Kategorie: News

Die Stille vor dem Sturm

Im Laufe der Geschichte kann man den Buchtitel doppeldeutig sehen © Unsplash

Die Stille vor dem Sturm

Continue reading Die Stille vor dem Sturm at float Magazin.

Kabellos mit Code Zero fliegen

Segeltests mit der werkseigenen Yacht Quantum Racing © Quantum Sails

Kabellos mit Code Zero fliegen

Continue reading Kabellos mit Code Zero fliegen at float Magazin.

Die Hand, die dir gereicht wird

Annika Möslein an Bord des österreichischen Ocean-Racers Sisi © Stefan Leitner / The Austrian Ocean Race Project

Die Hand, die dir gereicht wird

Continue reading Die Hand, die dir gereicht wird at float Magazin.

Das Schweigen im Yachthafen Lippe

Yachthafen Lippe an der Ostsee kurz vorm Saisonstart 2021 © Michael Krieg

Das Schweigen im Yachthafen Lippe

Continue reading Das Schweigen im Yachthafen Lippe at float Magazin.

Mein schönstes Schlüssel-Erlebnis

Schwimmt, ist auffällig und funktioniert in geschlossenem Zustand © Keyfender

Mein schönstes Schlüssel-Erlebnis

Continue reading Mein schönstes Schlüssel-Erlebnis at float Magazin.

Wie trimme ich meine Segel optimal?

Die Spannung des Segels ist entscheidend, so Oliver Ochse © Kerstin Zillmer

Wie trimme ich meine Segel optimal?

Continue reading Wie trimme ich meine Segel optimal? at float Magazin.

Kalfatern, Ölen und Folterbretter

Kalfatprofis hämmern sich durch die Nähte der Tally Ho © Leo Sampson

Kalfatern, Ölen und Folterbretter

Continue reading Kalfatern, Ölen und Folterbretter at float Magazin.

Großer Wagen

Beim Testen vor der südfranzösischen Mittelmeerküste © Arek Rejs

Großer Wagen

Continue reading Großer Wagen at float Magazin.

Auf die nächsten 75.000 Seemeilen

Schleswig-Holstein öffnet für Touristen. Was bedeutet das für Bootssportler?

Nachdem mit den Modellregionen zunächst in einigen Orten eine Öffnung für Touristen testweise erlaubt wurde, plant nun Schleswig-Holstein wieder Öffnungen unter Auflagen für Touristen. Was muss dabei beachtet werden?

Mittel April wurde das Projekt „Tourismus-Modellregionen“ in Schleswig-Holstein gestartet, zunächst an der Schlei und anderen ausgewählten Nordfrieslands. Voraussetzung dafür war die Umsetzung einer ganzen Reihe von Kontroll- und Hygienemaßnahmen. Trotz, dass mehr Touristen von diesem Angebot gebrauch machten, als vorher eingeschätzt, war der Test durchgängig erfolgreich. Ab 17. Mai sollen deshalb weitere Lockerungen zu Kontaktbeschränkungen, Tourismus und der Gastronomie beschlossen werden. Auch das generelle Beherbergungsverbot soll dann wegen fallender Inzidenzwerte aufgehoben werden, worunter auch die Vercharterer fallen dürften. Doch welche Auflagen und Regeln gelten, um einen Urlaub an Bord verbringen zu dürfen?

„Das heißt, dass wir noch vor Pfingsten wieder Urlaub oder den Besuch von Innengastronomie in allen Teilen des Landes ermöglichen.“ (Daniel Günther, Ministerpräsident SH)

Inzidenzwerte

Die Lockerungen sollen laut Landesregierung mit den bisherigen Erfahrungen der laufenden Projekte „Modellregionen“ beschlossen werden. Sie gelten allerdings nur, solange der Inzidenzwert (Sieben-Tage-Inzidenz) unter 100 bleibt. Darüber greift die sogenannte „Bundesnotbremse“. Es sollte also damit gerechnet werden, dass der Bootsurlaub plötzlich unter- oder abgebrochen werden muss, wenn die Fallzahlen wieder steigen. Sprechen Sie mit ihrem Vercharterer eventuellen Lösungen im Vorfeld ab.

Die aktuellen Inzidenzwerte finden Sie in den ADAC-Hafenbeschreibungen („Corona-Radar“)

Corona-Tests

Reisende müssen bei der Ankunft einen negativen Corona-Test vorweisen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Danach muss alle 72 Stunden ein weiterer Test gemacht werden. Fällt während der Aufenthaltes ein Test positiv aus, muss der Reisende in Quarantäne.

Geimpfte Personen

Geimpfte Personen müssen einen Impfausweis oder ein Dokument mitführen, aus welchem die vollständige Impfung hervorgeht. Die letzte Impfung muss mindestens 14 Tage zurückliegen. Für Impfstoffe, die erst nach der zweiten Dosis vollständigen Schutz bieten (BionTech, Astra Zeneca, Moderna usw.), müssen beide Impfungen nachgewiesen werden. Wer lediglich eine von beiden Impfungen nachweisen kann, muss regelmäßige Tests durchführen. Der Impfstoff muss in der EU zugelassen sein.

 

„Vor dem Hintergrund zunehmender Impfungen sind wir sehr zuversichtlich, dass wir nicht erneut den Rückwärtsgang einlegen müssen“ (Dr. Bernd Buchholz, Tourismusminister SH)

 

Genesene Personen

Als Genesener gilt, wer einen mindestens 28 Tage und höchstens 6 Monate alten, positiven PCR-Test nachweisen kann. Liegt der Zeitpunkt der Erkrankung mehr als 6 Monate zurück, sind regelmäßige Tests, bzw. vollständige Impfungen erforderlich. Leider gibt es derzeit noch kein einheitliches, amtliches Dokument, welches Genesene vorzeigen können. Kontaktieren Sie daher vor der Reise Ihr zuständiges Gesundheitsamt.

Anmeldung

In Häfen ist das Anlegen nur gestattet, wenn sich vorher telefonisch angemeldet wurde. Das gilt auch, wenn es sich nur um einen kurzen Zwischenstopp handelt. Jeder Hafen hat wegen der Hygieneregeln ein bestimmtes Kontingent an Booten, die aufgenommen werden dürfen. Zur Planungssicherheit der Hafenbetreiber und auch der Bootscrews ist die vorherige Anmeldung unabdingbar. Nach Möglichkeit sollte die Ankunft am Vortag oder gar noch früher angemeldet werden.

Luca-App

Nach dem Anlegen müssen sich Besucher mit der Luca-App einchecken. Eine manuelle Anmeldung ist nicht vorgesehen. Dazu wird mit der App der QR-Code des Standortes gescannt. Bei Verlassen des Hafens wird über die App ganz einfach ausgecheckt. Die App dient zur Kontaktnachverfolgung, falls es zu einem Ausbruch kommen sollte.

Die Luca App ist kostenlos.

Für Android
Für IOs

 

 

 

Wird Amerika jetzt elektrisch?

Brunswick-CEO David Foulkes präsentiert die neue Strategie © Brunswick

Wird Amerika jetzt elektrisch?

Continue reading Wird Amerika jetzt elektrisch? at float Magazin.

Ich bin im Boat Office

Gleich geht’s für Sebastian Kummer ins Büro – an Bord © privat

Ich bin im Boat Office

Continue reading Ich bin im Boat Office at float Magazin.