Kategorie: News

Lennart, leg los!

Lennart Bukre startet zum ersten Mal zum Mini Transat © A. Champy-Mc Lean

Lennart, leg los!

Continue reading Lennart, leg los! at float Magazin.

Elektrischer Außenborder von Mercury angekündigt

Präsentation des Seabird-Modells in Monaco © Llyod Images

Elektrischer Außenborder von Mercury angekündigt

Continue reading Elektrischer Außenborder von Mercury angekündigt at float Magazin.

Barcolana wird ADAC Stützpunkt

Die laut Guinness-Buch mit 2.689 Booten in einem Startfeld größte Segelregatta der Welt ist die neuste ADAC Stützpunktpartnerin und lobt zu Ehren der Partnerschaft in der 53. Auflage der vor Triest stattfindenden Barcolana erstmals einen eigenen Preis unter für allen deutschen Yachten aus.

 

Als im Oktober 1969 die ersten Ausgabe der Segelregatta „Barcolana“ durchgeführt wurde, gingen 47 Boote ins Rennen. Damals war nicht abzusehen, dass die nun zum 53. Mal stattfindende Regatta heute ganz offiziell den Titel „weltgrößte Segelregatta“ tragen darf. 2019 führte das Guinness-Buch der Rekorde die Barcolana als „The largest sailing race in the world“ – mit 2.689 Teilnehmenden Booten und über 16.000 Seglern auf derselben Startlinie. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Oktober treffen sich Segler aus aller Welt im norditalienischen Triest, um am beliebten Segelrennen teilzunehmen.

Nachdem die Regatta im vergangenen Jahr wegen der Corona-Lage nicht wie gewohnt durchgeführt wurde, gehen die Boote am 10. Oktober 2021 wieder an den Start. Abgerundet wird das Rennen durch ein breitgefächertes, buntes Rahmenprogramm, wie das „große Seglerfest“, welches bereits am 1.10.2021 beginnt. In diesem Jahr wird den Thema Umwelt und Nachhaltigkeit ein besonderes Augenmerk gewidmet: vom 6. bis 9.10.2021 findet der erste „Barcolana Sea Summit“ statt, auf dem Wissenschaftler, Ozeansegler, Vertreter internationaler Institutionen und Unternehmer, die sich in den Dienst zum Erhalt und der Gesundheit der Meere stellen, vor dem Publikum diskutieren und präsentieren.

Barcolana-TeilnehmerfeldDie Barcolana wird ADAC-Stützpunkt ©Barcolana.it
ADAC-Stützpunkt mit vielen künftigen Projekten

Bereits kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie kam es zu einer Kooperation zwischen der Barcolana und dem ADAC, die jedoch wegen der Pause im vergangenen Jahr ausgesetzt werden musste. Somit präsentiert sich die weltgrößte Regatta in diesem Jahr zum ersten Mal als ADAC-Stützpunktpartnerin.  Zum Start der Partnerschaft wird in diesem Jahr daher auch zum ersten Mal ein eigener Preis für deutsche Yachten ausgelobt. Weitere Projekte sind derzeit in Planung und sollen in den kommenden Ausgaben der Barcolana folgen.

Übersicht der ADAC-Stützpunkte

Der Regattakurs der Barcolana
Regattakurs BarcolanaDer Regattakurs 2021 ©barcolana.it

Die Regatta wird auf einem Viereckskurs mit festen Winkeln im Golf von Triest ausgetragen und ist 13 Seemeilen lang. Die Startzeit ist um 10:30 Uhr, die Startlinie befindet sich zwischen Barcola und Miramare. Zunächst werden die Segelyachten 4,3 Seemeilen lang bei 210 Grad segeln. Nach der Marke Nr. 1 weist die Regattabahn eine um 0,90 Meilen versetzte Marke bei 332 Grad auf. Die Regatta verläuft über 4 Meilen vor der Küste des Schlosses Miramare zwischen den Marken Nr. 2 und Nr. 3, dann segeln die Yachten 2,3 Meilen zurück nach Barcola. Der letzte Abschnitt der Regattastrecke befindet sich vor der Küste des Leuchtturms Faro della Vittoria. Nach 1,5 Meilen bei 160 Grad erreichen die Yachten die Ziellinie der Regatta, die sich im Damm von Porto Vecchio – Diga del Porto Vecchio – in den Gewässern vor der Piazza Unità d’Italia befindet.

Zur Website der Barcolana

Die Einsamkeit des Langstreckenseglers

Wird Boris Herrmann das Rennen machen? © Boris Herrmann / Seaexplorer

Die Einsamkeit des Langstreckenseglers

Continue reading Die Einsamkeit des Langstreckenseglers at float Magazin.

Bodenständig im Boom

Auf dem schwäbischen Meer zu Hause: die Interboot © Messe Friedrichshafen

Bodenständig im Boom

Continue reading Bodenständig im Boom at float Magazin.

Mit Silber zum Silverrudder

Segelt zum ersten Mal einhand: Olympiasiegerin Susann Beucke © Ana Sutej

Mit Silber zum Silverrudder

Continue reading Mit Silber zum Silverrudder at float Magazin.

Girls for Paris

Lena Weißkichel beim Training © Kassian Jürgens

Girls for Paris

Continue reading Girls for Paris at float Magazin.

Ratgeber: Das richtige Schlauchboot finden

Wohl kaum eine Bauart von Booten ist so weit verbreitet wie das Schlauchboot – vom Paddelboot, Angelboot, über Dingi bis hin zum hochmotorisierten Rib sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Häufig stellt sich daher die Frage, welches Schlauchboot zu welchem Einsatzbereich am besten passt. Unser Schlauchboot-Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen.

Boote einwintern: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Krantermin?

 Jedes Jahr um diese Zeit stehen viele Eigner von Booten und Yachten vor der Frage, wann das Boot eingewintert werden soll – lieber so früh wie möglich oder doch besser den letzten Krantermin abwarten, um noch ein paar schöne Tage an Bord zu verbringen?

Wahre und falsche Nordpole

Presseisrücken am Geographischen Nordpol, 17. April 1990 © Matti&Keti/CC BY 3.0

Wahre und falsche Nordpole

Continue reading Wahre und falsche Nordpole at float Magazin.

„Wir nennen es Hybrid-Segeln“

Segelnder Stomerzeuger: der Katamaran Beneteau Excess 15 segelt jetzt mit Torqeedo Deep Blue Hybrid © Excess

„Wir nennen es Hybrid-Segeln“

Continue reading „Wir nennen es Hybrid-Segeln“ at float Magazin.

Ausgebüxtes Pferd geht Seenotrettern ins Netz

Der zehnjährige Napoleon mit seiner erleichterten Reiterin im Watt © Seenotretter

Ausgebüxtes Pferd geht Seenotrettern ins Netz

Continue reading Ausgebüxtes Pferd geht Seenotrettern ins Netz at float Magazin.