste in die See springen, wo er vom Helikopter mit der Winde aufgenommen wurde. Das Schiff konnte später nicht gerettet werden und sank außerhalb des Fahrwassers.

Mehr dazu: Die Seenotretter

 

Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN und Tochterboot JOHANN FIDI an einem havarierten Segelboot, das starken Wassereinbruch hatte. 8. August 2021Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN und Tochterboot JOHANN FIDI an einem havarierten Segelboot, das starken Wassereinbruch hatte. 8. August 2021 ©Die Seenotretter
08.08.2021 – Wegen Orca-Angriffe: Reviersperrung vor spanischer Südküste

Nachdem bereits im September 2020 wegen Angriffe von Orcas auf Segelboote eine Sperrzone in der Nähe des Cap Finisterre im Nordwesten Spaniens eingerichtet wurde, ist nun der Golf von Cadiz betroffen. Nachdem es in den vergangenen Tagen und Wochen vermehrt Angriffe der großen Schwertwale gab, richtete die spanische Regierung dort erneut eine Sperrzone ein. Betroffen ist ein Gebiet, welches vom Cap Trafalgar bis Barbate reicht. Erst Mitte Juli wurde in der Nähe von Cadiz eine Yacht der Segel-Abteilung des FC St. Pauli angegriffen. Bei diesem Angriff ging etwa ein Drittel des Ruderblatts verloren.

 

Orca Sperrzone SpanienOrca Sperrzone Spanien ©Navionics Screenshot

 

01.08.2021 – Neu: Bootskennzeichen / Internationaler Bootschein (IBS) per Online Antrag.

Ab sofort können Bootszenzeichen, bzw. der Internationale Bootsschein (IBS) bequem, schnell und einfach online beantragt werden.

Mehr Infos